Newsletter 20/2023
Dr. Barbara Shahan, Verlegerin der Oberpfalzmedien, ist verstorben
Newsletter 19/2023
VBZV-Jahrestagung 2023 in WeidenBayerische Zeitungsverleger fordern: Mit der Presseförderung endlich ernst machen! „Weiße Flecken im Zeitungsvertrieb werden zu weißen Flecken in unserer Demokratie“
Einen eindringlichen Appell, die flächendeckende Zustellung gedruckter Zeitungen endlich zu unterstützen und zu sichern, richtete Andreas Scherer, Erster Vorsitzender, bei der Jahrestagung unseres Verbands am 8. Mai in Weiden an die Politik. Mit ihrer Untätigkeit
gefährde die Bundesregierung nicht nur die bundesweit einmalige Pressevielfalt in Bayern, sondern letztlich auch eine Säule der Demokratie. „Zeitungen“, so Scherer, „sind für eine demokratisch verfasste Gesellschaft systemrelevant. Deshalb müssen sie auch allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen, vor allem im ländlichen Raum. Weiße Flecken im Zeitungsvertrieb werden zu weißen Flecken in unserer Demokratie.“
"In Zeiten von Informationsflut und Desinformationskampagnen leisten Heimatzeitungen einen wichtigen Beitrag dazu, dass Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Themen seriös informiert werden. Objektiver und unabhängiger Journalismus ist für die Meinungsbildung in unserer lebendigen Demokratie von herausragender Bedeutung. Wir sind stolz auf unsere vielen bayerischen Regional- und Lokalzeitungen - mit ihrer Berichterstattung zeigen sie die Verbundenheit mit unserer Heimat. Besonders in den Lokalteilen wird über die vielen kleinen kulturellen Veranstaltungen, das örtliche Vereinsleben und auch den Regionalsport berichtet. Ich habe daher großes Verständnis für Ihr Anliegen einer Bundespresseförderung, das der Freistaat Bayern gerne weiterhin mit Kräften unterstützen wird", betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, MdL, bei seiner Gastrede.
Ausschreibung Bayerischer Printpreis 2023
Jetzt innovative, herausragende Projekte und Produkte für den Bayerischen Printpreis 2023 einreichen
Die Ausschreibung für den Bayerischen Printpreis 2023 ist gestartet und endet am Mittwoch, 31. Mai 2023.
Einreichungen können direkt über www.bayerischer-printpreis.de/ausschreibung/ vorgenommen und bearbeitet werden.
Für eine vollständige Einreichung ist außerdem der Versand von elf Belegexemplaren sowie das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular an das Awardbüro erforderlich. Bitte senden Sie dies fristgerecht an das Awardbüro.
Awardbüro Bayerischer Printpreis 2023
c/o GRAL GmbH
Theresienstraße 134, 80333 München
089-386676-13
info@bayerischerprintpreis.de
Ausschreibungsbooklet ansehen:
www.bayerischer-printpreis.de/wp-content/uploads/BPP2023_Ausschreibungsbooklet_210x148_ANSICHT.pdf
Die Einreichung zum Bayerischen Printpreis ist kostenfrei.