Print — Online — Mobile
Der VBZV ist die Vertretung der Zeitungsverlage in Bayern
2023   |  2022   |  2021   |  2020   |  2019   |  2018  |  2017  |  2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012  |  2011  |  2010  |  2009
 

VBZV-Newsletter 49/2011 - München, den 15.12.2011

- Zeitungsverleger: Vorratsdatenspeicherung gefährdet Quellenschutz
- APR-Workshop Netzneutralität: Wer steuert das Internet nach welchen Regeln?
- APR-Workshop Reichweitenwährung: UKW-Radio und Web-Radio mit gleicher Münze?
- Elektronische Lohnsteuerkarte – Schreiben des BMF
- PSV-Beiträge / Rechengrößen in der Sozialversicherung / Künstlersozialabgabe 2011
 

VBZV-Newsletter 48/2011 - München, den 09.12.2011

- BDZV präsentiert Fünf-Punkte-Plan: Entwurf für novellierte Pressefusionskontrolle reicht nicht aus
- VSZV/VBZV-Seminar „Praxiswissen Führungskommunikation – Aufbaustufe“
- Walter Roller neuer Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen
 

VBZV-Newsletter 47/2011 - München, den 24.11.2011

- 50 Jahre ENPA: Barroso unterstreicht Bedeutung der freien Presse - Verleger diskutieren Rolle der Zeitungen im digitalen Zeitalter
- Zeitungangebote für Jugendliche attraktiv, JIM-Studie 2011: 40% lesen regelmäßig Zeitung, 20% nutzen Zeitungswebsites
- Studie: Entwicklung der digitalen Gesellschaft stagniert
- Anzeigenwarnungen: Trödelankauf
- IT-Leiter-Treffen am 13.12.2011 in München
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Kempten: Jobs-im-Allgäu.de – Das neue Job-Portal der Allgäuer Zeitung
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: November 2011
 

VBZV-Newsletter 46/2011 - München, den 17.11.2011

- Augsburg: Mediengruppe Pressedruck übernimmt Mehrheit an Südkurier
- Augsburg: „Zuckerguss“ - erfolgreicher Start der vierten Ausgabe
- Bamberg: Reinisch übernimmt kommissarisch Chefredaktion Mantel/Neue Medien
- Verbraucherinformationen zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch neuer Pkw in Anzeigen – Neue Regelungen ab 01.12.2011
- Anzeigenwarnungen: Trödelankauf
- VBZV-Online-Ausschuss: Nächste Sitzung am 7. Dezember 2011 in Hof
- VBZV/VSZV-Seminarangebot: Online-Basics für Medienverkäufer
- Bekanntmachung über einen Vorschlag auf Festsetzung einer Lohnuntergrenze und den Entwurf einer Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung
- VZB-Verlagsabend am 1. Dezember 2011: Compliance in Medienunternehmen
 

VBZV-Newsletter 45/2011 - München, den 10.11.2011

- BDZV/WAN-IFRA-Konferenz „Lokale Online-Vermarktung“ am 1. Dezember in Köln
- Anzeigenpreisänderung: „Augsburger Allgemeine“, Preisliste Nr. 47 ab 01.01.2012
- Anzeigenwarnungen: Trödelankauf
- Mario Lauer zum Vorsitzenden des BDZV-Vertriebsausschusses berufen
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Bamberg: Doppelspitze in der Chefredaktion der Mediengruppe Oberfranken
- Weiden/Amberg: Neue Rotation und neues Layout
- BDZV- Verbandsbeiträge 2012 - Beiträge zum Solidaritätsfonds 2012
 

VBZV-Newsletter 44/2011 - München, den 03.11.2011

- Entwurf für novellierte Pressefusionskontrolle reicht nicht aus
- Umfrage zur Evaluierung der Schrankenbestimmung des § 52a UrhG
- Tarifeinigung für Zeitschriftenredakteure
- DJV verlangt gesetzliche Regelung zu Mindesthonoraren
- VSZV/VBZV-Seminar „Lohnsteuerrecht aktuell 2012“
- Anzeigenwarnungen: Trödelankauf
- VBZV-Vetriebsleitertagung am 23.11.2011 in Würzburg
- Trauerportal der „Süddeutschen Zeitung“
- „Süddeutsche“ mit neuer iPad-App
- „Wächterpreis der Tagespresse“ ausgeschrieben – Einsendeschluss: 30. November
- Dr. Sonja Boss wird Nachfolgerin von Burkhard Schaffeld
 

VBZV-Newsletter 43/2011 - München, den 27.10.2011

- Ministerpräsident Seehofer gibt Kabinettsumbildung bekannt: Thomas Kreuzer designierter neuer Staatskanzleichef und damit „Medienminister“
- Neuer Gehaltstarif für Verlagsangestellte in Niedersachsen und Bremen bis 2014
- Tarifabschluss für Verlagsangestellte in Nordrhein-Westfalen
- Tarifabschluss für die Verlagsangestellten in Hamburg
- Anzeigenwarnungen
- VDZ nach BGH-Urteil in Sorge um das Grossosystem
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Oktober 2011
- BDZV schreibt erneut Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen aus
 

VBZV-Newsletter 42/2011 - München, den 20.10.2011

- Medientage München – Publishing-Gipfel: Klassiker Reloaded - Die Zukunft von Zeitung und Zeitschrift hat längst begonnen
- Lokal - Sozial - Mobil: Es muss sich auch rechnen
- Anzeigenpreisänderungen: Kempten, „Allgäuer Zeitung“ und Würzburg, „Main-Post“
- Anzeigenwarnhinweise: Trödelankauf
- TKG-Novelle: Kein Abschaltdatum mehr für UKW
- „Süddeutsche Zeitung“ bündelt Aktivitäten im Digitalgeschäft
- Ehrung für „Süddeutsche Zeitung“
- Verleger Dr. Dirk Ippen mit Luther-Rose ausgezeichnet
 

VBZV-Newsletter 41/2011 - München, den 13.10.2011

- Zeitungsverleger erwarten Novellierung der Pressefusionskontrolle
- Anzeigenwarnhinweise
- Aschaffenburg: „Main-Echo-Kurier“ - Main-Echo erreicht mit zusätzlichem Print-Produkt größtmögliche Haushaltsabdeckung im Kerngebiet auch am Wochenende
- Literaturhinweis: „Von der Schwarzen Kunst zur Druckindustrie - Die Buchdruckerei Mintzel und ihr Zeitungsverlag“
 

VBZV-Newsletter 40/2011 - München, den 06.10.2011

- Nächste VBZV-Jahrestagung am 15. und 16. Mai 2012 in Straubing
- BDZV-Justitiar scheidet zum Jahresende aus
- Klassiker reloaded – Ansprüche und Aufgaben in digitalen Welten, Zeitungen mit spannendem Programm bei den Medientagen München
- Studie: hohe Zahlungsbereitschaft bei Zeitungs-Apps - Nutzer verlangen nach Kombiangeboten mit der Printausgabe
- Zenith Optimedia: Zeitung führendes deutsches Werbemedium
- BLM-Präsident Ring im Rahmen eines Festaktes aus dem Amt verabschiedet - Stabübergabe an Siegfried Schneider
- Neue Redakteurstarifverträge und Tarifvertrag für arbeitnehmerähnliche freie Journalisten an Tageszeitungen in Kraft getreten
- Das neue Bilderrätsel der „Augsburger Allgemeinen“ und „Allgäuer Zeitung“: „Kombinieren und Kassieren“
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: September 2011
 

VBZV-Newsletter 39/2011 - München, den 29.09.2011

- Zeitungskongress:
Merkel verspricht Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht – „aber kein Allheilmittel“
Pressefusionsrecht: BDZV-Präsident Heinen kündigt gemeinsame Vorlage an
Merkel: ARD und ZDF sollen ihre Apps genau prüfen
Innenminister Friedrich verlangt strenge Regeln für Internet-Multis
-  Bezugspreiserhöhungen:
„Pegnitz-Zeitung“, Lauf
„Nürnberger Zeitung“
„Nordbayerische Zeitung“
„Weißenburger Tagblatt“
- Tarifvertrag Redakteure: Große DJV-Tarifkommission stimmt Abschluss zu
- Straubing/Landshut: Start-up gelungen – IDoPost fest im niederbayerischen Markt etabliert
 

VBZV-Newsletter 38/2011 - München, den 22.09.2011

- Zeitungskongress:
Merkel verspricht Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht – „aber kein Allheilmittel“
Pressefusionsrecht: BDZV-Präsident Heinen kündigt gemeinsame Vorlage an
Merkel: ARD und ZDF sollen ihre Apps genau prüfen
Innenminister Friedrich verlangt strenge Regeln für Internet-Multis
-  Bezugspreiserhöhungen:
„Pegnitz-Zeitung“, Lauf
„Nürnberger Zeitung“
„Nordbayerische Zeitung“
„Weißenburger Tagblatt“
- Tarifvertrag Redakteure: Große DJV-Tarifkommission stimmt Abschluss zu
- Straubing/Landshut: Start-up gelungen – IDoPost fest im niederbayerischen Markt etabliert
 

VBZV-Newsletter 37/2011 - München, den 15.09.2011

- ARD erkennt Nachbesserungsbedarf bei Tagesschau-App
- BJV: 94,51 Prozent für Annahme des Tarifergebnisses für Tageszeitungsredakteure
- Tarifverhandlungen für Verlagsangestellte in Niedersachsen werden fortgesetzt
- Bezugspreiserhöhung: "Der Bote für Nürnberg-Land", Feucht
- Bamberg: Mehr Medienkompetenz für Auszubildende
 

VBZV-Newsletter 36/2011 - München, den 08.09.2011

- VBZV/VSZV-Seminar: Mehr Kundenbindung durch bessere Text – Abo-Korrespondenz, die überzeugt
- Bezugspreiserhöhung: Mittelbayerischer Verlag, Regensburg
- Anzeigenwarnung
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: August 2011
 

VBZV-Newsletter 35/2011 - München, den 01.09.2011

- VBZV/VSZV-Seminar: Mehr Kundenbindung durch bessere Text – Abo-Korrespondenz, die überzeugt
- Bezugspreiserhöhung: Mittelbayerischer Verlag, Regensburg
- Anzeigenwarnung
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: August 2011
 

VBZV-Newsletter 34/2011 - München, den 25.8.2011

- Nochmals: Tarifvertrag Redakteure
- Einigung für die gewerblichen Mitarbeiter, Verlags- und vormaligen Druckangestellten der Zeitungsverlage in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Zeitungsverlage in Baden-Württemberg übernehmen Tarifabschluss Druckindustrie
- Literaturtipp: Jahrbuch des Deutschen Presserats 2011 „Recherche - ohne Grenzen?“
 

VBZV-Newsletter 33/2011 - München, den 25.8.2011

- Horst Uhlemann, langjähriger Verleger der "Bayerischen Rundschau" und des "Coburger Tagblatts", ist am 20. August 2011 verstorben.
 

VBZV-Newsletter 32/2011 - München, den 18.8.2011

- Tarifvertrag Redakteure: Einigung erzielt - Planungssicherheit für Verlage
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Deutsche Post darf nicht mit „sicherem“ Online-Brief werben
 

VBZV-Newsletter 31/2011 - München, den 11.8.2011

- Lohn- und Gehaltstarifverträge für das Zeitungsverlagsgewerbe in Bayern in Kraft
- Fortsetzung der Verhandlungen für neue Redakteurstarifverträge am 17. August
- LG München: ungenutzte Werbeeinwilligung nach zwei Jahren „verfallen“
- OLG Köln untersagt Kündigerdatennutzung für Rückgewinnungs-Mailing
- OLG München hält zeitliche Begrenzung von Gutscheinen für unzulässig
- Weiden / Amberg: Veränderungen in der Geschäftsführung des Medienhauses „Der neue Tag"
 

VBZV-Newsletter 30/2011 - München, den 04.8.2011

- Annäherung in den Verhandlungen für neue Redakteurstarifverträge
- Einstellung des ELENA-Verfahrens
- Zeitungen bauen Online-Reichweiten bei den 14- bis 29-Jährigen aus / In Deutschland bleiben Zeitungen das reichweitenstärkste Angebot im Netz
- APR zum bundesweiten Start des Digitalradios: Bundesweites Radio ist ein Einschnitt - Medienpolitik der Länder jetzt entscheidend
- Jürgen Noppel verlässt BLR und RadioDienst / Nachfolger wird der bisherige Chefredakteur Sebastian Steinmayr
- Aschaffenburg: MSU sport startet erfolgreich in die neue Sporttabellen-Saison
- Bamberg: Renommierter Zuwachs bei der Mediengruppe Oberfranken
- Trostberger Tagblatt mit neu designter iPad-App / Zeitungen als iPad-Abo im Chiemgaukiosk
- Kongress „50 Jahre ENPA“ am 8. November in Brüssel
 

VBZV-Newsletter 29/2011 - München, den 28.07.2011

- Zeitungsreichweiten: print plus digital mehr Leser als je zuvor
- Fortsetzung der Tarifverhandlungen für Redakteure in kleiner Runde, Auch in Bayern bei Urabstimmung 98,8% der abgegebenen Stimmen für Streik
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Bezugspreiserhöhung: Mittelbayerischer Verlag, Regensburg
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Juli 2011
- Dr. Georg Schreiber-Medienpreis 2011 ausgeschrieben
 

VBZV-Newsletter 28/2011 - München, den 21.07.2011

- Jörg Mohr, ehemaliger Geschäftsführer der Mediengruppe Pressedruck, ist am 15. Juli 2011 im Alter von 69. Jahren verstorben.
 

VBZV-Newsletter 27/2011 - München, den 21.07.2011

- Tarifabschluss für die Zeitungsverlage in Bayern
- Tarifverhandlungen für Redakteure
- Printanzeigen für Personalchefs unverzichtbar, Großunternehmen investieren vermehrt in eigene Jobportale
- VBZV-Anzeigenausschuss: Nächste Sitzung am 29.07.2011
- „F.A.Z“ mit Studentencafé in München
- BDZV mit Tablet-Nutzerstudie im Feld/ Erste Ergebnisse im Herbst
- 25 Jahre ABP – VBZV-Vorsitzender Andreas Scherer verabschiedet Akademieleiter Herbert Knur und heißt Martin Kunz als Nachfolger willkommen
 

VBZV-Newsletter 26/2011 - München, den 14.07.2011

- Fortsetzung der Tarifverhandlungen für die Zeitungsverlage in Bayern am 20. Juli
- Planungsseminar 2011: Einfach Zeitung!
- 2. Fachkongress Publishing der Zukunft E-Medien erfolgreich Publizieren!
 
VBZV-Newsletter 25/2011 - München, den 07.07.2011

- BDZV-Jahrespressekonferenz: „Es geht um die zukünftige Architektur des Mediensystems“, Verleger kritisieren unfairen Wettbewerb, Konjunktur erreicht Zeitungsverlage bisher nicht
- Tarifverhandlungen für neue Redakteurstarifverträge auf August vertagt
- Bezugspreiserhöhung: Mittelbayerischer Verlag, Regensburg, Ausgabe „Neumarkter Tagblatt“
- Funkanalyse Bayern 2011: Stabile Reichweiten für Lokalradio und Lokalfernsehen, Digitalisierung: Fernsehen 67 %, Digital Radio (DAB) in 5,5 % der Haushalte
- BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2011 verliehen
- Bamberg: 3, 2, 1 … Neue Wege für den Anzeigenverkauf
- München: „Süddeutsche Zeitung“ mit Spiele-Edition
 

VBZV-Newsletter 24/2011 - München, den 30.06.2011

- Tarifverhandlungen für neue Redakteurstarifverträge auf 6. Juli vertagt
- Tarifergebnis in der Druckindustrie
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Juni 2011
- Holger Busch wird neuer Hauptgeschäftsführer des VDMB
 

VBZV-Newsletter 23/2011 - München, den 23.06.2011

- Acht Zeitungsverlage klagen gegen Tagesschau-App
- Bezugspreiserhöhungen: „Nordbayerischer Kurier“, Bayreuth, „Passauer Neue Presse“, Passau
- Internet- und Werbewirtschaft gründen Selbstkontrolleinrichtung - Direkte Anlaufstelle für Verbraucher
- Tarifverhandlungen für Redakteure werden am 29. Juni in Berlin fortgesetzt
- Druckindustrie: Tarifverhandlungen auf 28. Juni vertagt
- Die besten Schülerzeitungen - Jugendpresse Deutschland ehrt Sieger des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2011, BDZV zeichnet „INSIDE“ als beste crossmediale Schülerzeitung Deutschlands aus
- Chefredakteure wählen „Bürger des Jahres“ / BDZV lobt erneut „Bürgerpreis der deutschen Zeitungen“ aus
 

VBZV-Newsletter 22/2011 - München, den 16.06.2011

- Tarifverhandlungen Zeitungsverlage Bayern ohne Annäherung
- Tarifverhandlungen Redakteure ergebnislos auf den 29. Juni vertagt
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- BAG: Sozialplanabfindung darf Alter berücksichtigen
- Acht Bewerbungen für landesweite DABplus-Übertragungskapazitäten
- BDZV: Apple bewegt sich auf Verlage zu
- Augsburg: Logistic-Mail-Factory gewinnt Brilliant Communication Award 2011 von Pitney Bowes
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Mai 2011
- Oktober 2011: Cluster Druck und Medien organisiert Unternehmerreise in die Türkei
 

VBZV-Newsletter 21/2011 - München, den 09.06.2011

- VBZV-Jahrestagung in Brüssel: Zeitungsverlage brauchen besseren Urheberrechtsschutz im Internet / EU-Justizkommissarin Reding spricht vor bayerischen Verlegern
- Zeitungen setzen auf Social Media und mobile Produkte
- Mannheim: Mediengruppe Dr. Haas startet immomorgen.de
- VBZV-Anzeigenumfang- und Beilagenstatistik
- Tarifverhandlungen in der Druckindustrie gehen am 16. Juni weiter
 

VBZV-Newsletter 20/2011 - München, den 26.05.2011

- Weiden: 65 Jahre „Der neue Tag“
- Tarifverhandlungen Zeitungsverlage Bayern auf den 14. Juni vertagt
- Tarifverhandlungen Redakteure - BDZV: Gewerkschaften tragen Arbeitskampf auf dem Rücken der Leser aus
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- „OBEN“ – Das Aufstiegsbuch des FCA „Augsburger Allgemeine“ beschreibt den Weg des FC Augsburg in die 1. Bundesliga
 

VBZV-Newsletter 19/2011 - München, den 17.05.2011

- Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für 6 Journalisten,  Klaus Harpprecht für das Lebenswerk geehrt
- Tarifverhandlungen in der Druckindustrie erneut vertagt auf den 31. Mai, „Warnstreiks“ von Druckern und Redakteuren in Bayern
- Tarifabschluss für die Verlagsangestellten in Rheinland-Pfalz und Saarland
- BLM schreibt digitale terrestrische Übertragungskapazitäten für landesweite Hörfunkangebote in Bayern aus
- Auch Radio Horeb im bundesweiten Digitalradio
- Würzburg: „Main-Post“ stellt „neun7“ ein
 

VBZV-Newsletter 18/2011 - München, den 12.05.2011

- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik März 2011
- VBZV-Beilagen-Statistik März 2011
- Unerlaubte Telefonwerbung: Wettbewerbszentrale registriert rückläufiges Beschwerdeaufkommen
- Tarifsituation
- FC Augsburg in der 1. Bundesliga - „Augsburger Allgemeine“ im „FCA-Trikot“
 

VBZV-Newsletter 17/2011 - München, den 05.05.2011

- Vierte Verhandlungsrunde für neue Redakteurstarifverträge ohne Ergebnis
- Verhandlungen für die Zeitungsverlagsmitarbeiter in Bayern auf 20. Mai vertagt
- Druckindustrie: Tarifverhandlungen in Berlin ergebnislos vertagt auf den 17. Mai
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Konstituierende Sitzung zur siebten Amtsperiode des BLM-Medienrats: Dr. Erich Jooß als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt, Katharina Geiger neu im Vorstand
- Würzburg: KLASSE!-Azubis wissen mehr - Mediengruppe Main-Post startet Projekt für Auszubildende
 

VBZV-Newsletter 16/2011 - München, den 28.04.2011

- 1. Tarifverhandlungsrunde für die Beschäftigten der Zeitungsverlage in Norddeutschland
- Bundesrat verabschiedet Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
- Anzeigenwarnung
- Konstituierende Sitzung des Medienrats zur 7. Amtsperiode am 5. Mai
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: April 2011
 

VBZV-Newsletter 15/2011 - München, den 21.04.2011

- Zeitungsverleger kritisieren EU-Pläne zur Vorratsdatenspeicherung
- Tag der Pressefreiheit – Junge Kreative gestalten Zeitungsanzeigen zum 3. Mai
- 1. Tarifverhandlungsrunde für das Zeitungsverlagsgewerbe in Bayern: 29. April
- BAG: Sachgrundlose Befristung und "Zuvor-Beschäftigung"
- Redaktionelle Links unterliegen der Presse- und Meinungsfreiheit
 

VBZV-Newsletter 14/2011 - München, den 14.04.2011

- Warnstreiks in den Redaktionen bayerischer Tageszeitungen
- Tarifverhandlungen in der Druckindustrie auf den 28. April vertagt - bvdm: Betriebe benötigen Flexibilität, um Strukturkrise zu begegnen
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Online-Reichweite der Zeitungen legt weiter zu - Nummer 1 bei Nachrichtenangeboten
 

VBZV-Newsletter 13/2011 - München, den 07.04.2011

- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik Februar 2011
- VBZV-Beilagen-Statistik Februar 2011
- BLM: Martin Gebrande mit deutlicher Mehrheit als Geschäftsführer bestätigt
 

VBZV-Newsletter 12/2011 - München, den 31.03.2011

- Tarifsituation: Verhandlungen in der Druckindustrie beginnen am 13. April
- Tarifunfähigkeit der CGZP: Sozialversicherung macht rückwirkend Beiträge geltend
- VBZV-Anzeigenausschuss trifft sich am 11. April
- Bezugspreiserhöhung: „Fränkische Landeszeitung“, Ansbach
- Nürnberg: NordbayernPost feiert 3. Geburtstag mit neuer Briefmarkenserie
- VBZV-Vertriebsausschuss: Nächste Sitzung am 13. April
- Mediengruppe Oberfranken übernimmt Fachzeitschrift „DBI Der Bayerische Internist“
- Marketing und Datenschutz: Werbeverbot für Verlage und Medienhäuser? VZB-Verlagsabend am 14. April 2011
- Professor Dr. Robert Schweizer verlässt nach 19 Jahren Presserat
 

VBZV-Newsletter 11/2011 - München, den 24.03.2011

- ver.di fordert 5,5% mehr in Bayern Zeitungsverlagen
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Anzeigenwarnungen
- 43. Sitzung des BLM-Medienrats am 31.03.2011
- Digital Radio DAB+: Vergabe der verbliebenen Übertragungskapazitäten durch die Konferenz der Gremienvorsitzenden
- APR-Mitgliederversammlung: Felix Kovac wieder gewählt, Position der APR bei der TKG-Novelle bestätigt, AK-Vorsitzender Thomas Fuchs bei der APR beim Kamingespräch in Berlin
 

VBZV-Newsletter 09/2011 - München, den 10.03.2011

- PMD Prospekt Management Deutschland:20 Zeitungshäuser tun sich bei der Prospektvermarktung zusammen
- Anzeigenwarnung
- Bezugspreiserhöhung: „Straubinger Tagblatt“ / „Landshuter Zeitung“
- Media Analyse 2011 Radio I: Lokalradios gewinnen Hörer hinzu
- Selbstverpflichtungserklärung gegenüber dem Deutsche Presserat
 

VBZV-Newsletter 08/2011 - München, den 03.03.2011

- Bürgerpreis der deutschen Zeitungen für Thomas Beckmann
- Leistungsschutzrecht: Verlage wollen keine Subventionen, sondern Eigentumsschutz
- TKG-Novelle: Wettbewerb beim Sendernetz, UKW langfristig gesichert
- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik Januar 2011
- VBZV-Beilagen-Statistik Januar 2011
- Telekom enthüllt digitalen Kiosk „PagePlace“
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Augsburg/Kempten: Starte durch ins Berufsleben – mit LEO 2011
- Weiden / Amberg: Neues Online-Ausbildungsportal
- Springer übernimmt den Online-Prospekte-Verteiler Kaufda
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Februar 2011
 

VBZV-Newsletter 07/2011 - München, den 24.02.2011

- Siegfried Schneider neuer Präsident der BLM
- Journalistengewerkschaften verhindern Fortsetzung der Tarifverhandlungen
- Start der Aus- und Fortbildungsinitiative des VBZV
 

VBZV-Newsletter 06/2011 - München, den 17.02.2011

- Erklärung von BDZV und VDZ zu den Aussagen Apples zum neuen Abo-Model: Apples Bedingungen schränken Wahlfreiheit der Leser digitaler Zeitungs- und
Zeitschriftenangebote und App-Geschäft der Verlage ein
- EU prüft ermäßigte Mehrwertsteuer für Online-Medien
- ZMG stellt "Zeitungsqualitäten 2011" vor: Zeitungen sind unmittelbar kauffördernd
- 42. Sitzung des BLM-Medienrats am 24. Februar – Wahl des Präsidenten der BLM
- Presse-Versorgung: Überschussbeteiligung 2011
- Girls’Day und erstmals auch Boys’Day am 14. April 2011
- Ralf-Dahrendorf-Preis für Lokaljournalismus 2011 ausgeschrieben
 

 VBZV-Newsletter 05/2011 - München, den 10.02.2011

- Zeitungsverleger fordern Transparenz und Planungssicherheit von Apple, ENPA und BDZV diskutieren Umgang mit iPad-Anbieter
- Erinnerung: VBZV-Mitarbeiterumfrage 2011
- Regensburg: Neue Leitungsfunktionen im Bereich Druck und Logistik des Mittelbayerischen Verlags
 

VBZV-Newsletter 04/2011 - München, den 03.02.2011

- Massive Kritik der Zeitungsverleger an öffentlich-rechtlichen Internetprodukten
- BDZV startet Verbreitungskarte zeitungslandschaft.de
- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik Dezember 2010
- VBZV-Beilagen-Statistik Dezember 2010
- Vier Bewerber für verbliebene Übertragungskapazitäten für bundesweites Digitalradio
- Ausrichtung des Mobile World Congress - München im Finale
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Einladung zum „VolontariatsCampus“ am 8. April
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Januar 2011
- 65 Jahre Bayerischer Journalisten-Verband
 

VBZV-Newsletter 03/2011 - München, den 27.01.2011

- Zeitungsauflage bundesweit bei täglich 24,14 Mio. Exemplaren - in Bayern 2,46 Mio. täglich
- Fortsetzung der Tarifverhandlungen für Redakteure im Februar / Streiks drohen
- Straubinger Tagblatt/ Landshuter Zeitung mit neuer Führungsspitze im Vertrieb
- Bamberg: Mediengruppe Oberfranken übernimmt Fachzeitschrift„ONKOLOGIE heute“
- Einstellung der individualisierbaren Zeitung „niiu“- Angebot fand nicht genügend Leser - Neustart angekündigt
- Verlage setzen auf Apps und Kundenbindung, Studie zu Trends im Zeitungsmarkt zeigt gestiegenen Stellenwert des Vertriebs
 

VBZV-Newsletter 02/2011 - München, den 20.01.2011

- Tarifverhandlungen für Redakteure: DJV droht mit Arbeitskampf
- Tarife: DJV fordert fünf Prozent linear bei ARD und ZDF
- BDZV-Umsatzerhebung
- Verlage fürchten steigende Papierpreise
- DABplus - Übertragungskapazitäten für sechs Anbieter
- München: Jörg Sadrozinski wird neuer Leiter der Deutschen Journalistenschule
- Dietmar Ahrndsen 75
 

VBZV-Newsletter 01/2011 - München, den 13.01.2011

- Journalistenpreis der deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis ausgeschrieben
- VBZV-Online-Ausschuss: Nächste Sitzung am 18.01.2011 In Kempten
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Aschaffenburg: Marco Eisert verstärkt Main-Echo als Verlagsleiter
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Dezember 2010