VBZV-Newsletter 48/2021 - 22. Dezember 2021 - COVID 19-Pandemie:
- Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 21. Dezember 2021
- Häufige Fragen zu Corona-Virus und Kurzarbeit
- Aktualisierte FAQ zu 3G-Regelungen in Betrieben
- Gericht zu rbb24.de: Verbreitung presseähnlicher Inhalte verboten
- Google: Benachrichtigung weist auf sich schnell ändernde Suchergebnisse hin
- Tim Ende folgt beim BDZV als PR-Redakteur auf Hans Hendrik Falk
VBZV-Newsletter 47/2021 - 16. Dezember 2021 - COVID 19-Pandemie:
- Bayern: Verlängerung der 15. BayIfSMV bis einschließlich 12. Januar 2022 – Booster-Impfung ersetzt künftig Test bei 2G plus / Sonderregelungen an Silvester
- Bund: Gesetz zur Stärkung der Impfprävention ändert IfSG, BetrVG und Kurzarbeitergeld
- Datenschutz bei 2G-Regel im Einzelhandel: BayLDA veröffentlicht FAQ
- Verhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag: BDZV legt erstes Angebot vor
- SZ Institut und Statista kreieren Gütesiegel „Deutschland Favorit“
- Stabwechsel in der Günter Holland Journalistenschule:
Lea Thies folgt auf Stefanie Sayle - Bezugspreiserhöhungen
- BDZV-Tochter erhält neuen Namen: Aus ZV Akademie wird BDZVplus
VBZV-Newsletter 46/2021 - 9. Dezember 2021 - COVID 19-Pandemie:
- Änderung der 15. BayIfSMV zur weiteren Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse
- Hinweise des StMGP zur Umsetzung der 15. BayIfSMV
- Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
- Corint Media: Facebook Lizenzvertrag vorgelegt
- „Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung“ wird zur „Mediengruppe Attenkofer“
- Bezugspreiserhöhung
VBZV-Newsletter 45/2021 - 2. Dezember 2021 - COVID 19-Pandemie:
- Bund und Länder einigen sich auf flächendeckende 2G-Regelung und Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte – Prüfung einer allgemeinen Impfpflicht
- Bayern: Ministerrat entscheidet über Regelungen am Freitag
- Verhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag – 1. Runde
- Europäische Verlegerorganisationen fordern: Freiheit und Vielfalt der Medien im Digital Services Act besser schützen
- Google verspricht mehr Transparenz beim Privacy-Sandbox-Projekt
- BDZV/ZMG-Studie „E-Paper-Qualitäten 2021“: E-Paper machen das Lesen flexibel und Mobil
- Steigende Einkaufskosten für Papier, Farbe und Energie
- Gregor Peter Schmitz verlässt Augsburger Allgemeine
VBZV-Newsletter 44/2021 - 25. November 2021 - COVID 19-Pandemie:
- 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (IfSMV) seit dem 24. November 2021 in Kraft
- Änderungen des Bundes-Infektionsschutzgesetzes seit 24.11.2021 in Kraft
- Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld verlängert
- Koalition stellt ihr Regierungsprogramm vor – Bekenntnis zu einer freien Presse
- BDZV: Döpfner bleibt Präsident – Delegiertenversammlung berät im Frühjahr 2022 über neue Konzepte und Ansätze zur Modernisierung des Verbands
- BVDW: Sven Bornemann übernimmt interimsweise die Geschäftsführung
- Leistungsschutzrecht: Verlage schließen Verträge mit Google ab
- Corint Media: Badischer Verlag vertritt als neuer Gesellschafter südwestdeutsche Verlage
- Augsburger Allgemeine holt Lena Jakat in die Chefredaktion
VBZV-Newsletter 43/2021 - 18.11.2021 - COVID 19-Pandemie:
- Neues Corona-Gesetz im Bundestag verabschiedet – 3G in Betrieben und Verpflichtung zum Angebot von Homeoffice
- Bayern: Infomaterialien und offizieller Handlungsleitfaden zu aktueller 3G-Regelung in Betrieben
- Aktualisierte FAQ des BayLDA zur Verarbeitung von 3G-Daten
- Steuerfreie Corona-Sonderzahlung auch als Impfprämie
- Motiv-Kampagne der Verbände zu generellen Corona-Impfungen
- Jüngste Änderungen der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
- Neue Tarifvereinbarung für Angestellte und gewerblich Beschäftigte im Zeitungsverlagsgewerbe in Bayern
- IPPEN.MEDIA verlost zwei Werbekampagnen im Wert von je 50.000 Euro
- Fakten und Fake im digitalen Zeitalter – Lehrermedientag der bayerischen Zeitungen
- Christian Nienhaus übergibt das operative Verlagsmanagement, bleibt aber weiter in der Verbandsarbeit aktiv
VBZV-Newsletter 42/2021 - 11.11.2021 - COVID 19-Pandemie:
- Änderungen der Bayerischen IfSMV ab dem 10. November 2021
- FAQ- Übersicht auf der Homepage des Gesundheitsministeriums
- Google muss zahlen – BDZV und VDZ begrüßen „historisches Urteil“ des Europäischen Gerichts zu Google Shopping
- Medientage-Podcast, Folge 53: Das Metaverse und die Medienbranche
- Werbemarkt erholt sich 2021 – Rückkehr zu Vorkrisenniveau gelingt nicht durchgängig – ZAW-Marktprognose 2021 und Ausblick 2022
- BDZV zu Verhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag
VBZV-Newsletter 41/2021 - 4.11.2021 - COVID 19-Pandemie:
- Beschlüsse des Bayerischen Ministerrats vom 03. November 2021:
Nachjustierung der Corona-Ampel - Weser-Kurier Mediengruppe erhält Zuschlag für urbane Mobilität
- Bayerischer Printpreis 20/21: Mediengruppe Pressedruck und Augsburger Allgemeine für „Rocketeer“ ausgezeichnet
- Hybride Medientage 2021: Rückblick
VBZV-Newsletter 40/2021 - 28. Oktober 2021 - Im Livestream heute Abend: Bayerischer Printpreis 20/21
- Die Situation an den Papiermärkten eskaliert – bvdm warnt und fordert Transparenz
- COVID 19-Pandemie:
- Bericht aus dem Bayerischen Ministerrat vom 26. Oktober 2021
- Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 20. bis 22. Oktober 2021
VBZV-Newsletter 39/2021 - 21. Oktober 2021 - Corint Media legt Google Lizenzvertrag vor
- Verlegerverbände zur Verabschiedung des Digital Markets Act im EU-Rat
- 57 Millionen regelmäßige Zeitungsleser – Fast 70 Prozent Reichweite
bei den jungen Lesern - COVID 19-Pandemie:
- Arbeitsrechtliche Folgen der 3G-, 3G plus- und 2G-Regelungen
VBZV-Newsletter 38/2021 - 14 Oktober 2021 - BVDM-Initiative für den Erhalt der Werbe- und Informationspost
- Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zur Abmahn-Aktion der Verbraucherzentralen und -verbände (VZBV) in Bezug auf Cookie-Banner
- TV-Supplement Prisma gewinnt 13 weitere Tageszeitungen
- taz und Zamdo kooperieren in der Logistik
- COVID 19-Pandemie:
- Nachweispflicht für Beschäftigte – Reduzierungen bei der Kontaktdaten-
erhebung - Bundesarbeitsgericht: Pandemiebedingte Betriebsschließungen kein
Betriebsrisiko - kein Entgeltanspruch der Arbeitnehmer VBZV-Newsletter 37/2021 - 7. Oktober 2021 - Bayerischer Printpreis 20/21: Neun Nominierte aus rund 100 Einreichungen gekürt / Bekanntgabe der Gewinner am 28. Oktober im Rahmen der feierlichen Preisverleihung
- COVID 19-Pandemie:
- Erhebliche Erleichterungen für Betriebe und Veranstalter im Freistaat
- Sigrun Albert übernimmt Hauptgeschäftsführung des BDZV
- Initiative „Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“: Jetzt auch offen für freie Journalistinnen und Journalisten
VBZV-Newsletter 36/2021 - 30. September 2021 - OLG München: Stadtportal muenchen.de wegen Verstoßes gegen das Gebot der Staatsfreiheit der Presse unzulässig
- BDZV-Präsident Döpfner: Deutschland kann sich keine Regierungspause leisten
- BVDW veröffentlicht neue Stellungnahme zum Digital Services Act
- Neue SZ-Geschäftsführung: Stefan Hilscher übergibt an Christian Wegner
Johannes Hauner und Walther Steinhuber sowie Dr. Marko Marquardt mit im Führungsboard - COVID 19-Pandemie:
- Bayern: Verlängerung der Regelungen bis zum 29. Oktober 2021 – Clubs und Diskotheken können mit „3G plus“ wieder öffnen – Verbot von Volksfesten wird aufgehoben
VBZV-Newsletter 35/2021 - 23. September 2021 - Lehrermedientag der bayerischen Zeitungen am 17.11.2021 erstmals als Live-Stream / Keynote von Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen
- BDZV-Zeitungskongress am 28. September 2021
- New Perspectives – Medientage München vom 25.-29. Oktober 2021
Rabattierte Tickets für VBZV-Mitglieder - COVID 19-Pandemie:
- 3G-Regelung: Testnachweise durch Arbeitgeber / Reine Online-Schulung nicht ausreichend für die Ausstellung der Bescheinigung
- Rahmenkonzepte nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
VBZV-Newsletter 34/2021 - 16. September 2021 - Amtsübergabe in der BLM: Präsident Siegfried Schneider übergibt den Staffelstab an Dr. Thorsten Schmiege
- Presserat: Keine Kodex-Änderung zum Thema Glücksspiel
- Mehr im Einkaufswagen: Werbewirkungsstudie von BDZV und ZMG
Zeitungsanzeigen führen zu mehr Umsatz - COVID 19-Pandemie:
- Weiterhin Erleichterungen bei der Kurzarbeit
- Update: IfSMV – Maskenpflicht an Arbeitsstätten
- Rahmenkonzepte nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen-
verordnung - New Perspectives – Medientage München vom 25.-29. Oktober 2021
Rabattierte Tickets für VBZV-Mitglieder VBZV-Newsletter 33/2021 - 9. September 2021 - Corint Media: Neuer Verteilungsplan für Presseverleger beschlossen / Großes
Interesse an Rechtewahrnehmung - Zeitungsdruckpapier: Hersteller fordern höhere Preise
- WAN-IFRA – Unterstützung afghanischer Journalisten und Journalistinnen
- Passender Kontext erhöht Werbeerinnerung: Biometrische Studie von Integral
Ad Science (IAS) zeigt verstärkte Interaktion der Konsumenten mit Werbung im passenden Umfeld - COVID 19-Pandemie:
- Bußgeldkatalog zur neuen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen-
verordnung - VBZV/VSZV-Webinar: Podcast-Marketing & Podcast-Vermarktung für lokale Zeitungsverlage
VBZV-Newsletter 32/2021 - 2. September 2021 - COVID 19-Pandemie:
- Bayern: 14. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (IfSMV) in Kraft
- Bund: Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung vom Kabinett verabschiedet - Verbände kritisieren einseitige Belastung der Arbeitgeber
- Nachrichtenangebote für die Generation Z: #UseTheNews-Playbook von
dpa, BDZV und HAW Hamburg erschienen - Axel Springer erwirbt US-Unternehmen Politico
- Entwicklung auf den Papiermärkten – Infoveranstaltung bvdm
- New Perspectives – Medientage München vom 25.-29. Oktober 2021
Rabattierte Tickets für VBZV-Mitglieder VBZV-Newsletter 31/2021 - 26.08.2021 - Olympia-Verlag kauft Digitalvermarkter Quarter Media – Ausweitung der programmatischen Vermarktung auch für die Portale der Nürnberger Presse
- „FAZ“: Zeitung startet Klimablog „Kipppunkt“
- AFP und Facebook starten Faktencheck auf Whatsapp
- COVID 19-Pandemie:
- Bayern: Änderung der 13. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
- Bund: Weiterhin „epidemische Lage von nationaler Tragweite“
- New Perspectives – Medientage München vom 25.-29. Oktober 2021
Rabattierte Tickets für VBZV-Mitglieder VBZV-Newsletter 30/2021 - 19. August 2021 - Offener Brief: Medienhäuser fordern Visa-Notprogramm für afghanische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- EU unterstützt europäische Medienprojekte mit 12 Millionen Euro
- Gesetz über faire Verbraucherverträge: Ab 01.10. muss die Einwilligung bei Telefonwerbung dokumentiert sein
VBZV-Newsletter 29/2021 - 12. August 2021 - Mediengruppe Attenkofer mit neuem Titel in Regensburg
- Axel Springer will führendes Medienunternehmen für Audio-Journalismus im deutschsprachigen Raum werden
- COVID 19-Pandemie:
- Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. August 2021
- Verlängerung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite
- New Perspectives – Medientage München vom 25.-29. Oktober 2021
Rabattierte Tickets für VBZV-Mitglieder VBZV-Newsletter 28/2021 - 5. August 2021 - Mittelbayerische Zeitung wird Teil der Verlagsgruppe Passau
- Rundfunkbeitrag steigt – erfolgreiche Verfassungsbeschwerden zum 1. Medienänderungsstaatsvertrag
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Google klagt
- Die Hälfte der Bevölkerung liest täglich die gedruckte Zeitung
- COVID 19-Pandemie:
- Übersicht über wirtschaftsrelevante Corona-Bestimmungen in Bayern
- New Perspectives – Medientage München vom 25.-29. Oktober 2021
Rabattierte Tickets für VBZV-Mitglieder VBZV-Newsletter 27/2021 - 29. Juli 2021 - Veränderung bei den Nordkurier-Gesellschaftern – Schwäbischer Verlag
übernimmt Anteile von Mediengruppe Pressedruck und Kieler Nachrichten - „FAZ“: Zeitung stellt Nachrichtenportal-Inhalte im Auto zur Verfügung
- „Zeitungsfacetten 2021“: Studie zeigt Stärken der regionalen Tageszeitung
- COVID 19-Pandemie:
- Bayern: Änderungen der 13. IfSMV zum 28. Juli 2021
- Gemeinsamer Impf-Aufruf der Sozialpartner Bayerns
- Corona-Härtefallhilfe für Unternehmen in Bayern
- Akademie der bayerischen Presse: Seminarprogramm 2022
- Eva Majuntke zur Juristischen Direktorin des BR berufen – BR-Verwaltungsdirektor Dr. Albrecht Frenzel übernimmt zusätzlich die Funktion des Stellvertreters der Intendantin
VBZV-Newsletter 26/2021 - 22. Juli 2021 - Tarifvertrag zur Sicherung der Tarifrunde 2021
- COVID 19-Pandemie:
- Bayerischer Ministerrat: Messen bereits ab dem 01. August 2021 möglich
- Neustarthilfe Plus: Anträge können gestellt werden – Keine Anrechnung auf Leistungen der Grundsicherung
- vbw: FAQ zu Corona-Virus und Kurzarbeit aktualisiert
- Ippen Digital Academy gegründet
- VBZV/VSZV-Webinar: Erfolgreich texten im Medienmarketing – Mailings, Newsletter und andere Texte unter der Lupe
- Reminder: "Wird Journalismus zur Mutprobe? Auswirkungen von Hass - im Netz und auf der Straße" – Online-Veranstaltung von Justizministerium und BLM
VBZV-Newsletter 25/2021 - 15. Juli 2021 - EU-Kommission lässt Pläne für Digitalsteuer ruhen
- DJS: Regionalfellowships gehen mit digitalen Projekten in die zweiten Runde
- Google und DB zeigen Live-Auskünfte zu Zügen und vereinfachen Ticketbuchung
- COVID 19-Pandemie:
- Änderungen der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
- Neue Möglichkeiten für Großveranstaltungen
- Flexibilisierung der Impfangebote im Freistaat
- Dr. Georg Schreiber-Medienpreis 2022
VBZV-Newsletter 24/2021 - 8. Juli 2021 - Bild TV geht auf Sendung
- Verbot von Third-Party-Cookies bei Google verschoben
- Auszeichnung für „DRIVE“ bei den INMA Global Media Awards
- COVID 19-Pandemie: Leitlinien der Länder für Großveranstaltungen
- "Wird Journalismus zur Mutprobe? Auswirkungen von Hass - im Netz und auf der Straße" - Online-Veranstaltung von Justizministerium und BLM
- Bayerischer Verdienstorden für vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt
VBZV-Newsletter 23/2021 - 1. Juli 2021 - Gesetz über faire Verbraucherverträge
- Bezugspreiserhöhungen
- Mittelbayerischer Verlag, Regensburg
- Mediengruppe Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung
- COVID 19-Pandemie:
- Änderungen der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zum 01. Juli 2021
- Aktuelle Regelungen zu Corona-Arbeitsschutz im Betrieb
Corona Arbeitsschutzverordnung im Bundesanzeiger veröffentlicht - Vereinfachte Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen verlängert
- Andreas Schmutterer übernimmt Vorsitz der BDZV-AG Digital
- Veränderungen im Aufsichtsrat der dpa
- Neues Conversion-Team bei der Mediengruppe Allgäuer Zeitung unter
Leitung von Laura Götz und Leonie Küthmann - „SZ“: Oliver Friedmann rückt für Johannes Friedmann in Herausgeberrat
VBZV-Newsletter 22/2021 - 17. Juni 2021 - EuGH stärkt Rechte der nationalen Datenschutzbehörden
- Presserat: Innenminister müssen sich zu gemeinsamen Regeln für Polizei- und Medienarbeit bekennen
- Eine Million Digital-Abos: Axel Springer-Angebote erreichen Rekordwert
- Springer integriert Net-ID bei Bild, Welt und Techbook
- COVID 19-Pandemie:
- Aktuell gültige Regelungen zu Corona und Arbeitsschutz im Betrieb
- Konzept zur Zusammenarbeit zwischen Betriebsärzten und Impfzentren
- Zwei Millionen Euro Corona-Hilfen für bayerische Lokalsender
- Theodor-Wolff-Preis 2021
VBZV-Newsletter 21/2021 - 10. Juni 2021 - Neues Urheberrechtsgesetz in Kraft
- Facebook: Wir schützen die Rechte von Urhebern
- Kartellrechtliches Missbrauchsverfahren gegen „Google News Showcase“
- 220 Mio. Euro-Strafe für Google in Frankreich
- COVID 19-Pandemie:
- Bayern: Ministerrat hebt Katastrophenfall auf – 13. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (IfSMV) in Kraft
- KuG: Bundeskabinett beschließt Verlängerung der Sonderregelungen
- Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe werden verlängert und ausgebaut
VBZV-Newsletter 20/2021- 2. Juni 2021 - Werbewirtschaft 2020: Marktvolumen schrumpft um sieben Prozen
- Google News Showcase nun auch am Desktop verfügbar
- Trusted Brand-Studie: Großes Vertrauen in klassische Medien
- pd.Media Sales erweitert die Geschäftsführung
- ZVVB: David Koopmann als Vorsitzender bestätigt
- VNZV: Jochen Anderweit zum neuen Vorsitzenden gewählt
Ewald Dobler zum Ehrenvorsitzenden ernennt - COVID 19-Pandemie:
- Steuerfreie Sonderzahlung für Beschäftigte bis 31. März 2022
- Impfung im Betrieb: Schnittstellenspezifikation für das Digitale Impfquoten-Monitoring (DIM)
VBZV-Newsletter 19/2021 - 20.05.2021 - Vorbild für die Europäische Union / BDZV und VDZ: Neues Leistungsschutzrecht
ist zukunftsweisend für den Journalismus in der digitalen Welt - Facebook News auch in Deutschland gestartet
- Axel Springer: Globale Kooperation mit Facebook vereinbart
- Corint Media: Christoph Schwennicke wird Geschäftsführer
- COVID 19-Pandemie:
- Beschlüsse des Bayerischen Ministerrats vom 18. Mai 2021
- Aktualisierung der 12. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung für Bayern
- Wiederaufnahme des Messebetriebs für September in Aussicht gestellt
- Kurzarbeitergeld: Verlängerung der Sonderregelungen angekündigt
- Impfstart für Betriebe am 07. Juni 2021
- Bundesverordnung für Geimpfte und Genesene seit 09. Mai 2021 in Kraft
VBZV-Newsletter 18/2021 - 6.05.2021 - Bayerische Zeitungsverleger tagen am Tag der internationalen Pressefreiheit
- Wolfram Hatz für zwei weitere Jahre als vbw Präsident bestätigt
- Verlegerverbände kritisieren vorläufiges Scheitern der Presseförderung
- Missbrauchsbeschwerde der Medien- und Werbewirtschaft gegen Apple beim Bundeskartellamt
- OWM-Mitgliederumfrage: Covid-19 Pandemie schränkt Werbemarkt weiterhin ein
- E-Paper-Auflage wächst um 18 Prozent
- COVID 19-Pandemie:
- Bayern: Änderungen der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 05. Mai 2021 – Erleichterungen für Geimpfte und Genese – Lockerungen für Gastronomie, Kultur und Freizeit
- Aktualisierte FAQ Corona-Krise und Wirtschaft vom 29. April 2021
- Entwurf einer Bundesverordnung für Geimpfte und Genesene
- Corona-Impfungen in Betrieben: Unternehmensbefragung bis 07. Mai 2021
VBZV-Newsletter 17/2021 - 22.04.2021 - COVID 19-Pandemie:
- Bundestag und Bundesrat verabschieden Gesetz zur bundeseinheitlichen "Notbremse"
- Regelungen zum Homeoffice in Infektionsschutzgesetz aufgenommen – auch Beschäftige sind in der Pflicht
- Angebotsverpflichtung für Corona-Tests in Unternehmen in Kraft
- Vereinfachte Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen auch für April 2021
- Verlegerverbände: Gesundheitsportal des Bundes stellt einen massiven Eingriff in die freie Presse dar
- Gesamtverband Pressegroßhandel: Frank Nolte, Vincent Nolte und Jan Carlsen als Vorstände für weitere zwei Jahre bestätigt
- Wächterpreis: Auszeichnungen für drei Tageszeitungen
- Theodor-Wolff-Preis: Jury nominiert 15 Beiträge
VBZV-Newsletter 16/2021 - 15.4.2021 - COVID 19-Pandemie:
- Bayern: Verlängerung von IfSMV und EQV bis 9. Mai 2021
- Aktualisierte FAQ zur bayerischen IfSMV vom 12. April 2021
- Änderung der Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV):
Angebotsverpflichtung für Corona-Tests in Unternehmen beschlossen - Kabinettsbeschluss zur bundeseinheitlichen "Notbremse"
- Gesundheitsportal: Google gibt im Rechtsstreit gegen Burda auf
- Anhörung zur Novellierung des Urheberrechts im Rechtsausschuss des
Deutschen Bundestags: „Wir brauchen wirksame Schutzrechte“ - Auflagenrückgang bei Anzeigenblättern durch Corona
- Axel Springer bringt BILD ins Fernsehen
- Johannes Hauner ist Geschäftsführer der Süddeutsche Zeitung Digitale Medien
- Verleihung der ABP-Journalistenpreise mit ZDF-Ikone Klaus Kleber
- Webinar „Häufige Fehler im Umgang mit Statistik“
VBZV-Newsletter 15/2021 - 8.4.2021 - COVID 19-Pandemie:
- In Bayern zunächst keine weiteren Öffnungen – wieder gleiche Regeln für Baumärkte, Gärtnereien und Buchhandel wie für den sonstigen Einzelhandel
- Modellprojekt Impfungen in Betrieben
- Digitale Kontaktdatenerfassung
- RKI-Richtlinien zur Definition enger Kontaktpersonen verschärft
- Facebook-Accelerator-Programm für lokale Medien startet in eine neue Runde
- Mathias Döpfner im Gespräch mit Ferdinand von Schirach: „Niemals in der Geschichte waren die Medien wichtiger“
VBZV-Newsletter 14/2021 - 31.3.2021 - Stellungnahme des Bundesrates zur Urheberrechtsnovelle
- Rundfunk-Zulassung für Amazon Prime
Bundesweite Live-übertragung von Prime Video - Dr. Thorsten Schmiege zum BLM-Präsidenten gewählt
- Holger Schellkopf neuer Chefredakteur bei t3n
- Arbeitsmarkt angespannt, aber robust mit leichter Frühjahrsbelebung
- COVID 19-Pandemie:
- Anpassungen der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
- MEDIENTAGE MÜNCHEN Update: Johannes Hauner, SZ Digitale Medien, im Talk mit BR-Programmdirektor Thomas Hinrichs und Dr. Christoph Schneider, Geschäftsführer Amazon Prime Video Deutschland
VBZV-Newsletter 13/2021 - 25.03.2021 - COVID 19-Pandemie:
- Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident:innen vom 22./23. März 2021
- Vereinbarung der „Osterruhe“ zurückgenommen
- Auch in Bayern Verlängerung des Lockdowns bis zum 18. April
- Bewertung der Testangebote von Unternehmen
- Verlängerung der Corona-Arbeitsschutzverordnung
- Kurzarbeitergeld: Bundesregierung verlängert Sonderregeln
- Telefonische Feststellung der Arbeitsunfähigkeit
- Regionale Briefdienstleister bauen Engagement im Postgeschäft aus und übernehmen Mehrheit an der mail alliance
- Studie Zeitungsqualitäten 2021:
Neue Daten und Fakten zum Leser- und Werbemarkt
- VBZV/VSZV-Webinar: Erfolgreich texten im digitalen Medienmarketing – E-Mailings, Newsletter und andere Texte unter der Lupe
- ZAW mit neuer Geschäftsführerin
VBZV-Newsletter 12/2021 - 18.3.2021 - BDZV: Förderrichtlinien für die Transformation im Verlagswesen müssen überarbeitet werden!
- COVID 19-Pandemie:
- Erweiterter Schutzschirm für die Ausbildung in den Betrieben
- Corona-Tests in Betrieben: Fragen und Antworten
- Corona-Impfung durch Betriebsärzte: Prozedere noch offen
- Schülermedientage 2021
- Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen 2021 ausgeschrieben
VBZV-Newsletter 11/2021 - 11. März 2021 - Wirtschaft fordert übergreifende Diskussion zu innovativen Medien-Kooperationen – „Gemeinsam stark machen gegenüber US-Internetgiganten“
- BDZV: Europas Bürgerinnen und Bürger müssen digitale Souveränität
gegenüber Internet-Giganten zurückerhalten - Apple investiert über eine Milliarde Euro in Deutschland und plant Europäisches Zentrum für Chip-Design in München
- Strikte Absage an Forderung nach Mindestlohn von 12 Euro
- Großes Interesse an digitaljournalistischen Inhalten, aber ohne große Zahlungsbereitschaft
- Aravoices – Neuer Text-To-Speech-Service bei Springer
- Analyse zum Einsatz von Sonderformaten in Zeitungen
- Gudrun Bayer neue Chefredakteurin bei der Fränkischen Landeszeitung
- Initiative „Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“ bietet weitere Online-Schulung für Redakteur:innen an
VBZV-Newsletter 10/2021 - 4. März 2021 - COVID 19-Pandemie:
- Bund: Lockdown mit Lockerungsmöglichkeiten bis 28. März verlängert
- Beschlüsse des Bayerischen Ministerrats vom 04. März 2021
- Erweiterung der Überbrückungshilfe III
- Drittes Corona-Steuerhilfegesetz vom Bundestag verabschiedet
- Verlängerung der Corona-Arbeitsschutzverordnung bis 30. April 2021
- Neue Förderung für regionale und lokale Medienunternehmen vom Media Lab Bayern - Bis zu 70.000 Euro für nachhaltige Innovation
- Facebook News startet im Mai 2021 in Deutschland
- Künftig keine Third-Party-Cookies mehr auf Google – Privacy Sandbox geht in den Livetest
- Mittelbayerische Zeitung wird neuer Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)
- Erika L. Gassner verstärkt die Geschäftsleitung des Verlags Nürnberger Presse
- Die Online-Job-Börse der Augsburger Allgemeine präsentiert sich neu
- Bayerischer Printpreis 20/21: Ausschreibung läuft noch bis 31. März 2021
VBZV-Newsletter 09/2021 - 25. Februar 2021 - COVID 19-Pandemie:
- Beschlüsse des Bayerischen Ministerrats vom 23. Februar 2021
- Änderungen der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
- Corona Überbrückungshilfe III kann abgerufen werden
- Start der Schnelltestvergabe verschoben
- Überarbeitete SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
- Australien: Mediengesetz verabschiedet
- Europas Presseverleger und Microsoft fordern gemeinsam einen Schlichtungsmechanismus nach australischem Vorbild in Europa
- BND-Gesetz: Journalistischen Quellenschutz verbessern
- VBZV-Prüfungsvorbereitungskurs „Buchverlag, Anzeigen, Vertrieb, Zeitungsherstellung“ für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print
- Bayerischer Printpreis 20/21: Abendzeitung mit intermedialem Projekt
„Wie Frieden wahren“ dabei VBZV-Newsletter 08/2021 - 18. Februar 2021 - COVID 19-Pandemie:
- Werbeverbot im Saarland in der Kritik bei Medien und Werbewirtschaft
- Ab 1. März Schnelltest für alle – Für KRITIS-Unternehmen stehen Schnelltests bereits zur Verfügung
- Einreise aus Tschechien und Tirol – Übergangsfrist verlängert
- Urheberrecht: Google zahlt in Australien – Facebook blockiert Nachrichten
- #LernenMitTikTok – Rheinische Post widerlegt Verschwörungstheorien
- Axel Springer SE: Geplante Veränderungen im Aufsichtsrat
- VBZV/VSZV-Webinar: Newsletter-Marketing & Newsletter-Vermarktung
- Initiative „Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“: Weitere Online-Schulung für Redakteurinnen und Redakteuren
- Bayerischer Printpreis 20/21: Main-Echo mit crossmedialem Projekt „Einsatzfahrzeuge“ dabei
VBZV-Newsletter 07/2021 - 11. Februar 2020 - COVID 19-Pandemie:
- Erneute Verlängerung des Lockdowns bis 07. März 2021
- Bayern: Schulöffnungen schrittweise ab dem 22. Februar 2021
- gesund.bund.de –Vereinbarung von BRD und Google kartellrechtswidrig
- Trendumfrage BDZV: Zuversicht in erfolgreiche Digitalisierung wächst / Corona-Pandemie beschleunigt Umbau der Verlagshäuser
- OMS und dpa bieten White-Label-Produkt für News-Podcasts
- fraenkischertag.de – Mediengruppe Oberfranken startet lokales Portal
- Berufs-Info-Tag #digital - Virtuelle Events aus dem Allgäu
- VBZV/VSZV-Webinar: Aktuelles Anzeigenrecht – Print und Online
- Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz: Online-Reihe in drei Teilen
- Bayerischer Printpreis 20/21: Bewerber stellen sich auf Facebook vor
VBZV-Newsletter 06/2021 - 4. Februar 2021 - Urheberrecht: Bundesregierung verabschiedet Gesetzentwurf – BDZV und VDZ mahnen zeitnah wirksame Schutzrechte für journalistische Inhalte an
- Google und Frankreichs Verleger haben Vergütungskriterien festgelegt
In Australien droht Google mit Abschalten der Suchmaschine - Der EuGH äußert sich zum Verbot von regionaler TV-Werbung
- "Regio-Werbebarometer" prognostiziert Werbeeinnahmen
- Mediengruppe Oberfranken: inFranken.de mit anhaltendem Besucher-Hoch und Verdopplung der Reichweite zum Vorjahr
- COVID 19-Pandemie:
- Oktoberhilfe für geschlossene Betriebe in Bayern
VBZV-Newsletter 05/2021 - 28. Januar 2021 - Urheberrecht: Entscheidung im Bundeskabinett verschoben
- COVID 19-Pandemie:
- Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung zum 27.01.2021 in Kraft
- Bayerischer Verwaltungsgerichtshof lehnt Eilantrag gegen die Tragepflicht von FFP2-Masken ab – Verbot touristischer Tagesausflüge (15-km-Regel) vorläufig außer Vollzug
- Bayern: Entlastung für Eltern – Ersatz von Elternbeiträgen in der Kindertagesbetreuung und in der Mittagsbetreuung
- Anspruch auf Kinderkrankengeld wird ausgeweitet – Verhältnis Kinderkrankengeld zu Entschädigungsanspruch nach dem Infektionsschutzgesetz noch zu klären
- Süddeutsche Zeitung vergibt Einzelverkauf Service an IPS
- Bayerische Verlage unterstützen DJS-Fellowships bei Regionalzeitungen auch in der zweiten Runde
- Kompaktkurs „Crossmedia-Journalist*in“ an der ANMK
- VBZV/VSZV-Webinare:
- Aktuelles Anzeigenrecht – Print und Online
- Erfolgreich texten im digitalen Medienmarketing – E-Mailings, Newsletter und andere Texte unter der Lupe
VBZV-Newsletter 04/2021 - 15. Januar 2021 - Trauer um Hanns-Jörg Dürrmeier
VBZV-Newsletter 03/2021 - 21. Januar 2021 - COVID 19-Pandemie:
- Bundesweite Verlängerung des Lockdowns
- Auch in Bayern Verlängerung der Maßnahmen bis 14. Februar 2021
- Home-Office-Pflicht, Arbeitsschutz und erleichterte Abschreibungen
- Ersatzbeschaffungen: Reinvestitionsfristen vorübergehend verlängert
- Ergänzende Regelungen zur Testpflicht für Einreisende in Bayern
- Pauschalierte Nettoentgelte für das Kurzarbeitergeld 2021 und fachliche
Weisung mit praktischen Hinweisen der Bundesagentur - GWB-Digitalisierungsgesetz verabschiedet – Regulierung von Megaplatt-formen überfällig
- Paid-Content-Umsätze steigen um 33 Prozent
- Bezugspreiserhöhung: „Nürnberger Nachrichten“, Nürnberg / „Nürnberger Zeitung“, „Nordbayerische Zeitung“, Nürnberg
- Umbenennung: VG Media wird zu Corint Media
- VBZV/VSZV-Webinar: Newsletter-Marketing & Newsletter-Vermarktung
VBZV-Newsletter 02/2021 - 14. Januar 2021 - COVID 19-Pandemie:
- Bayern: 11. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
- FAQ-Liste Corona-Krise und Wirtschaft
- Home Office: Ministerpräsident Söder schlägt steuerliches Anreizsystem vor
vbw: Home Office ist hilfreiche Sofortmaßnahme – gemeinsames Positionspapier mit dem DGB Bayern Bayern - FFP2-Masken verpflichtend im ÖPNV und beim Einkaufen
Befreiung von der Maskenpflicht im Unternehmen - SZ und F.A.Z. gründen gemeinsamen Werbevermarkter REPUBLIC
- VBZV/VSZV-Webinar: Das 1 x 1 des Digital Sales: Verkauf von Werbeformaten (online und mobil)
- Neue Dachmarke für die Wochenzeitungen in Augsburg
- Start des Content-Marktplatzes PECOS
- BDZV: Angelina Beier neue Referentin in der Rechtsabteilung
VBZV-Newsletter 01/2021 - 07. Januar 2021 - COVID 19-Pandemie:
- Beschlüsse des Bayerischen Ministerrats vom 06. Januar 2021
- Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident*innen vom 05. Januar 2021
- Steuererklärungsfrist für 2019 verlängert
- BDZV-Vize Düffert: Marktwirtschaftlich finanzierter Journalismus in der digitalen Welt wichtiger denn je
- „Schwarzwälder Bote“: Familiengesellschaft beteiligt sich an Berliner Online-Händler
- „SZ“: Streaming-Portal gestartet
- Ebner Media Group übernimmt Werben & Verkaufen
- Bezugspreiserhöhungen:
- Fränkische Landeszeitung, Ansbach
- Der Bote für Nürnberg-Land, Feucht
- Pegnitz-Zeitung, Lauf
- Mittelbayerischer Verlag, Regensburg
|