Print — Online — Mobile
Der VBZV ist die Vertretung der Zeitungsverlage in Bayern
2023   |  2022   |  2021   |  2020   |  2019   |  2018  |  2017  |  2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012  |  2011  |  2010  |  2009
 

VBZV-Newsletter 51/2010 - München, den 29.12.2010

- Neue Ausgabe der „Nordbayerischen Zeitung“ ab Januar 2011
- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik und -Beilagenstatistik November 2010
- Anzeigenpreisänderungen: Augsburger Allgemeine, Allgäuer Anzeigeblatt
- Stellenmarkt: Personaler setzen auf Online-Print-Kombis
- Jobware und Kienbaum testen neue Art von Online-Stellenanzeigen
- Kindle: Absatzrekord bei Amazon
- Bezugspreiserhöhung: Augsburger Allgemeine, Der neue Tag
- LAG: Warnstreik gegenüber OT-Mitglied als Unterstützungsstreik zulässig

 

VBZV-Newsletter 50/2010 - München, den 22.12.2010

- BDZV: Neue ARD-App greift in Lesemarkt ein
- Bezugspreiserhöhung: Weiden, „Der neue Tag“
- Der Chiemgaukiosk auf dem iPad, „Trostberger Tagblatt“ als eigenständige App auf Apple-Tablet
- Augsburg / Würzburg: Mediengruppe Pressedruck übernimmt Main-Post
- VBZV-/ VZB-Verlagsabend am 27. Januar: „Mach mich an! Neuromarketing für Verlage“
 

VBZV-Newsletter 49/2010 - München, den 20.12.2010

- Ellinor Holland, Verlegerin der „Augsburger Allgemeinen“, ist am Freitag, den 17. Dezember 2010 im Alter von 82 Jahren verstorben
 

VBZV-Newsletter 48/2010 - München, den 16.12.2010

- NRW-Regierung lässt Staatsvertrag platzen
- Einigung für bundesweites Digitalradio DABplus
- Einladung zum Medienkongress der BDA am 1. Februar 2011 in Berlin
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Anzeigenwarnungen
- ZMG weist gemeinsame Print- und Online-Reichweite aus
 

VBZV-Newsletter 47/2010 - München, den 09.12.2010

- Tarifverhandlungen: BDZV verlangt Tarifabschluss mit zwei Komponenten
- Studie: Paid Content bleibt Nischenprodukt
- Döpfner: "Renaissance" der Medienbranche, Smartphones und Tablets Zeitungen der Zukunft
- Novellierung des Jugendmedienschutzstaatsvertrags zum 01.01.2011: Keine generelle Pflicht zur Alterskennzeichnung
- Die ZMG weist gemeinsam Print- und Online-Reichweite aus
- Austritt der Bauer Media Group aus dem Fachverband der Publikumszeitschriften
- Bezugspreiserhöhung: Mittelbayerische Zeitung, Regensburg
 

VBZV-Newsletter 46/2010 - München, den 02.12.2010

- Augsburg: Auszeichnung für Designtrend und technische Umsetzung, Magazin „Novum“ gewinnt Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie 2010
- Anzeigenwarnung
- BGH: Tabakwerbeverbot kann auch für Imagewerbung gelten
- VBZV-Seminar „Sonderthemenmanagement“
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: November 2010
 

VBZV-Newsletter 45/2010 - München, den 25.11.2010

- Bundesregierung stoppt Arbeitnehmer-Datenbank ELENA
- Lohnsteuerkarte entfällt – Einführung des ELStAM-Verfahrens
- Anzeigenwarnungen
- Bundespatentgericht: Marke „Post“ gehört weiterhin nur der Deutsche Post AG
- Bundesgerichtshof: Zeitungs-Nullnummer mit Prominentenfoto war zulässig
 

VBZV-Newsletter 44/2010 - München, den 18.11.2010

- European Newspaper Award: 43 deutsche - darunter 5 bayerische - Titel preisgekürt
- Anzeigenwarnung
- VBZV-Vertriebsleitertagung 2010 am 25. November
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- München: „Abendzeitung“ verstärkt Lokalausgabe
- Generalversammlung des Europäischen Verlegerverbandes ENPA ernennt neue Spitze: Ivar Rusdal folgt auf Valdo Lehari jr.
- Hendrik Wüst neuer Geschäftsführer des ZVNRW
- Dr. Udo Becker wechselt zu radio NRW
 

VBZV-Newsletter 43/2010 - München, den 11.11.2010

- Straubing: Festakt zum 150-jährigen Bestehen des „Straubinger Tagblatts“ mit Bundespräsident Christian Wulff und Ministerpräsident Horst Seehofer
- VBZV-Fachtagung „Zeitung in der Schule – quo vadis?“ in München
- DPAG mit eigenem Prospekt-Portal
- Mediengruppe Oberfranken besetzt Leitungspositionen im Zeitungsverlag neu
- Uwe Günther neuer Geschäftsführer von „Münchner Merkur“ und „tz“
- Würzburg: XXXL-Lese-Ecken für 500 Schulen in der Region Mainfranken Mediengruppe Main-Post startet Schulprojekt KLASSE! mit 1264 Klassen
- Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben
 

VBZV-Newsletter 42/2010- München, den 28.10.2010

-  Tarifverhandlungen für Redakteure: Kosten müssen gesenkt werden
-  Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
-  Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2011 vom Kabinett beschlossen
-  Anzeigenpreisänderung: „Main-Post“, Würzburg
-  Anzeigenwarnung
-  Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Oktober 2010
 

VBZV-Newsletter 41/2010- München, den 21.10.2010

- Votum für die Pressefreiheit
- Mittelbayerischer Verlag mit neuer Wirtschaftszeitung
- VBZV-Online-Ausschuss: Nächste Sitzung am 25.10.2010 in Nürnberg
- Anzeigenpreisänderung: „Allgäuer Zeitung“, Kempten
- Briefe schreiben und Gutes tun: Spenden-Label zur Unterstützung wohltätiger Zwecke bei der Main-PostLogistik
 

VBZV-Newsletter 40/2010- München, den 21.10.2010

- Hauptgeschäftsführer der Zeitungsgruppe Münchner Merkur / tz, Alfred Backs, ist am 20. Oktober 2010 verstorben.
 

VBZV-Newsletter 39/2010- München, den 14.10.2010

Medientage München 2010:
- Mediengipfel: Seehofer spricht sich für Leistungsschutzrecht aus
- Aufbruchstimmung beim Printgipfel / Politik bekennt sich zum
- Leistungsschutzrecht
- Leistungsschutzrecht: Zeitungs- und Zeitschriftenverleger kritisieren Google
- Chancen und Risiken von Apps für NachrichtenverlageBayerischer Printmedienpreis 2010
- Die Preisträger: Druckerei „meisterdruck“, Agentur „Liquid“, „edition:schwaben“
- Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für Dirk Ippen
 

VBZV-Newsletter 38/2010 - München, den 12.10.2010

- Mitherausgeber der „Fränkischen Landeszeitung“, Klaus W. Wiedfeld, ist am 11. Oktober 2010 verstorben.
 

VBZV-Newsletter 37/2010 - München, den 07.10.2010

- Straubinger Tagblatt feiert 150. Gründungsjubiläum
- Mediengruppe Oberfranken präsentiert Lokaltitel in neuer Aufmachung
- Mittelbayerische Verlag startet „Regensburg entdecken“
- VBZV-Anzeigenleitertagung am 19.10.20 in München
- Valdo Lehari jr. in WAN-IFRA-Vorstand gewählt
- Bayerischer Printmedienpreis 2010: Preisverleihung am 14.10.2010, Allgäuer Zeitungsverlag unter den Nominierten
 

VBZV-Newsletter 36/2010 - München, den 30.09.2010

- 50 Jahre „Traunreuter Anzeiger“
- Kulturstaatsminister Neumann: reduzierter Mehrwertsteuersatz bleibt / Leistungsschutzrecht kommt
- OLG Hamburg: „Werbliche Vereinnahmung“ von Prominenz ist lizenzpflichtig
- Anzeigenwarnungen
-„Jede Gesellschaft bekommt die Sendungen, die sie verdient“ - Augsburger Mediengespräche zum Thema „Inszenierte Wirklichkeit“
 

VBZV-Newsletter 35/2010 - München, den 23.09.2010

- BDZV-Präsident Helmut Heinen: „Zeitungen sind der Kitt unserer Gesellschaft“
- Junge Leser für die Zeitung – Verleger starten nationale Initiative
- Kulturstaatsminister Neumann: Printmedien auch für Jugend unverzichtbar
- Verlegerverbände: BDI-Erklärung inkonsequent und pressefeindlich
- Herbert Dachs Vorsitzender des BDZV-Anzeigenausschusses
- VBZV- / VSZV-Seminarangebot: Das 1 x 1 für Vertriebsmitarbeiter
- Auch BLM legt Bezüge von Präsident und Geschäftsführer offen
- Bürgerpreis der deutschen Zeitungen für Thomas Beckmann
- „Wächterpreis der Tagespresse“ 2011 ausgeschrieben
 

VBZV-Newsletter 34/2010 - München, den 16.09.2010

- Schuljahresbeginn in Bayern:drei weitere Verlage machen mit beim Medienführerschein
- Verhandlungen für neue Redakteurstarifverträge auf den 26. Oktober 2010 vertagt
- Baden-Württemberg: VSZV kündigt MTV für die Angestellten der Zeitungsverlage
- Anzeigenpreisänderung: „Der neue Tag“, Weiden
- Anzeigenwarnung
- Bezugspreiserhöhungen: Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung
- Presse-Grosso und Verlage vereinbaren Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Nutzung des Presse Data Warehouse
- Nachbarn über den Zaun geblickt:
- Österreichs Verleger starten Kampagne für Zeitungen und Magazine Aberwitzige Headlines? Erst „der Hintergrund macht die Nachricht“
- „DemokraZiS“ - eine Zeitung für Erst- und Jungwähler - „Zeitung in der Schule“ bietet Lesestoff und zugleich Unterrichtsbehelf
 

VBZV-Newsletter 33/2010 - München, den 09.09.2010

- Theodor-Wolff-Preis für sechs Journalisten; Joachim Kaiser, „Süddeutsche Zeitung“, für sein Lebenswerk ausgezeichnet
- Anzeigenwarnung
- Aschaffenburg: Main-Netz, der Onlinedienst von „Main-Echo“, und Kimeta schaffen mit dem Main-Netz-Stellenmarkt größtes Jobportal in der Region  
 

VBZV-Newsletter 32/2010 - München, den 02.09.2010

- Neuer Entwurf zur Änderung der deutschen Pkw-EnergieverbrauchskennzeichnungsVO
- Bezugspreiserhöhungen
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Steuerliche Identifikationsnummer - Anfrageverfahren über ElsterOnline
- „Augsburger Allgemeine“:Sublokale Advertorial-Kampagne zur Einführung der Backstationen von Aldi

- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: August 2010
- Einladung zum ersten Fachkongress zum Publishing der Zukunft: „Medien von morgen mit Publishinglösungen von heute gestalten!“
 

VBZV-Newsletter 31/2010 - München, den 26.08.2010

- Bundesregierung will Pressefreiheit stärken
- Fotoverbot bei Polizeieinsatz rechtswidrig
- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik Juli 2010
- Bezugspreiserhöhungen
- Deutsche Post übernimmt Online-Werbevermarkter
- „Augsburger Allgemeine“ bringt Fan-App auf den Markt: „Mein FCA“
 

VBZV-Newsletter 30/2010 - München, den 19.08.2010

- Bayerischer Printmedienpreis 2010 - Die Nominierungen stehen fest
- ZMG: Zeitungswerbung weiter rückläufig – in Bayern aber nicht ganz so stark
- Bezugspreiserhöhungen
- „Augsburger Allgemeine“ fährt mit LEW „Sauber zur Arbeit“- Gemeinsames Pilotprojekt zur Förderung der Elektromobilität in der Region
 

VBZV-Newsletter 29/2010 - München, den 12.08.2010

- Analyse: München ist Deutschlands Zeitungs-Hauptstadt vor Frankfurt und Düsseldorf
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Augsburg: …mit Milch und Zucker: „Kaffeegenuss“ - Das neue Magazin der „Augsburger Allgemeinen“
- Bamberg/Bad Kissingen: Erfolgreiche Sozialplanverhandlungen bei der Saale-Zeitung
- Jutta Müller folgt auf Frauke Ancker als Geschäftsführerin des BJV
 

VBZV-Newsletter 28/2010 - München, den 05.08.2010

- Abmahnung wegen angeblich unzulässiger Berichte in Online-Archiven über Tod eines Kindes
- Im Regelfall keine Entgeltfortzahlung bei Betreuung erkrankter Kinder
- Axel Springer verdient auch mit Zeitungen gut - Digitale Medien steigern Umsatz um 66 %
 

VBZV-Newsletter 27/2010 - München, den 29.07.2010

- 70 Prozent lesen Tageszeitungen
- BDZV und BVDA bringen „Einkauf Aktuell“ vor den Bundesgerichtshof
- Bezugspreiserhöhungen
- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik Juni 2010
- Arbeitgeber der Druckindustrie kündigen Manteltarifvertrag, MTV muss zukunftsfähig werden und Betriebe wettbewerbsfähig machen 
- Weiden: „Der neue Tag“ investiert in kompakte Zeitungstechnik
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Juli 2010
 

VBZV-Newsletter 25/2010 - München, den 15.07.2010

- BDZV-Jahrespressekonferenz: Große Herausforderungen im Markt - Forderungen an die Politik - Zeitungen auf Tablets sind wichtiger Teil der Digitalstrategie
- Chefredakteure wählen „Bürger des Jahres“, BDZV lobt „Bürgerpreis der Deutschen Zeitungen“ aus
- BDZV-Studie: Am Wendepunkt – Die Zeitungen in den USA
- Promi-Prügelei: KG Berlin billigt namentliche Berichterstattung
- Tariflöhne, -gehälter und Ausbildungsvergütungen in Bayern steigen ab 1. August um 1,6%
- Rentenversicherung: Beitragsbemessungsgrenzen 2011
- Neuer ELENA-Baustein ab 1.7.2010
- Insolvenz von Krankenkassen: was Arbeitgeber beachten müssen
- Auswärtstätigkeit: Betriebsrat kann Kinderbetreuungskosten ersetzt verlangen
- BGH: Bei fernabsatzrechtlichem Widerruf auch Hinsendekosten zu erstatten
- AOK Bayern schreibt „Dr. Georg Schreiber-Medienpreis 2010“ zur Förderung des journalistischen Nachwuchses aus
 

VBZV-Newsletter 24/2010 - München, den 08.07.2010

- Europäische Zeitungsverleger fordern Werbefreiheit
- Bundesarbeitsgericht: Internetzugang für den Betriebsrat ist regelmäßig erforderlich
- Ergebnisse der Funkanalyse 2010: Reichweiten-Zuwächse für Lokalradio und Lokalfernsehen
- BLM-Präsident Ring: "Im Hinblick auf eine strukturelle Förderung vor allem des lokalen Fernsehens ist das letzte Wort noch nicht gesprochen"
- BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2010 verliehen
- 2.700 Webradios aktuell in Deutschland: Zuwachs gegenüber 2009 über 40 Prozent, BLM-Webradiomonitor 2010 veröffentlicht
- VBZV-Online-Ausschuss: Nächste Sitzung am 21.07.2010 in Bamberg
- IT-Leiter der bayerischen Verlage treffen sich in Kempten
 

VBZV-Newsletter 23/2010 - München, den 01.07.2010

- Internationaler Zeitungskongress in Köln: ZVNRW-Vorsitzender Nienhaus fordert eigenes Leistungsschutzrecht für Presseverlage
- Bezugspreiserhöhungen
- TÜV Rheinland-Zertifikat für Augsburger Logistic-Mail-Factory
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Augsburg: Druckerei der „Augsburger Allgemeinen“ unter den Weltbesten - Presse-Druck- und Verlags-GmbH in „International Newspaper Color Quality Club“ aufgenommen
- Bamberg: inFranken.de kommt Google-Streetview zuvor - Der neue „360° Rundblick“ bietet einmalige und informative Online-Rundgänge
- München: Kurt Kister wird SZ-Chefredakteur
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Juni 2010
- vbw: „Bayerischer Arbeitsmarkt in Top-Form“, Kurzarbeiterzahlen seit Krisenhöhepunkt halbiert
 

VBZV-Newsletter 22/2010 - München, den 24.06.2010

-DJV kündigt Gehaltstarifvertrag für Redakteure und Tarifvertrag für freie arbeitnehmerähnliche Journalisten
- DJV stellt Bedingungen für Zustimmung zum Leistungsschutzrecht
- Koppelung von Gewinnspielen an Produkterwerb ist verbotenes Glücksspiel ? Bitte um Mithilfe durch die Verlage
- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik Mai 2010
- Bezugspreiserhöhungen
- Regensburg: iPhone-App und neue mobile Webseite
- Verband Österreichischer Zeitungen: Dr. Hans Gasser folgt Horst Pirker als neuer Präsident
 

VBZV-Newsletter 21/2010 - München, den 17.06.2010

- Bundesjustizministerin erneut für Einführung eines Leistungsschutzrechtes im Internet
- "Einkauf aktuell": Verlegerverbände scheitern erneut vor Gericht
- APR zum Rundfunkbeitrag: „Lokale und Regionale Anbieter müssen partizipieren“
- Regensburg: Mittelbayerische Hörzeitung macht Blinde zu gleichgestellten Zeitungslesern
- Straubing / Landshut: 786 Kunden haben sich an insgesamt 14 Service-Wettbewerben der Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung beteiligt
- Schülerzeitungswettbewerb: Viele Preise an bayerische Schulen
- BDZV zeichnet „Innfloh“ als beste crossmediale Schülerzeitung Deutschlands aus
 

VBZV-Newsletter 20/2010 - München, den 10.06.2010

- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- „Augsburger Allgemeine“ holt Clio Award in Gold und ADC-Nagel in Silber
- ENPA: Keine digitale Zukunft ohne Verleger / Brüsseler Resolution zur „Digitalen Agenda für Europa“
 

VBZV-Newsletter 19/2010 - München, den 02.06.2010

- Journalistenpreis der deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis für sechs Journalisten
- puk-Journalistenpreis an Martin Kotynek, Hans Leyendecker und Nicolas Richter von der „Süddeutschen Zeitung“
- Bezugspreiserhöhungen
- Münchner „Abendzeitung“: Neustart mit Nutzwert
- „Süddeutsche Zeitung“ ordnet Regionalberichterstattung neu
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Mai 2010
- Alexander Potgeter wird neuer Leiter der ZMG-Forschung
- PrintMedienForum 2010 am 6. und 7. Juli in München - Endspurt bei der Ausschreibung des Bayerischen Printmedienpreis 2010: bis 30. Juni 2010
 

VBZV-Newsletter 18/2010 - München, den 27.05.2010
 

VBZV-Newsletter 17/2010 - München, den 06.05.2010
 

VBZV-Newsletter 16/2010 - München, den 29.04.2010
 

VBZV-Newsletter 15/2010 - München, den 22.04.2010

- VBZV-Jahrestagung am 19. und 20. April 2010 in Bamberg
 

VBZV-Newsletter 14/2010 - München, den 15.04.2010

- BGH erlaubt Fotos von Carolines Tochter
- IVW-Zahlen I. Quartal: „Süddeutsche“ mit leichtem Plus
- Würzburg: Vom TÜV geprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement bei der Main-PostLogistik
- „ZeitungsZeit Nordrhein-Westfalen – Selbstständigkeit macht Schule“ vorgestellt
- Ablieferungspflicht von E-Paper-Ausgaben an die Deutsche Nationalbibliothek
- VBZV-Geschäftsstelle während der Jahrestagung in Bamberg geschlossen
 

VBZV-Newsletter 13/2010 - München, den 08.04.2010

- Zeitungsverleger begrüßen Pläne der Bundesjustizministerin
- Podiumsdiskussion der CSU-Landtags-Fraktion: Leistungsschutzrecht im Internet
- Tageszeitungen für zwei Drittel unverzichtbar
- BGH erlaubt Rabattwerbung unter Zeitdruck
- Direktbelieferung der Valora-Buchhandlung München-Stachus wieder einstellen
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- dpa ruft wegen Fusion ddp/AP Kartellamt an
 

VBZV-Newsletter 12/2010 - München, den 31.03.2010

- „Leistungsschutzrecht für Verlage darf nicht auf lange Bank geschoben werden“
- Ingolstadt: „Donaukurier“ kämpft weiter gegen Google Street View
- Bamberg: Joachim Widmann neuer Chefredakteur beim „Fränkischen Tag“
- Reiseteile: „Augsburger Allgemeine“ als beste Regionalzeitung ausgezeichnet
- Medienpreis Entwicklungspolitik 2010 ausgeschrieben
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: März 2010
 

VBZV-Newsletter 11/2010 - München, den 26.03.2010

- Staatsminister Neumann gegen öffentlich-rechtliche Netz-Presse
- Presserat für Erweiterung des Schutzes vor Strafverfolgung von Berufsgeheimnisträgern
- VBZV Beilagen- und Umfangstatistik Februar 2010
- Bezugspreiserhöhungen
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- „Augsburger Allgemeine“ und sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag starten mit „newstarif“ in den Mobilfunkmarkt
- Nürnberg: Kartellamt genehmigt Verkauf der Nürnberger „Abendzeitung"
 

VBZV-Newsletter 10/2010 - München, den 11.03.2010

- Bundesverdienstkreuz für Verleger Peter Esser
- Vermarktungs-Allianz der Boulevard-Blätter gegen "Bild"
- Deutsche Post AG verliert Umsatzsteuerprivileg
- Media Analyse 2010 Radio I: Privatradios in Bayern bei den 14- bis 49-Jährigen deutlich vorn - Anntenne Bayern reichweitenstärkstes Hörfunkprogramm in Bayern
- Würzburg: Weltneuheit im Zeitungsdruck – „Super-Pano“
 

VBZV-Newsletter 09/2010 - München, den 04.03.2010
 

VBZV-Newsletter 08/2010 - München, den 25.02.2010
 

VBZV-Newsletter 07/2010 - München, den 18.02.2010

- BDZV: NDR-Pläne für tagesschau.de verhöhnen Intentionen des Gesetzgebers
- ZMG: 12 Prozent Minus bei Anzeigenumfängen 2009: - Lichtblick bei der Handelswerbung
- Neue Drogenbeauftragte gegen Alkoholwerbeverbot
- VBZV-Anzeigenausschuss: Nächste Sitzung am 02.03.2010 in München
- Zeitungswebsites besser denn je - BDZV veröffentlicht Analyse deutscher Zeitungsportale
- Geringfügigkeits-Richtlinien 2009
 

VBZV-Newsletter 06/2010 - München, den 11.02.2010

- Tarifabschluss für das Zeitungsverlagsgewerbe in Bayern in Kraft
- Landgericht Berlin verwirft vorformulierte Werbeeinwilligungen
- Medienrat lehnt Antrag auf Verlängerung der Genehmigung der MAZ Studio München Ralph Bernhardt GmbH ab
- VBZV-Online-Ausschuss: Nächste Sitzung am 26.02.2010 in München
 

VBZV-Newsletter 05/2010 - München, den 04.02.2010

- Nürnberger Abendzeitung: Verkauf an Oschmann
- Zeitungsverlage werden ihre Inhalte im Netz nicht länger verschenken
- Drogenbeauftragte: Noch kein Werbeverbot für Alkohol
- Zeitungen wichtige Informationsquelle bei der Immobiliensuche
- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik Dezember 2009
- Unerlaubte Telefonwerbung: Bundesnetzagentur verhängt erste Bußgelder
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Nationale Initiative Printmedien: 2. Schülerwettbewerb zur WM
- Bewerbungen werden bis 7. Mai 2010 entgegengenommen
 

VBZV-Newsletter 04/2010 - München, den 28.01.2010

-Tarifabschluss für das Zeitungsverlagsgewerbe in Bayern
-Klage gegen Postmindestlohnverordnung erfolgreich – Gericht moniert Verfahrensfehler
-Konjunktur in Bayern: Januar 2010
 

VBZV-Newsletter 03/2010 - München, den 21.01.2010

- EuGH kippt generelles UWG-Kopplungsverbot für Gewinnspiele
- BFH hebt Aufteilungs- und Abzugsverbot für gemischt veranlasste Reisen auf
- VZB-Verlagsabend am 3. Februar 2010: Leistungsschutz für Presseverlage
- Weiden: „Der neue Tag“ investiert 25 Mio. Euro in Druckzentrum - "Ein Zeichen in der Region für die Region"
- Bundesverdienstkreuz für Werner Hundhausen
 

- Neumann: Schutzrechte für Presseverlage nötig
- Verlagsübergreifender Online-Kiosk?
- Sedlmayr-Mörder: BGH lässt vollständige Namensnennung zu
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- VBZV Anzeigen- und Beilagenstatistik Januar 2010
- n-ost schreibt Reportagepreis aus
- Projekt des IPJ der Uni Leipzig zur „Crossmedialen Mediennutzung“

- Sieg für den Informantenschutz - BDZV begrüßt Karlsruher Urteil zur Vorratsdatenspeicherung
- Bayerischer Printmedienpreis 2010 – Bewerbungsfrist läuft
- Würzburg: www.briefmanufaktur.de – das neue Onlinebriefportal in und für Unterfranken
- Konferenz in Berlin: Die Zeitung muss sich ändern, um zu bleiben, was sie immer war

- BGH: Keine Urheberrechtsverletzung durch Bildersuche bei Google
- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik März 2010
- VBZV-Vertriebsausschuss trifft sich am 4. Mai 2010
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Christian Nienhaus zum Vorsitzenden des Zeitungsverlegerverbands NRW gewählt
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: April 2010

- Helmut Heinen einstimmig als BDZV-Präsident wiedergewählt
- Zeitungsverlage setzen auf Paid ContentBDZV-Studie: Zahlungsbereitschaft der Nutzer wird unterschätzt
- Kempten: Online-Plattform etabliert sich - Ostallgäuer Politiker bloggen bei www.griassdi.de
- Bamberg: Spannende Vorlesungen für Kinder - Fränkischer Tag unterstützt Projekt Kinder-Uni
- Traunstein: „Traunsteiner Tagblatt“ feiert seine neue Druckerei
- Heribert Prantl mit Cicero-Preis geehrt

- Zeitungskiosk "NewsPush" als iPhone-App gestartet
- Bezugspreiserhöhungen
- BGH-Urteil: Deutsche Post muss Briefkästen der Konkurrenz dulden
- ZMG: Neun Prozent weniger Zeitungsanzeigen
- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik April 2010
- ZAW-Präsident zum Werbemarkt: "Eine Rezession der neuen Dimension"
- Bundesjustizministerin: Keine weiteren Werbebeschränkungen
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- 150-jähriges Jubiläum Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt/ Landshuter Zeitung
- VBZV-Jahrestagung 2010: Bildergalerie und Pressespiegel
 

VBZV-Newsletter 02/2010 - München, den 14.01.2010

- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Anzeigeverfahren zur Beschäftigung schwer behinderter Menschen 2009
- Änderung der Gemeinsamen (ELENA-)Grundsätze für die Erstattung der Meldungen der Arbeitgeber an die Zentrale Speicherstelle vom BMAS genehmigt
- Preisangabepflichten bei 0180-er Nummern
- Würzburg: Main-Post-Titel in neuem Layout
 

VBZV-Newsletter 01/2010 - München, den 07.01.2010

- Mediengruppe Oberfranken kauft „Saale Zeitung“ und „Die Kitzinger“ von der WAZ
- Zeitungsauflagen kommen stabil durch die Wirtschaftskrise: Reichweiten bei über 70%
- Zustellqualität der Zeitung: Nur 1,31 Reklamationen auf 1.000 Zustellvorgänge
- Konjunktur in Bayern: Dezember 2009
- 70 Prozent lesen Tageszeitungen
- BDZV und BVDA bringen „Einkauf Aktuell“ vor den Bundesgerichtshof
- Bezugspreiserhöhungen
- VBZV-Anzeigen-mm-Statistik Juni 2010
- Arbeitgeber der Druckindustrie kündigen Manteltarifvertrag, MTV muss zukunftsfähig werden und Betriebe wettbewerbsfähig machen 
- Weiden: „Der neue Tag“ investiert in kompakte Zeitungstechnik
- Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Juli 2010
 

VBZV-Newsletter 26/2010 - München, den 22.07.2010

- Zeitungsverleger kritisieren Freibrief für ARD-Onlineangebote, „Drei-Stufen-Test wird zur Farce“
- Abos bleiben Stütze des Zeitungsvertriebs / Einzelverkauf mit deutlichem Minus, 24,8 Millionen verkaufte Exemplare pro Erscheinungstag im 2. Quartal
- Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)
- Straubinger Tagblatt betreibt das siebte Zelt auf dem Gäubodenvolksfest