VBZV-Newsletter Nr. 49/2009 - München, 22. Dezember 2009: - Zeitungsverleger fordern Stopp für kostenloses ARD-„Tagesschau“-App - IT-Leiter treffen sich im Januar in Augsburg - Würzburg: KLASSE!-Medienprojekte mit konstant hohen Teilnehmerzahlen - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) - Presse-Versorgung mit stabiler Verzinsung - München: Süddeutscher Verlag startet eigene Foto-Community
VBZV-Newsletter Nr. 48/2009 - München, 17. Dezember 2009: - Zahlungsbereitschaft der Deutschen für Internet-Inhalte ist sehr gering - „Fokus Online” startet als erstes journalistisches Portal eine Fragen-Community - Urteil des BGH zu Online-Archiven - VBZV-Anzeigen-mm-Statistik November2009 - Bezugspreiserhöhungen - Newsfactory: Wechsel in der Geschäftsführung - Holger Böhmeke neuer Leiter Verkauf und Marketing
VBZV-Newsletter Nr. 47/2009 - München, 10. Dezember 2009: - Axel Springer startet kostenpflichtige iPhone-Angebote - US-Verlage planen digitalen Kiosk für mobile Geräte - markt.gruppe bringt iPhone-App "Anzeigen" - IVW: Visits werden neue Internetwährung - Page Impressions rücken in die zweite Reihe - BDZV-Fachtag „Bewegtbild – Zeitungen gehen auf Sendung“ am 28. Januar in Berlin - Tarifabschluss für Sachsens Zeitungsverlage - Verhandlung in Bayern am 25. Januar - München: „SZ“-Redakteur Bitala erhält Medienpreis der Kindernothilfe - Bewerbungsfrist 15. Februar: Journalistenpreis der deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis - ZeitungKreativ-New(s)comers-Wettbewerb zum 18. Mal ausgeschrieben
VBZV-Newsletter Nr. 46/2009 - München, 03. Dezember 2009: - Zeitungsverleger begrüßen Novellierung des Landesmedienrechts in NRW - Werbeumsatz sinkt auf das Niveau von 1997 - Ingolstädter Verleger Georg Schäff sagt Google Street View den Kampf an - BDZV mit Fachtag zur Lokalen Onlinevermarktung - BLM-Medienratssitzung - 73% der privaten Haushalte haben einen Internetzugang - Fischer-Heidlberger wird KEF-Chef - Bamberg: 175 Jahre Zeitungstradition – große Sonderbeilage - Konjunktur in Bayern: November 2009
VBZV-Newsletter Nr. 45/2009 - München, 26. November 2009: - Bundeskanzlerin Merkel: Werbe-Einschränkungen sind massiver Angriff auf die Medien - TNS-Studie Informationsgesellschaft 2.0: 76% informieren sich täglich aus der Tageszeitung - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) - Tarifeinigung GTV Verlagsangestellte Rheinland-Pfalz / Saarland - Tarifverhandlungen für die Zeitschriftenredakteure ohne Ergebnis auf Januar 2010 vertagt - Briefmarkt: 19 % Mehrwertsteuer im Großkundengeschäft für alle Anbieter - Süddeutsche Zeitung TV ab sofort bei sevenload - Ingolstadt: Georg Schäff übernimmt beim „Donaukurier“ operative Geschäftsführung - Michael Beyer verstärkt Verlag der „Augsburger Allgemeinen“ - Verkauf des Aachener Zeitungsverlags gescheitert
VBZV-Newsletter Nr. 44/2009 - München, 19. November 2009: - Bundeskanzlerin Merkel: Werbe-Einschränkungen sind massiver Angriff auf die Medien - Schlechtes Signal für die Zukunft der Presse - Bundesumweltministerium macht Weg für Zwangsinformationen in der Werbung frei - ZMG: Anzeigenmarkt 2009 - Gleichbleibende Verluste / Plus bei Handelsanzeigen / Situation am Arbeitsmarkt sorgt weiter für Minus bei Stellenanzeigen - VBZV-Vertriebsleitertagung 2009
VBZV-Newsletter Nr. 43/2009 - München, 12. November 2009: - Europäische Zeitungsverleger verlangen Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Zeitungen - ENPA spricht sich für bessere Medienbildung aus - BGH erlaubt „stumme Verkäufer“ - ELENA-Verfahren: Informationen für Arbeitgeber - Elektronische Lohnsteuerbescheinigung - Muster - Bundesregierung will gegen Gratismentalität im Internet aktiv werden - Neumann kündigt entschlossenes Vorgehen gegen Informationsmonopol von Google an - BLM-Medienratssitzung - Pensions-Sicherungs-Verein – Beitragssatz 2009
VBZV-Newsletter Nr. 42/2009 - München, 05. November 2009: - Süddeutsche", "B.Z." und "Solinger Tageblatt" veröffentlichen Applikationen - Ippen-Gruppe kooperiert mit "eraffe.de": "Partygaenger.de" - München: Neue Geschäftsführung bei der Abendzeitung - Würzburg: KLASSE!-Medienprojekte für Schulen mit konstant hohen Teilnehmerzahlen - Würzburg: Helmut Hickel rückt in Chefredaktion der Main-Post auf - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) - Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben - Konjunktur in Bayern: Oktober 2009
VBZV-Newsletter Nr. 41/2009 - München, 04. November 2009: - Elin Reissmüller, Verlegerin und Herausgeberin des Donaukuriers, ist am Freitag, den 30.10.2009 verstorben VBZV-Newsletter Nr. 40/2009 - München, 29. Oktober 2009: - Printgipfel auf den Medientagen München 2009 - VBZV-Vorsitzender Andreas Scherer: Online-Regionalzeitung sollte Geld kosten - Kinderpressekonferenz im Bayerischen Landtag zur Einführung des Medienführerschein Presse des VBZV - BDZV zum Koalitionsvertrag: Verleger begrüßen geplantes Leistungsschutzrecht - NewsPush: der Zeitungskiosk auf dem iPhone - Paid-Content-App mit Trostberger Tagblatt - Anzeigen
VBZV-Newsletter Nr. 39/2009 - München, 22. Oktober 2009: - Europaparlamentarier votieren gegen EU-Medienkonzentrations-Richtlinie - IVW III/2009: 25,1 Millionen verkaufte Exemplare pro Erscheinungstag in Deutschland - VBZV-Anzeigen-mm-Statistik September 2009 - VBZV-Beilagen-Statistik September 2009 - VBZV-Jahrestagung 2010 am 19. und 20. April in Bamberg
VBZV-Newsletter Nr. 38/2009 - München, 15. Oktober 2009: - Verleger erwarten von Koalition stabile und ökonomisch vernünftige Rahmenbedingungen - Zeitungsverleger kritisieren publizistische Tätigkeit der Post: „Staat und Presse sind aus gutem Grund getrennt“ - Printgipfel: Videokonferenz mit Jeff Jarvis - BDZV und VBZV erwarten 600 Teilnehmer - Anzeigenpreisänderung - Regensburger City Mail ist TNT-„Zustellpartner des Jahres“ - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) - Wenn Videos Schule machen: inFranken.de und E.ON Bayern laden Schüler zum Mausklecks-Videopreis ein - Amazon-Lesegerät Kindle: Deutsche Zeitungen und Zeitschriften zeigen wenig Interesse VBZV-Newsletter Nr. 37/2009 - München, 08. Oktober 2009: - Nationale Initiative Printmedien startet zweiten Schülerwettbewerb - BGH: Kein umfassender Anspruch eines Kindes gegen die Presse, die Veröffentlichung jeglicher Fotos bis zur Volljährigkeit zu unterlassen - Anzeigenpreisänderung - Übernahme des Drucktarifabschlusses für die Zeitungsverlage in Baden-Württemberg - Tarifverhandlungen Rheinland-Pfalz und Saarland ergebnislos vertagt - VZB-Verlagsabend: "Personalmanagement in Verlagen: Worauf es jetzt ankommt" - Studie: Verlage investieren massiv in Internetportale - DuMont plant Bezahlinhalte im Netz - BLM-Präsident Ring fordert 100 Mio. Euro aus den Versteigerungserlösen - Amazon verkauft Lesegerät Kindle auch in Deutschland - ddp-Eigner wollen deutschen AP-Dienst kaufen VBZV-Newsletter Nr. 36/2009 - München, 01. Oktober 2009: - BDZV und VBZV bei den Medientagen München - Presse-Grosso beklagt Rückgang im Einzelverkauf - Arbeitsgerichte: Postmindestlohn-Tarifvertrag verfassungswidrig - WAZ Mediengruppe und ZDF kooperieren online - Allgäuer Internetplattform feiert Jubiläum - Konjunktur in Bayern: September 2009 - Bundespräsident Köhler bei Lokaljournalistenpreis - Stephan Ory Honorarprofessor VBZV-Newsletter Nr. 35/2009 - München, 24. September 2009: - „Medienführerschein Presse“ - Kinderpressekonferenz im Bayerischen Landtag - JIM-Studie 2009: Internet ist wichtigste Informationsquelle für Erstwähler - Google baut Online-Werbeangebot weiter aus - US-Regierung schaltet sich in Streit um Google Books ein - Prognose: Online-Werbemarkt legt 2009 um 10% zu - VBZV-Online-Ausschuss: Nächste Sitzung am 14.10.2009 in Straubing - Studie: Verlage investieren massiv in Internetportale - L-Wert-Kontakte 2009 erschienen - VBZV-Beilagen-Statistik August 2009 - Festakt der Mediengruppe Oberfranken - 125 Jahre Rehauer Tagblatt - „Wozu noch Zeitungen – Wie das Internet die Presse revolutioniert“ VBZV-Newsletter Nr. 34/2009 - München, 17. September 2009: - Freie Medien sind der Kitt der Bürgergesellschaft - Verleger haben klare Erwartungen an künftige Bundesregierung - Creation Center trifft Zeitungsbranche: Was Konsumenten wirklich wollen - "rheinmainclick.de" geht vom Netz - Anzeigenpreisänderungen - Warnmeldung - Private Briefdienstleister: Postzustellung via Internet - Süd-Post GmbH: Münchner Flair für ganz Deutschland - Bezugspreiserhöhungen VBZV-Newsletter Nr. 33/2009 - München, 10. September 2009: - Freie Medien sind der Kitt der Bürgergesellschaft - Google arbeitet an Bezahlsystem für Zeitungen – Micro-Payment-Tool ab 2010 - Handelsblatt plant Paid-Content-Offensive - EU: Buch-Digitalisierung nach US-Vorbild - Ebay will Online-Kleinanzeigenmarkt in Deutschland aufrolle - OMS kooperiert mit Radiovermarkter RMS - VBZV-Anzeigenleitertagung 2009: „Strategien statt Aktionismus: Konzepte in Krisenzeiten“ - Warnmeldung - GTV-Abschluss für Angestellte des Zeitungsverlagsgewerbes in Hamburg - Festsetzung der Künstlersozialabgabe 2010 - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) VBZV-Newsletter Nr. 32/2009 - München, 03. September 2009: - Freie Medien sind der Kitt der Bürgergesellschaft - Springer übernimmt Mehrheit an Internet-Jobportal - Lokalisten kooperieren mit Webnews.de - Google: Bundesregierung kämpft für deutsche Autoren - OnlyParty-Magazin beim Allgäuer Zeitungsverlag - Zeitschriften: Verlage öffnen Brutto-Netto-Schere - „Die Zeitungen. Der Hintergrund macht die Nachricht.“ – Fachkampagne 2009 - Neue Kinderzeitschriften - Verlage kämpfen um Leser von morgen - Medienbildung in Schulen mangelhaft VBZV-Newsletter Nr. 31/2009 - München, 27. August 2009: - Handelsblatt startet Video-Kanal „Netzwert“ - Einbindung von Zeitungsportalen in die T-mobile-Plattform web´n´walk - BDZV: Google-Report erscheint im Oktober 2009 – Suchwortwerbung bei Kunden gefragt - „Street View“ wird geprüft – Rheinland-pfälzische Regierung will Rechtsgutachten - Aigner fordert mehr Datensicherheit im Internet - Dow Jones zu verkaufen - VBZV-Anzeigen-mm-Statistik Juli 2009 - Bauer unterliegt im Kieler Grosso-Streit - Bezugspreiserhöhungen - Kurse für Zeitungsjournalisten an der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) VBZV-Newsletter Nr. 30/2009 - München, 20. August 2009: - Hombach fordert Paid-Content-Initiative - I-Tunes als Zeitungskiosk? - Verlagsbranche sucht Geschäftsmodelle - Google: Auch Frankreich für die umstrittene Internet-Bibliothek - Google wehrt sich gegen Vorwürfe von Verlagen - PMG mit Zitate-Ranking - Washington Post stellt Hyperlocal-News ein - L-Wert: Neuer Datensatz 2009 - Warnung vor Anzeigenkunden - Post gibt restliche Filialen ab VBZV-Newsletter Nr. 29/2009- München, 13. August 2009: - Anzeigenmarkt 2009: Erstes Halbjahr mit Verlusten - inFranken.de mit Rekordzahlen - Mobiles Internet hat nur wenig regelmäßige Nutzung - Neues Regio-Portal main.de startet Leserreporter-Kooperation mit T-Mobile - KidsVA: Kinder nutzen das Internet immer stärker und lesen viel - Bezugspreiserhöhungen - Verfassungsrichter präzisieren Haftung für Pressespiegel - Deutsche Wirtschaft wächst erstmals seit Anfang 2008 - Neue Kioske gegen Zeitungskrise in Frankreich VBZV - Newsletter Nr. 28/2009 - München, 6. August 2009: - Gesetz zur Bekämpfung unlauterer Telefonwerbung in Kraft - Drei-Stufen-Test: VBZV nimmt Stellung zu BR online.de - Verleger Esser erneut in Verwaltungsrat BLM gewählt - Münchner Merkur und BR beenden Kooperation - Mediengruppe Oberfranken bringt eraffe.de nach Franken - Die "New York Times" will für Inhalte im Internet Geld verlangen - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse - VDL bekräftigt Haltung zur Pressefusionskontrolle - Konjunktur in Bayern: Juli 2009 - Neue Kioske gegen Zeitungskrise in Frankreich VBZV - Newsletter Nr. 27/2009 - München, 30. Juli 2009: - Deutsche Post AG beabsichtigt keine Einschränkung der Zeitungszustellung - Bezugspreiserhöhung, "Mittelbayerische Zeitung", Regensburg - VBZV-Anzeigen-mm-Statistik Juni 2009 - VBZV-Beilagen-Statistik Juni 2009 - Online-Werbeträger: Visits werden aufgewertet - IVW ändert Ausweisung von Nutzungsdaten VBZV - Newsletter Nr. 26/2009 - München, 23. Juli 2009: - Mehr als 46 Millionen Bundesbürger lesen täglich Zeitung - Zeitungsauflagen bei 25,3 Millionen Exemplaren - Anzeigenwarnung - Bamberg: Mediengruppe Oberfranken und M-net kooperieren bei DSL und Telefon - Würzburg: Dein Ort, dein Leben – main.de - Europäische Journalisten-Fellowships ausgeschrieben VBZV - Newsletter Nr. 25/2009 - München, 17. Juli 2009: - Mehrwertsteuersatz für Zeitungen wird nicht erhöht - Verleger werben für Leistungsschutzrecht - Tarifverhandlungen im Zeitungsverlagsgewerbe in Bayern ohne Ergebnis - Tarifabschluss in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein - Tarifverhandlungen Niedersachsen: Noch kein Verhandlungstermin - Tarifabschluss für die Angestellten der Zeitschriftenverlage in Bayern - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) - Künstlersozialversicherung nächstes Jahr bei 3,9 % - Jubiläumsaktion des Presseversorgungswerks - Planungsseminar 2009: Einfach Zeitung! - Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes - IT-Leiter der VBZV-Verlage treffen sich in Würzburg - VBZV-Online-Ausschuss: Nächste Sitzung am 22. Juli 2009 - BLM-Medienratssitzung - Digital Radio: KEF gibt die Mittel für ARD und Deutschlandradio nicht frei
VBZV - Newsletter Nr. 24/2009 - München, 02. Juli 2009: - Zeitungsverleger gegen Staatshilfen – Lob für NRW-Ministerpräsident Rüttgers - VBZV-Anzeigenausschuss: Nächste Sitzung am 21. Juli 2009 - VBZV-Beilagen-Statistik - VBZV-Anzeigen-mm-Statistik - Werberegeln für Lebensmittel ab 1. Juli in Kraft, Deutscher Werberat: Im Fokus stehen insbesondere Kinder - Bezugspreiserhöhungen - (N)ONLINER Atlas 2009: Internetnutzung weiter dynamisch: fast 70 % online, Zuwachs bei bislang unterrepräsentierten Gruppen - Mehr über 60-Jährige online - Tarifverträge gekündigt - Neue Wege in der Ausbildung: Das "Work & Study-Programm“ bei der BAW - Konjunktur in Bayern: Juni 2009 - WAN und IFRA schließen sich zu weltweitem Zeitungsverband zusammen - Neue Homepage des VBZV
VBZV - Newsletter Nr. 21/2009- München, 10. Juni 2009: - Verlagsexperten verlangen umfassendes Leistungsschutzrecht - Verlage wehren sich gegen Internet-Piraterie - Forderung nach Leistungsschutzrecht immer lauter - Drei-Stufen-Tests für Online-Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beginnen - Wettbewerbszentrale warnt vor fingierten Abmahnungen - Bezugspreiserhöhungen: "Frankenpost", Hof, und "Selber Tagblatt"
VBZV - Newsletter Nr. 20/2009 - München, 4. Juni 2009: - Tarifabschluss in der Druckindustrie - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) - L-Wert: Ein neuer Leistungswert für die Tageszeitungen - Augsburg: Großer Erfolg mit Beilage "60 Jahre jung" - Konjunktur in Bayern: Mai 2009 - Schülerzeitungswettbewerb: Viele Preise an bayerische Schulen und auch Preis des BDZV geht an bayerische Realschule - VZB-Verlagsabend: "Der Markt, die Player, Gewinner und Verlierer — was Sie jetzt über E-Books und E-Magazine wissen müssen"
VBZV -Newsletter Nr. 19/2009 - München, 28. Mai 2009: - Journalistenpreis der deutschen Zeitungen — Theodor-Wolff-Preis für fünf Journalisten - Deutsch-Französischer Journalistenpreis an Alex Rühle, "Süddeutsche Zeitung" - Google News - Europäische Zeitungsverleger kritisieren Platzierung von Anzeigen - Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) kritisiert Drei-Stufen-Test des NDR — EU-Kommission hat Zweifel an Zulässigkeit des Genehmigungsverfahrens - Drei-Stufen-Test: DLM sieht RStV-Vorgaben noch nicht umgesetzt - Künftig geringeres Internetangebot beim ZDF? - Streiks im Vorfeld der nächsten Tarifvertragsverhandlungsrunde der Druckindustrie - ZAW-Jahresbilanz: Fast alle Medien melden Verluste - Zeitungen Werbeträger Nummer eins - München: Veränderungen in der Redaktion der "Süddeutschen Zeitung"
VBZV - Newsletter Nr. 18/2009 - München, 20. Mai 2009: - Gemeinsame Jahrestagung des VBZV mit dem VSZV in Ulm - VBZV-Vorsitzende Andreas Scherer und Dr. Laurent Fischer wiedergewählt - Verleger fordern Leistungsschutz für Zeitungshäuser - Gehaltstarifverhandlungen zwischen VBZV und ver.di beginnen 18. Juni - Niedersachsen: Verhandlungen für Verlagsangestellte auf Mitte Juni 2008 vertagt - Verhandlungen über das Lohnabkommen der Druckindustrie auf 2. Juni 2009 vertagt - VBZV/VSZV-Seminarangebot: Datenschutz im Unternehmen - Neue Regelungen zur Telefonwerbung - Augsburg: Neuordnung an der Spitze der Mediengruppe Pressedruck VBZV - Newsletter Nr. 17/2009 - München, 7. Mai 2009: - BDZV-Delegiertenversammlung: Leistungsschutzrecht für die Presse ist überfällig - Gehaltstarifverhandlungen zwischen VBZV und ver.di beginnen Ende Mai - Verhandlungen über Lohnabkommen der Druckindustrie auf 19. Mai 2009 vertagt - VBZV/VSZV-Seminarangebot: Das 1 x1 des crossmedialen Anzeigenverkaufs - VBZV*/VSZV-Seminar: Erfolgreich Texten im Anzeigenverkauf - VBZV-Online-Ausschuss: Nächste Sitzung am 20. Mai 2009 - BLM-Medienratssitzung
VBZV -Newsletter Nr. 16/2009 - München, 29. April 2009: - ENPA-Präsident Lehari: Deutsche Zeitungen krisenfester - European Newspaper Congress: Keine Katastrophe, sondern Krise - VBZV-Anzeigen-mm-Statistik I. Quartal 2009 - VBZV-Beilagen-Statistik I. Quartal 2009 - VBZV/VSZV-Seminarangebote: - Schwierige Personalgespräche führen - Crossmediastrategien für den Anzeigenverkauf - Konjunktur in Bayern: April 2009
VBZV - Newsletter Nr. 15/2009 - München, 23. April 2009: - Studie: Print bleibt Kerngeschäft für Verlage - Zeitschriftenbranche beschließt Öffnung des Manteltarifvertrags für Redakteure - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) - Klinsmann verliert gegen die taz — Landgericht München bewertet den Titel als Satire - München: Dr. Detlef Haaks wird neuer Geschäftsführer beim Süddeutschen Verlag - NRW-Verleger streben Mehrheitsbeteiligung im Lokalfernsehen an - VZN fordert Leistungsschutzrecht für Presseverlage - A. Azmayesh als Vorsitzender bestätigt
VBZV - Newsletter Nr. 14/2009 - München, 16. April 2009: - Einstweilige Verfügung gegen Bild: Keine Berichterstattung über Fall Nadja Benaissa - Zeitungsverleger fordern: Keine Werbung in redaktionellen Fernsehsendungen! - Product Placement muss in Deutschland verboten bleiben - EU und BLM fördern länderübergreifendes Lokalfernseh-Projekt "Böhmen und Bayern im Alltag" - Bundesnetzagentur bittet um Daten zum Wettbewerb auf dem Rundfunk-Markt - Grundrechte-Preis für Lokaljournalismus ausgeschrieben
VBZV - Newsletter Nr. 13/2009 - München, 9. April 2009: - Immenstadt: 150 Jahre "Allgäuer Anzeigeblatt" - Bundesgerichtshof: Briefdienste dürfen Bezeichnung "Post" verwenden - Strategiewechsel: Google News wird zur Werbefläche - Tarifverhandlungen in der Druckindustrie vertagt - bvdm: Es gibt in dieser Krise keinen Verteilungsspielraum
VBZV - Newsletter Nr. 12/2009 - München, 2. April 2009: - TNS Emnid Studie: Print punktet mit direktem Zugriff und hoher Glaubwürdigkeit - Werbung und Medien sollen nicht unter EU-Gesetz gegen Diskriminierung fallen - Bundestag verabschiedet Gesetzentwurf gegen nicht erwünschte Telefonwerbung - Bezugspreiserhöhung: "Fränkische Landeszeitung", Ansbach - Für IT-Leiter unserer Mitgliedsverlage: Einladung zum Erfahrungsaustausch - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) - APR-Mitgliederversammlung wählt Vorstand / Felix Kovac als Vorsitzender wiedergewählt - Fußballrechte: OLG Stuttgart bestätigt exklusive Verwertungsrechte für Amateure - Augsburg: Verstärkung an der Spitze der Mediengruppe Pressedruck - Alexandra Holland wird Mitherausgeberin und Mitglied in der Geschäftsführung - Konjunktur in Bayern: März 2009
VBZV - Newsletter Nr. 11/2009 - München, 26. März 2009: - Verleger: Bundesdatenschutzgesetz in der vorliegenden Form nicht verabschieden - Verlegerverbände bekennen sich uneingeschränkt zum Grosso-System - München: ecoflash und MeDiaLog sind "Süd-Post" - LAG Frankfurt: Friedenspflicht endet mit Arbeitgeberwechsel in OT-Mitgliedschaft - VBZV- / VSZV-Seminar: Schwierige Personalgespräche führen - BLM-Medienratssitzung - Rundfunkkommission meldet Bedarf im Band III an - BLM-Präsident Ring begrüßt Entscheidung und kündigt landesweite Ausschreibung an - ARD bekommt 16 neue digitale - terrestrische Programme - ALM-Zentrale wird in Berlin errichtet - Dieter von Holtzbrinck erwirbt Beteiligungen an den überregionalen Zeitungen der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck
VBZV - Newsletter Nr. 10/2009 - München, 12. März 2009: - BDZV kritisiert Initiative im EU-Parlament zu Zwangsinformationen für Werbeanzeigen - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) - Abgeltung wegen Krankheit nicht genommenen Jahresurlaubs - LAG Düsseldorf - Studiengang "Medienmanagement, Schwerpunkt Online- und Crossmediamanagement" an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation - "Keine Werbung"-Aufkleber gelten auch für politische Parteien - Verpackungsnovelle in Kraft getreten: Zeitungsverlage können betroffen sein - Augsburg: Neue Briefmarkenserie der Logistic-Mail-Factory - 550 Jahre Jakob Fugger - Regensburg: Privater Postzustelldienst City Mail seit 10 Jahren auf Wachstumskurs - 80 statt 64 terrestrische ARD-Programme ? — APR protestiert - Landesmedienanstalten setzen Zugangs- und Plattformsatzung in Kraft - Baden-Württemberg: suedkurier.de übernimmt TV-Beiträge des SWR - APR bringt Privatradios auf das iPhone - IFRA: 7. Mobile Media Day - BDZV-Mitgliederbefragung zum Drei-Stufen-Test
VBZV - Newsletter Nr. 09/2009 - München, 5. März 2009: - Zeitungsverlage Bayern: ver.di kündigt GTV und Lohntabelle und fordert 5 % mehr - VBZV- / VSZV-Seminar: "Sonderveröffentlichungen und Kollektive — rechtliche Grundlagen" - Media Analyse 2009 Radio: Private verlieren Reichweite, liegen aber in Bayern weiter vorn - APR-Mitgliederversammlung am 31. März 2009 in Augsburg: Web-Radio im Mittelpunkt des öffentlichen Teils - Axel Springer gibt weitere Regionalzeitungen in Norddeutschland ab - Kajo Döhring neuer DJV-Hauptgeschäftsführer - Konjunktur in Bayern: Februar 2009 - PMG Presse-Monitor 2008 dynamisch gewachsen - Gründung eines internationalen Netzwerks von Lizenzanbietern - Ausbau länderübergreifender Vermarktung 2009 im Fokus - Zitiert: Niedersachsens Ministerpräsident Wulff über den Wert des Zeitunglesens - und mögliche Unterstützung
VBZV - Newsletter Nr. 08/2009 - München, 26. Februar 2009: - Druckindustrie: ver.di kündigt Lohnabkommen und fordert 5 % mehr Lohn und Gehalt - Zeitungsverlage Baden-Württemberg: ver.di kündigt Gehaltstarifvertrag und fordert 5 % mehr - 40 Minuten täglich für die Zeitung - Verkaufte Auflage geht zurück - Rekordniveau bei Zahl der Zeitungsverkaufsstellen - Süddeutsche Zeitung hebt Abopreise an - Regeln für Alkoholwerbung erweitert - Virale Marketing-Kampagne "TOMs Book" geht in die zweite Runde - Weiden: "Der neue Tag" mit Optimismus-Beilage "Yes we can" - Axel Springer erzielt höchstes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte
VBZV - Newsletter Nr. 07/2009 - München, 19. Februar 2009: - Nationales Aktionsprogramm zur Alkoholprävention: Kein Verbot für Alkoholwerbung - Verleger kritisieren: Geplantes Gesetz verbaut Weg zu neuen Abonnenten - Regierungsvorschlag zum Bundesdatenschutz bedroht bis zu 20 Prozent der Abonnement-Auflage - Fotografierverbot: "Haller Tagblatt" geht in Berufung - Prüfungsvorbereitungskurs "Buchverlag, Anzeigen, Vertrieb, Zeitungsherstellung" - Seminar für auszubildende Medienkaufleute - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) - Aschaffenburg: "Main-Echo" mit neuer Kinder-Sportseite - Springer-Titel tauschen Artikel aus - "20cent Saar" und "20cent Lausitz" werden eingestellt - Handy-TV lohnt sich in Korea für Betreiber nicht - John J. McCloy-Reisestipendien in die USA ausgeschrieben
VBZV - Newsletter Nr. 06/2009 - München, 12. Februar 2009: - Verbandsaktivitäten zum Thema "Zeitung in der Schule": Einladung zur Teilnahme an der VBZV-Arbeitsgruppe "Medienführerschein" - dpa plant zentrale Redaktion in Berlin - Bild.de setzt auf Regionalisierung - VBZV-Online-Ausschuss trifft sich bei der Abendzeitung in München - Konjunktur erreicht das Anzeigengeschäft der Zeitungen - Nielsen: Kino und Print leiden am stärksten - Beitragsrechtliche Beurteilung von Beiträgen und Zuwendungen für die betriebliche Altersversorgung - Erstes Gesetz zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes - VBZV- / VSZV-Seminar "Online-Basics für Medienverkäufer" - Veränderungen in der Redaktion der Mittelbayerischen Zeitung
VBZV - Newsletter Nr. 05/2009 - München, 5. Februar 2009: - "Zeitungen sind aktuell, glaubwürdig und objektiv" - ZMG-Studie "Zeitungsqualitäten 2009" - Verlagsgruppe Madsack kauft Regionalzeitungsbeteiligungen von Axel Springer - Auskunftspflicht nach dem Güterkraftverkehrsgesetz - VBZV- / VSZV-Seminar "Rechtsfragen Telefonwerbung und Vertriebsmarketing " - EuGH: Wegen Krankheit nicht genommener Jahresurlaub ist abzugelten - Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus ausgeschrieben - Journalisten-Stipendium für Vietnam 2009 ausgeschrieben - Sarkozy investiert 600 Millionen Euro in französische Presse
VBZV - Newsletter Nr. 04/2009 - München, 29. Januar 2009: - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) - Augsburg: Augsburger Allgemeine und Dr. Knut Müller trennen sich - Digitale Dividende: Bundeswirtschaftsministerium legt Entwurf vor - APR: Investitionen in digitale Übertragungswege sichern Arbeitsplätze - Recherche-Stipendium "Glaube und Spiritualität"ausgeschrieben - Journalistenpreis des Europäischen Parlaments ausgeschrieben - Deutscher Sozialpreis 2009 ausgeschriebenFotowettbewerb "zoom human rights" ausgeschrieben - Konjunktur in Bayern: Januar 2009 - Druckindustrie erwartet Einsparungen und Kürzungen der Werbebudgets und rechnet 2009 mit 2 % weniger Umsatz - bvdm-Informationsveranstaltung: Druckerzeugnisse und ihre Wiederverwertung
VBZV - Newsletter Nr. 03/2009 - München, 22. Januar 2009: - Bundesregierung will Vorschriften zur Pressefusionskontrolle nicht ändern - VBZV-Anzeigenausschuss: Nächste Sitzung am 4. Februar 2009 - VBZV- / VSZV-Seminar "Aktuelles Anzeigenrecht" - ZMG-Workshop Rubrikenmärkte 2009 am 31. März 2009 in Frankfurt/Main: "Regionalstrategien, Nischenprodukte und Suchmaschinen" - Google beendet Anzeigenvermarktung für Printmedien - WAZ arbeitet in Thüringen mit MDR zusammen - Journalistenpreis "Pro Ehrenamt" ausgeschrieben
VBZV - Newsletter Nr. 02/2009 - München, 15. Januar 2009: - 175 Jahre "Der Bote" - Zeitungen genießen das größte Vertrauen - Abschreckungsurteil gegen freie Pressearbeit: Fotografierverbot während Polizeieinsatz - VBZV- / VSZV-Seminarangebot: Stärken der Haustürakquise — Vertriebspotential jenseits der Telefonwerbung - ZMG schreibt "Anzeige des Jahres" aus - Yahoo! ist Online-Vermarktungspartner von sueddeutsche.de - Drei von vier deutschen Haushalten haben Internetzugang - Deutscher Lokaljournalistenpreis ausgeschrieben
VBZV - Newsletter Nr. 01/2009 - München, 8. Januar 2009: - Journalistenpreis der deutschen Zeitungen — Theodor-Wolff-Preis ausgeschrieben - Laptop-Benutzung in der Hauptverhandlung kann untersagt werden - Anzeigenpreisänderungen: Bamberg - Baden-Württemberg: Veröffentlichung von Bekanntmachungsdaten des Handelsregisters in Tageszeitungen ab März über "neuen Vertriebsweg" - Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erklärt Post-Mindestlohn für rechtswidrig - Regensburg: Briefdienstleister City Mail nach ISO 9001:2008 zertifiziert - Länder verschieben Bedarfsanmeldung für DAB - VBZV- / VSZV-Seminare: - Lohnsteuerrecht aktuell 2009 - Grundlagen erfolgreicher Kommunikation - Lokales Anzeigengeschäft im Wettbewerb mit digitalen Angeboten - Abo-Mailings besser texten - Kurse für Zeitungsjournalisten bei der Akademie der Bayerischen Presse (ABP)Konjunktur in Bayern: Dezember 2008 |