Print — Online — Mobile
Der VBZV ist die Vertretung der Zeitungsverlage in Bayern
2023   |  2022   |  2021   |  2020   |  2019   |  2018  |  2017  |  2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012  |  2011  |  2010  |  2009
 

VBZV-Newsletter 45/2012 - München, den 19.12.2012

- JIM-Studie 2012: Zeitungen erreichen 50 Prozent der Jugendlichen
- Anzeigenpreisänderung: „Allgäuer Anzeigeblatt“, Immenstadt
- VBZV/VSZV-Seminar „Praxiswissen Führungskommunikation“
- Die elektronische Lohnsteuerkarte wird eingeführt – Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 müssen neu beantragt werden
- Neuausrichtung des Zukunftsfonds Medien, Druck und Papier

 



VBZV-Newsletter 44/2012 - München, 05.12.2012

- 14. Sitzung des BLM-Medienrats am 13. November
- VBZV/VSZV-Seminarangebot: Erfolgreiche Verhandlungsführung für Medienverkäufer
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: November 2012

 


VBZV-Newsletter 43/2012 - München, 26.11.2012

- Leistungsschutzrecht: Abgeordnetenbrief der Präsidenten von VDZ und BDZV
- BDZV und VDZ: Google missbraucht marktbeherrschende Stellung für eigene Interessen
- Bundeskanzlerin Angela Merkel: Printmedien sehr wichtig
- BDZV-Präsident Helmut Heinen im Gespräch mit der „F.A.Z.“: „Mehrwertsteuer auf Zeitungen abschaffen“
- VBZV-Anzeigen-Statistik Oktober 2012 / VBZV-Beilagen-Statistik Oktober 2012
- „Satellitenstart Lokalfernsehen“ und Start des bundesweiten "Lokal-TV-Portals" am 1. Januar 2013
- VBZV/VSZV-Seminar: „Vom Anzeigenverkauf zum Verkauf komplexer Werbekonzepte“
- Bundesrat hat zugestimmt:
o   Beitragssätze in der Rentenversicherung sinken
o   Höhere Verdienstgrenzen für Minijobber
- Bamberg: Bernd Müller übernimmt Zeitungs- und Anzeigenblattverlage der Mediengruppe Oberfranken
- München: Süddeutsche.de in neuem Design
- Regensburg: „Backen mit ALDI“ – Mittelbayerische Zeitung bringt mit Backbuch vorweihnachtlichen Verkaufsschlager auf den Markt

 



VBZV-Newsletter 42/2012 - München, 18.11.2012

- Tagesschau-App: Verleger und Intendanten tauschen Positionen aus
- Schluss mit dem Abgesang: Zeitungen liegen nicht auf dem Sterbebett - Eine Bestandsaufnahme
- VBZV/VSZV-Seminar zur Qualifizierung von Vertriebsinspektoren – Terminankündigung für 2013
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung starten Hörzeitung
- CSR-Internetplattform „Wirtschaft weiß-blau“ – jetzt kostenlos eintragen

 



VBZV-Newsletter 41/2012 - München, den 12.11.2012

- Marketing-Kampagne für die Zeitungen – „Campaigning“, Einladung an alle Mitgliedsverlage zur Delegiertenversammlung in Berlin am 28.11.
- „Handelsblatt“-Studie: Print lebt - Zwei Drittel wollen nicht auf Gedrucktes verzichten
- Kartellverfahren gegen Deutsche Post, Konkurrenten kritisieren Dumpingpreise für Großkunden
- „Süddeutsche“, „F.A.Z“ und „Zeit“ beteiligen sich an iq digital
- Pressekonferenz der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 29. 11.: „Lokale/regionale bayerische Fernsehanbieter starten mit neuen erweiterten Satelli-tenkapazitäten“
- Anzeigenpreisänderung: „Augsburger Allgemeine“, Preisliste Nr. 48 ab 01.01.2013
- VBZV-Vertriebsleitertagung am 22. November 2012 in Kempten
- Bamberg: InFranken.de bekommt Paywall
- München: „Süddeutsche online“ startet englischen Ableger
- ENPA: Ivar Rusdal erneut zum Präsidenten gewählt
- Thomas Kralinger neuer Präsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ)
- Wächterpreis ausgeschrieben
- Axel-Springer-Preis für junge Journalisten ausgeschrieben
- Nachrichtenagenturen AP und dpa vereinbaren langfristige Kooperation

 


VBZV-Newsletter 40/2012 - München, den 06.11.2012

- „Augsburger Allgemeine“ ausgezeichnet
- Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben: Einsendeschluss 5. Dezember
- VBZV-Anzeigenstatistik September 2012
- VBZV-Beilagen-Statistik September 2012
- Regensburg: Mittelbayerischer Verlag veröffentlicht neue Ausgabe DieExpertenSeiten „Architekten, Ingenieure & Handwerker“
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Oktober 2012

 

VBZV-Newsletter 40/2012 - München, den 06.11.2012- „Augsburger Allgemeine“ ausgezeichnet- Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben: Einsendeschluss 5. Dezember- VBZV-Anzeigenstatistik September 2012- VBZV-Beilagen-Statistik September 2012- Regensburg: Mittelbayerischer Verlag veröffentlicht neue Ausgabe DieExpertenSeiten „Architekten, Ingenieure & Handwerker“ - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Oktober 2012VBZV-Newsletter 40/2012 - München, den 06.11.2012- „Augsburger Allgemeine“ ausgezeichnet- Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben: Einsendeschluss 5. Dezember- VBZV-Anzeigenstatistik September 2012- VBZV-Beilagen-Statistik September 2012- Regensburg: Mittelbayerischer Verlag veröffentlicht neue Ausgabe DieExpertenSeiten „Architekten, Ingenieure & Handwerker“ - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Oktober 201
 


 

VBZV-Newsletter 39/2012 - München, den 31.10.2012

- Print lebt – Zwei Drittel wollen nicht auf Gedrucktes verzichten
- Auch Roland Berger rät zu Print-Optimismus
- ARD und NDR legen Berufung gegen Kölner Urteil zur Tagesschau-App ein, „bleiben aber gesprächsbereit“
- Apples Preis-Überfall schadet Kunden und Anbietern
- Bezugspreiserhöhung: Hersbrucker Zeitung, Hersbruck
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Änderungen im Bereich der geringfügig entlohnten Beschäftigung ab 1. Januar 2013
- VBZV-Online-Ausschuss tagt in Würzburg
- „Süddeutsche Zeitung“ bringt Windows 8-App heraus
- Welt-Gruppe, Berliner Morgenpost und Hamburger Abendblatt bilden Redaktionsgemeinschaft
- Mehrheitsverkauf der „Saarbrücker Zeitung“ genehmigt
- Weltverband stärkt deutsche Medien-Ombudsleute

 



VBZV-Newsletter 38/2012 - München, den 26.10.2012

- Gewinner des Bayerischen Printmedienpreises 2012 geehrt

PPV Medien, J. Gotteswinter, MUH und König & Bauer ausgezeichnet

- Medientage München 2012:

Auftakt mit VBZV-Vorsitzendem Andreas Scherer und Staatsminister Thomas Kreuzer

Tageszeitungen planen Online-Bezahlschranken

Rebmann: Ausschließliche Werbefinanzierung ist nicht ausreichend

- Mehr Chancengleichheit im digitalen Wettbewerb gefordert

Horst Seehofer kündigt Runden Tisch an

- Nähe, Zusammenarbeit und lokale Verankerung

Experten fordern neues Storytelling für den hyperlokalen Raum

- Bundestag verabschiedet Neuregelungen zur Pressefusionskontrolle

- vbw Studie: Medienstandort Bayern liegt unter seinen Möglichkeiten

Brossardt: „Gezieltes Standortmarketing etablieren – Fördermittel umlenken“

- Anzeigenpreisänderungen: Allgäuer Zeitung, Kempten und Main-Post, Würzburg

- VSZV/VBZV-Seminar: Grundlagen Medienverkauf

für auszubildende Medienkaufleute des zweiten und dritten Lehrjahres

- Neuregelung zur vorzeitigen Beendigung der Elternzeit in Kraft getreten
 



VBZV-Newsletter 38/2012VBZV-Newsletter 37/2012 - München, den 18.10.2012

VBZV-Newsletter 37/2012 - München, den 26.10.2012

VBZV-Newsletter 37/2012 - München, den 26.10.2012

- Publishing-Gipfel bei den Medientagen München 2012: Die digitale Zukunft gestalten! Auftakt mit VBZV-Vorsitzendem Andreas Scherer und Staatsminister Thomas Kreuzer
- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik August 2012
- VBZV-Beilagen-Statistik August 2012
- VBZV/VSZV-Seminar „Aktuelles Anzeigenrecht – Print und Online“
- Bezugspreiserhöhung: Windsheimer Zeitung / Nordbayerische Zeitung
- Bamberg: Mediengruppe Oberfranken startet das neue inFranken.de

 



VBZV-Newsletter 36/2012 - München, den 04.10.2012

- Online-Petition gegen Leistungsschutzrecht gescheitert
- Abmahnungen bei fehlendem Impressum auf Social Media-Präsenzen
- Bei Fotomaterial von Stock-Photo-Agenturen auf Lizenzbedingungen achten
- BLM-Medienratssitzung am 18. Oktober
- Rechengrößen in der Sozialversicherung 2013
- Internationale Begegnung 2013 des Maximilian-Kolbe-Werks mit Zeitzeugen des NS-Regimes und jungen Journalistinnen und Journalisten

 



VBZV-Newsletter 35/2012 - München, den 30.09.2012

- Bayerischer Printmedienpreis 2012: Frankenpost Verlag und Eberl Print unter den Nominierten - Feierliche Verleihung der Nike am 25. Oktober 2012 in München
- VBZV-Anzeigenleitertagung am 16. Oktober 2012 in Weiden
- Prüfungsvorbereitungskurs „Buchverlag, Anzeigen, Vertrieb, Zeitungsherstellung“, Seminar für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: September 2012

 



VBZV-Newsletter 34/2012 - München, den 27.09.2012

- Tagesschau-App - Kölner Landgericht bestätigt: ARD-Angebot ist mit Rundfunkstaatsvertrag nicht vereinbar
- Franz Josef Jung und Olaf Scholz einig: Reduzierter Mehrwertsteuersatz muss auch für E-Paper gelten
- 80 Prozent der Deutschen lesen Zeitung
- Crossmediareichweite beweist: Zeitungswebsites hoch im Kurs
- Internationale Zuständigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
- Bezugspreiserhöhung: Weißenburger Tagblatt
- BGH: Einwurf von Anzeigenblättern mit eingelegten Werbeprospekten trotz Hinweis „Keine Werbung“ am Briefkasten zulässig
- Antenne Bayern sendet auch über DABplus
- Informationen zum ELStAM-Verfahren
- VSZV/VBZV-Seminar „Lohnsteuerrecht aktuell 2013“
- Erinnerung: Seminar „Stärken des direkten und persönlichen Verkaufs“ am 26.10.2012 in Stuttgart

 



VBZV-Newsletter 33/2012 - München, den 20.09.2012

- Leistungsschutzrecht: Gemeinsame Erklärung der deutschen und französischen Presseverbände
- VBZV-Anzeigen-mm- und Beilagenstatistik Juli 2012
- Main-Post – Give me 5: Fünf Sonderwerbeformen in einer Beilage
- Bezugspreisherhöhungen: Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung

 



VBZV-Newsletter 32/2012 - München, den 13.09.2012

- Philosoph Precht: Nur Zeitungen können umfassende Orientierung garantieren

- Französische und spanische Verleger unterstützen Leistungsschutzrecht

- VBZV/VSZV-Seminarangebot: Das 1 x1 des Medienverkaufs

- Würzburg: Druckereiführung für blinde und sehbehinderte Menschen

Akustische und haptische Erlebnisse als Ergänzung zum Zeitungs-Hör-Abo
 


 

VBZV-Newsletter 31/2012 - München, den 06.09.2012

- Bundespräsident Joachim Gauck spricht bei Theodor-Wolff-Preisverleihung in Berlin

Fünf Journalisten werden am 12. September für herausragende Leistungen geehrt

– unter ihnen Alexander Gorkow von der „Süddeutschen Zeitung“

- VBZV/VSZV-Seminar: Erfolgreich texten im Anzeigenverkauf – klassisch und digital

- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: August 2012

- Jahrbuch des Deutschen Presserats 2012 – Themenschwerpunkt: Ombudsleute

 



VBZV-Newsletter 30/2012 - München, den 30.08.2012

- BDZV und VDZ begrüßen Kabinettsbeschluss zum Leistungsschutzrecht
- APR: „Beschränkung der Werbung im ARD-Radio verwirklichen“
- Anzeigenpreisänderung: Zeitungsgruppe „Der neue Tag“ / „Amberger Zeitung“
- Presseausweise 2013
- Terminverlegung: Seminar „Rechtsfragen Abo-Marketing“ jetzt am 7.11.2012
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
 



VBZV-Newsletter 29/2012 - München, den 22.08.2012

- Scharfe Kritik von Bernd Neumann am Entwurf zum Leistungsschutzrecht

- Print-Power!

- Bezugspreiserhöhung: Zeitungsgruppe „Straubinger Tagblatt“ / „Landshuter Zeitung“

- Axel Springer übernimmt Städteportal meinestadt.de
- Arbeitsgericht Düsseldorf: Kündigung per E-Mail unwirksam
 



VBZV-Newsletter 28/2012 - München, den 08.08.2012

- Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis / Fünf Journalisten werden am 12. September in Berlin für herausragende Leistungen geehrt /
Alexander Gorkow, „Süddeutsche Zeitung“, unter den Preisträgern
- LG Berlin: Hohe Anforderungen an Zulässigkeit von E-Mail-Werbung
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Juli 2012
- Bei Jahrestagung in Straubing beschlossene Änderungen der VBZV-Satzung in Kraft

 



VBZV-Newsletter 27/2012 - München, den 26.07.2012

- Neuer Entwurf für Leistungsschutzrecht ist halbherzig / Verlegerverbände: Gesetzgeber muss konsequent handeln / Auch CDU/CSU-Spitzenpolitiker fordern konsequente Ausgestaltung des Leistungsschutzrechts für Presseverlage
- Unseriöse Anzeigen: Kfz-Anzeigen / Messebauten / Trödel
- Einladung an Mitgliedsverlage zu Gespräch und Mittagessen im Europäischen Parlament am 9. Oktober 2012

 



VBZV-Newsletter 26/2012 - München, den 19.07.2012

- Zwei Drittel der Deutschen lesen täglich eine gedruckte Zeitung, Überregionale und Kaufzeitungen mit Reichweitenzugewinnen
- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik Juni 2012
- VBZV-Beilagen-Statistik Juni 2012
- Bezugspreiserhöhung: „Mittelbayerische Zeitung“, Regensburg
- VBZV/VSZV-Seminarangebot: Das 1 x1 des Medienverkaufs
- VBZV/VSZV-Seminar „Stärken des direkten und persönlichen Verkaufs – Vertriebspotential jenseits der Telefonwerbung“
- VBZV/VSZV-Seminar „Rechtsfragen Abo-Marketing“
- Datenschutz: Werbliche Nutzung von personenbezogenen Daten – Ende der Übergangsregelung
- Bayerischer Qualitätspreis 2013

 



VBZV-Newsletter 25/2012 - München, den 12.07.2012 

- Klage von acht Zeitungsverlagen gegen ARD und NDR: Textbeiträge der Tagesschau-App müssen sendungsbezogen sein
- Stichtagssammlung: Mehr lokale Ausgaben
- Monopolkommission mahnt Novelle des Postgesetzes an/Staat sollte Anteile an Post AG verkaufen
- VBZV/VSZV-Seminar: Erfolgreich texten im Anzeigenverkauf – klassisch und digital
- Workshop „Vom Anzeigenverkauf zum Verkauf komplexer Werbekonzepte“
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Media Analyse 2012 Radio II: Hörergewinne für Antenne Bayern – Lokalradios stabil
- München: Relaunch bei „Süddeutscher Zeitung“
- Trostberg: Passauer Neue Presse übernimmt Erdl Verlag
- Dr. Georg Schreiber Medienpreis 2012 der AOK Bayern zur Förderung des journalistischen Nachwuchses

 



VBZV-Newsletter 24/2012 - München, den 05.07.2012

- Ausschreibungsfrist des Bayerischen Printmedienpreises 2012 verlängert - Bundesweite Ausschreibung endet Ende Juli 2012 -
Feierliche Verleihung der Nike am 25. Oktober 2012 in München
- VBZV/VSZV-Seminar „Fallstricke des Wettbewerbsrechts“
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Controller der VBZV-Mitgliedsverlage treffen sich in Würzburg
- Würzburg: „Main Post“ mit neuer Super-Pano-Beilage

 



VBZV-Newsletter 23/2012 - München, den 28.06.2012

- Bayerns Justizministerin Merk für Leistungsschutzrecht bei Presseerzeugnissen
- OLG Köln: Haftung eines Verlags für rechtswidrige Werbeanzeigen
- Kaufzeitungen legen Kombi Boulevard National auf
- BGH: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung setzt Widerrufsfrist nicht in Gang
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Juni 2012
- Literatur-Hinweis: „Ordnungswidrigkeiten in Rundfunk und Telemedien“ von Professor Roland Bornemann in 3. Auflage erschienen

 



VBZV-Newsletter 22/2012 - München, den 21.06.2012

- BDZV-Präsident Helmut Heinen begrüßt Entwurf für ein Leistungsschutzrecht Presse, Unternehmen im Internet sollen für Artikel an Verlage zahlen
- VBZV-Anzeigenausschuss trifft sich am 03.07.2012
- Bezugspreiserhöhung: „Mittelbayerische Zeitung“, Regensburg; Ausgabe „Neumarkter Tagblatt“
- VZB-Verlagsabend zum Thema „Die Macht von Social Media und der Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens“
- ABZV-Serviceangebote und Video-clip
- Regensburg: „Schönling“ – „Saurausch“ – „Freudenhaus“: Leser der Mittelbayerischen Zeitung entwickeln die Kampagnenmotive für das neue Immobilienportal
- BDZV schreibt erneut „Bürgerpreis der Deutschen Zeitungen“ aus


 


VBZV-Newsletter 21/2012 - München, den 14.06.2012

- Bayerischer Printmedienpreis: Countdown für die diesjährige Ausschreibung / Bundesweite Ausschreibung endet Ende Juni 2012
- Bezugspreiserhöhung: „Nordbayerischer Kurier“, Bayreuth
- Axel Springer bringt „Abendblatt“ und „Morgenpost“ auf das Kindle
- Neue Rundfunkgebührenordnung ab 01. Januar 2013 - Umfrage der vbw
- Workshop „Vom Anzeigenverkauf zum Verkauf komplexer Werbekonzepte“
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- 2,9 % mehr für die Beschäftigten in Zeitschriftenverlagen in Bayern ab 1. Juli 2012

 



VBZV-Newsletter 20/2012 - München, den 31.05.2012

- Zeit zum Handeln: Deutsche Content Allianz fordert Justizministerin auf, konkrete Reformvorschläge für das Urheberrecht vorzulegen

- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Mai 2012
 



VBZV-Newsletter 19/2012 - München, den 24.05.2012

- VBZV-Jahrestagung am 15. /16. Mai 2012 in Straubing: "Die Zeitung ist auf dem Weg zum digitalen Leitmedium"

- Neues Gesetz zum Schutz vor Kostenfallen im Internet: „Buttonlösung“ ab dem 01.08.2012 in Kraft

- Presseverlage sehen ihre Bedenken gegenüber Google bestätigt: EU-Kommission muss Fair Search sicherstellen

- Mediengruppe Oberfranken übernimmt die Fachzeitschrift "Deutsche Zeitschrift für klinische Forschung" (DZKF)

- „Die ExpertenSeiten Kliniken - Facharztzentren“ des Mittelbayerischen Verlags geben Einblick in das bayerische Gesundheitsangebot

- VBZV/VSZV-Seminarangebot: Praxiswissen Führungskommunikation
 



VBZV-Newsletter 18/2012 - München, den 09.05.2012

- Tagesschau-App: ZDF contra WAZ - Wer steht zu welchem Verhandlungsergebnis? ZVNRW-Vorsitzender Nienhaus wirft ARD und ZDF mangelnde Verlässlichkeit vor
- VBZV/VSZV-Seminar „Fallstricke des Wettbewerbsrechts“
- TKG-Novelle tritt heute in Kraft
- VBZV-Online-Ausschuss: Nächste Sitzung am 23. 05.2012
- Augsburg: Thomas Hauser leitet Gruppenkommunikation der Mediengruppe Pressedruck
- Bamberg: crossmediales Volontärsprojekt „Himmel, Hölle, Heimat“
- VZB-Verlagsabend am 22.05.2012, 19.00 Uhr: Change, Ihre Kernkompetenz!
- Waltraut von Mengden neue Erste Vorsitzende des VZB
- Schülerzeitungswettbewerb der Länder: Bundesratspräsident Horst Seehofer ehrt Deutschlands beste Schülerzeitungen

 



VBZV-Newsletter 17/2012 - München, den 26.04.2012
 

- „BDZV-Klage“ gegen Tagesschau-App wird fortgesetzt/ ARD und ZDF rücken von Gesprächsergebnis ab
- VBZV-Vertriebsausschuss: Nächste Sitzung am 10. Mai 2012 in München
- Sitzung des BLM-Medienrats am 10. Mai
- Daimler-Chef Dieter Zetsche spricht bei Multimedia-Kongress „Zeitung Digital“
- Regensburg: Mittelbayerischer Verlag startet neues Immobilienportal für Ostbayern
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: April 2012 – Nachtrag
- Dr. Bernward Loheide neuer dpa Landesbüroleiter in München / Jutta Steinhoff wechselt nach Berlin
- Helmut Heinen mit Bundesverdienstkreuz geehrt
- Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg für Valdo Lehari jr.

 



VBZV-Newsletter 16/2012 - München, den 19.04.2012

- Verleger erwarten baldige Einführung eines Leistungsschutzrechts für die Presse / BDZV wird Mitglied der Content-Allianz / Film zu Leistungsschutzrecht veröffentlicht
- Tarifpolitik ist keine Lotterie: Zeitungsverleger wehren sich gegen Bürokratiemonster bei Lohnuntergrenzen
- VBZV/VSZV-Seminarangebot: Praxiswissen Führungskommunikation
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Weiden / Amberg: Viola Vogelsang-Reichl Geschäftsführerin des Medienhauses „Der neue Tag“
- Journalistenpreise der ABP für Alina Fichtner, „Süddeutsche“, und Parissa Kerkhoff
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: April 2012

 



VBZV-Newsletter 15/2012 - München, den 12.04.2012

- Diskussion um das geplante digitale „ARD Sportradio“ zur UEFA Euro 2012; Für die APR „noch lange nicht vom Tisch“
- VBZV/VSZV-Seminar „Fallstricke des Wettbewerbsrechts“
- Stipendium für die Cité Internationale Universitaire de Paris
- Regensburg: Mittelbayerischer Verlag - Konzert der Regensburger Domspatzen via Livestream

 



VBZV-Newsletter 14/2012 - München, den 05.04.2012

- Studie: Regionale Tageszeitungen genießen höchstes Vertrauen
- Neuer Gesetzentwurf zur GWB-Novelle: Pressefusionskontrolle
- Unseriöse Anzeigen: Trödel / Seniorenhilfe / Kfz-Anzeigen / Branchenbuch
- BriefLogistik Oberfranken geht an den Start
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Literaturtipp: Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze mit Stand Ende Februar

 



VBZV-Newsletter 13/2012 - München, den 29.03.2012

- Erfolg für „Haller Tagblatt“ vor Bundesverwaltungsgericht: Kein generelles Fotoverbot bei Polizeieinsätzen / BDZV: Entscheidung im Sinne der Pressefreiheit
- Unseriöse Anzeigen: Erotikfond / Wild Geweihe / EU-Führerschein ohne MPU
- APR: Die Telekom darf kein Inhalteanbieter werden
- VBZV/VSZV-Seminar: Texten wie ein Profi – das Praxis-Seminar zu Ihren Anzeigen-Mailings
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: März 2012

 



VBZV-Newsletter 12/2012 - München, den 22.03.2012

- „Haller Tagblatt“ führt Rechtsstreit vor Bundesverwaltungsgericht fort -- Gericht entscheidet über Fotoverbot bei Polizeieinsätzen
- VBZV/VSZV-Seminar „Fallstricke des Wettbewerbsrechts“
- Sitzung des BLM-Medienrats am 29. März
- „Der weiße Elefant“ – Kinder-Medien-Preis des Medien-Club München ausgeschrieben
- Betrügerische e-Mail-Abmahnungen “Megaupload.com“
- Deutscher Presserat mit neuer Sprecherin

 



VBZV-Newsletter 11/2012 - München, den 16.03.2012

- Bundesweite Ausschreibung des 10. Bayerischen Printmedienpreises: Start am 15. März 2012
- Praxisleitfaden „Das neue Familienpflegezeitgesetz“- Hinweise für die Praxis
- Aktuelle Entwicklungen in Sachen Geringfügig Beschäftigte / Mindestlohn / Lohnuntergrenze
- VSZV/VBZV-Seminar: Erfolgreiche Onlinevermarktung am 24.5.2012
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Bezugspreiserhöhung: „Fränkische Landeszeitung“, Ansbach
- Neue Regelung gegen Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr

 



VBZV-Newsletter 10/2012 - München, den 08.03.2012

- Presseverlage begrüßen Entscheidung der Koalition zum Leistungsschutzrecht; BDZV und VDZ: Notwendige Bedingung für Erhalt einer freien privaten Presse im digitalen Zeitalter
- Kulturstaatsminister Neumann zum Leistungsschutzrecht: Presseverlage brauchen eigenes rechtliches Fundament zur Durchsetzung ihrer Rechte im Internet
- Zeitungsreichweiten wachsen:Jeder dritte Internetnutzer liest Zeitungsnachrichten online
- Anzeigenwarnungen
- VBZV-Anzeigenausschuss: Nächste Sitzung am 21. März 2012 in München
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Februar 2012

 



VBZV-Newsletter 09/2012 - München, den 01.03.2012

- Bundesinnenminister Friedrich: Mit Zivilcourage gegen Fremdenhass und rechte Gewalt/BDZV verleiht Bürgerpreis der deutschen Zeitungen an Birgit und Horst Lohmeyer
- VBZV, VBRA und VBL gegen Pläne zur Regionalisierung der TV-Werbung nationaler Anbieter
- Verlegerverbände bündeln "Google-Beschwerden" in Brüssel - BDZV und VDZ fordern kartellbehördliches Einschreiten gegen das Suchmaschinenunternehmen
- Bundestag verlangt mehr Transparenz von Google
- VBZV/VSZV-Seminar „Aktuelles Anzeigenrecht“
- Praxisseminar „Verkaufsorientierter Kunden- und Leserservice am Telefon“
- Anzeigenwarnungen: Unseriöse Anzeigen Championsleague / Lafatex / Pelzankauf / Kfz-Importe
- Bezugspreiserhöhung: „Der neue Tag“, Weiden
- Nationale Initiative Printmedien: Schülerwettbewerb zur Pressefreiheit
- VBZV-Ehrenvorsitzender Dr. Hermann Balle 75

 



VBZV-Newsletter 08/2012 - München, den 23.02.2012

- APR: „Keine regionale Werbung im nationalen Fernsehen“
- Stiftung Medienpädagogik Bayern: Staatsminister Thomas Kreuzer zum Vorsitzenden des Stiftungskuratoriums gewählt
- BGH: Politiker muss identifizierende Bildberichterstattung durch Zeitschrift hinnehmen
- OLG Köln: Medien dürfen nicht uneingeschränkt aus Prozess berichten
- LG Köln: Bezeichnung "Winkeladvokatur" für Rechtsanwalt ehrverletzend
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- „VolontärsCampus“ am 20. April in München
- Bayerischer Verwaltungsgerichtshof: ProSiebenSat.1 Übernahme durch Axel-Springer-Verlag zu Unrecht untersagt
- München: „Süddeutsche Zeitung“ erweitert E-Book-Angebot
- BDZV unterstützt Fachkonferenz Local Media
- Umfrage zur Kultur- und Kreativwirtschaft
- Stichtagssammlung der deutschen Tagespresse
- Georg von Holtzbrinck Preis ausgeschrieben

 



VBZV-Newsletter 07/2012 - München, den 16.02.2012

- Prüfungsvorbereitungskurs „Buchverlag, Anzeigen, Vertrieb, Zeitungsherstellung“ Seminar für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print*
- VBZV/VSZV-Seminar: Texten wie ein Profi – das Praxis-Seminar zu Ihren Anzeigen-Mailings
- Seminar „Datenschutz im Unternehmen“ am 04.04.2012 in Stuttgart
- Verbandsvereinbarungen zum Pressevertrieb erhalten - Gemeinsame Erklärung von BDZV, VDZ und Bundesverband Presse-Grosso zum Urteil des Landgerichts Köln im Verfahren zwischen dem Heinrich Bauer Verlag und dem Grosso-Verband – Gesetzliche Absicherung wird angestrebt
- Finanzierung des Lokal-TV in Bayern bis 2016 gesichert
- VBZV-Online-Ausschuss: Nächste Sitzung am 28. Februar 2012 in Straubing
- Nationale Initiative Printmedien: Schülerwettbewerb zur Pressefreiheit, Einsendeschluss: 4. Mai 2012 / Siegerehrung in Berlin

 



VBZV-Newsletter 06/2012 - München, den 09.02.2012

- Freiheit der Berichterstattung über Prominente gestärkt: Prinzessin Caroline unterliegt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte / Verlag durch Untersagung der Berichterstattung über Festnahme eines bekannten Schauspielers in seinen Rechten verletzt
- Anzeigenwarnungen
- Aufruf zur Teilnahme am Girls'Day und Boys'Day 2012
- BLM-Medienratssitzung am 16. Februar
- Gemeinsamer Aufruf der BDA und des DGB zu einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt am Donnerstag, 23. Februar, 12.00 Uhr

 



VBZV-Newsletter 05/2012 - München, den 02.02.2012

- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Anzeigenwarnungen
- Augsburg: „extra“ unverwechselbar: Wochenzeitung der „Augsburger Allgemeinen“ ändert zum 1. Februar ihr Gesicht
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Januar 2012
- Qualität sichtbar machen: MedienCampus Bayern vergibt Qualitätssiegel

 



VBZV-Newsletter 04/2012 - München, den 26.01.2012

- Verlegerverbände zur EU-Datenschutzrichtlinie: "Schritt in die richtige Richtung"
- BLM-Hörfunk- und Lokalfernseh-Preis 2012: Beiträge bis 24. Februar einreichen, BLM vergibt Sonderpreis Moderation
- BDZV-Umsatzerhebung

 



VBZV-Newsletter 03/2012 - München, den 19.01.2012

- Verlegerverbände: Politik hat Printmedien im Stich gelassen
- Tagesschau-App-Schlichtungsgespräch
- Zeitungen und Zeitschriften sind unersetzlich
- Praxisseminar „Verkaufsorientierter Kunden- und Leserservice am Telefon“
- VSZV/VBZV-Seminar „Praxiswissen Führungskommunikation – Aufbaustufe“
- Würzburg / Lichtenfels: „Main-Post“ übernimmt „Obermain-Tagblatt“

 



VBZV-Newsletter 02/2012 - München, den 12.01.2012

- (Vorläufige) Einigung im "Tagesschau"-App-Streit möglich?
- Anzeigenwarnung
- Künftige Ausweisung von E-Paper in der IVW
- VBZV/VSZV-Seminarangebot: Online-Basics für Medienverkäufer
- VBZV/VSZV-Seminar „Social Media Praxis Check – So gestalten Sie Ihre Kommunikation in sozialen Netzwerken noch erfolgreicher!“
- Erlass einer Lohnuntergrenze in der Zeitarbeitsbranche
- Tagung der Uni Bayreuth: "Der Schutz des Geistigen Eigentums im Internet" - Podiumsdiskussion "Brauchen wir ein Leistungsschutzrecht für Verleger?"
- APR-Workshop Netzneutralität: Wer steuert das Internet nach welchen Regeln?
- APR-Workshop Reichweitenwährung: UKW-Radio und Web-Radio mit gleicher Münze?
- Nürnberg / Forchheim: Neue Ausgabe der „Nordbayerischen Zeitung“ ab Januar 2012
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Dezember 2011
- Neuer Direktor der Akademie der Bayerischen Presse ist Martin Kunz: „Die Akademie wird eine journalistische Zukunftswerkstatt“
- Theodor-Wolff-Preis - Journalistenpreis der deutschen Zeitungen zum 50. Mal ausgeschrieben

 



VBZV-Newsletter 01/2012 - München, den 12.01.2012

- Manfred Müller, langjähriger ehemaliger Verlagsleiter des Allgäuer Zeitungsverlags, Kempten, ist am 4. Januar 2012 verstorben