VBZV-Newsletter 37/2019 - 19.12.2019 - BDZV-Präsident Döpfner warnt vor „Tod der Pressefreiheit“ durch Subventionen
- Reduzierte Mehrwertsteuer für digitale Presse gilt ab dem 18. Dezember 2019
- Programmatic Print bei der Hamburger Morgenpost
- vbw lehnt Forderungen nach gesetzlichem Mindestlohn von 12 Euro strikt ab: Tarifautonomie wird damit untergraben
- Verlag Nürnberger Presse: Christine Funke wird neue regionale Verkaufsleiterin der Werbevermarktung
- Offenbach Post und Hanauer Anzeiger fusionieren
- Kölner Stadt-Anzeiger und Express bleiben bei Dumont
VBZV-Newsletter 36/2019 - 12.12.2019 - Medienverbände und Sender fordern Auskunftsgesetz
- Datenschutzbeauftragte prüft Landesportal berlin.de wegen Werbe-Tracking
- Kindermagazin „Allgäu-Kids“ mit zusätzlichem Podcast
- Augsburger Allgemeine mit neuem Führungsteam
- Lead Awards: Auszeichnungen für Michael Ebert und Timm Klotzek,
SZ Magazin, sowie Gregor Peter Schmitz, Augsburger Allgemeine - ZAW: Wechsel in der Geschäftsführung
VBZV-Newsletter 35/2019 - 5.12.2019 - Medienstaatsvertrag: Verlegerverbände begrüßen Schutz gegen Diskriminierung durch Medienplattformen, warnen aber vor dem Einstieg in staatliche Redaktionsaufsicht
- Mehrwertsteuer für digitale Presse: Bundesrat stimmt Reduzierung zu
- EU-Kommission prüft Googles Umgang mit Daten
- BayLDA: Google Analytics nur mit Einwilligung
- WAZ startet interaktiven Skill für Alexa
- Bezugspreisänderungen
- Mittelbayerischer Verlag, Regensburg
- Fränkische Landeszeitung, Ansbach
VBZV-Newsletter 34/2019 - 28.11.2019 - Entwurf zur europäischen E-Privacy-Verordnung abgelehnt
- Axel Springer Akademie startet journalistisches Jugendmagazin auf TikTok
- Hohe Glaubwürdigkeit für die Tageszeitung – wenig Vertrauen in Soziale Netzwerke
- WhatsApp startet mobiles Schaufenster
- Fränkische Landeszeitung hat Fränkischen Anzeiger übernommen
- VBZV-Vertriebsleitertagung am 4. Dezember 2019
- Wechsel in der Geschäftsführung bei VAUNET
- Für fast 80 Prozent der Beschäftigten in Bayern gilt direkt oder indirekt der Tarif
vbw: Tarifverträge müssen wettbewerbsfähiger gestaltet sein VBZV-Newsletter 33/2019 - 21.11.2019 - Infrastrukturförderung für Zeitungszustellung in Sicht
BDZV: Höhe der vorgesehenen Fördersumme reicht nicht aus - vbw Kongress: Weiterentwicklung der dualen Medienordnung
Reformen für Stärkung der Medienwirtschaft notwendig - Dritter bayerischer Lehrermedientag am 20.11.2019: Unabhängige Medien sichern die Demokratie
- „Mein Leben mit Zeitungen“ – Autobiografie von Dirk Ippen erschienen
- Bayerische Wirtschaft im Abschwung – vbw fordert Wachstumsprogramm
VBZV-Newsletter 32/2019 - 14.11.2019 - „dortmund.de“: Stadt Dortmund verletzt Grundgesetz
Verlag der Ruhr Nachrichten mit Klage erfolgreich - Reduzierte Umsatzsteuer für digitale Presseprodukte:
Jahressteuergesetz vom Bundestag verabschiedet - Süddeutsche Zeitung startet neue Digitalabos
- VBZV-Digitalausschuss trifft sich am 19.11.2019
- Mediengruppe Oberfranken etabliert mit mgo360 Marketing-Komplettdienstleister
- Mediengruppe Oberfranken übernimmt Mediengruppe Erzgebirge/Chemnitz
- Sammlung der Sonderthemen 2020
- Medien kompetent und verantwortlich nutzen! Dritter bayerischer Lehrermedientag am 20.11.2019
- „Wächterpreis der Tagespresse“ 2020 ausgeschrieben
VBZV-Newsletter 31/2019 - 7.11.2019 - "Die wichtigste Zeit für guten Journalismus ist jetzt" – Gemeinsame Kampagne der Zeitungen in Baden-Württemberg
- Medienbildung: Google und FSM starten Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte
- jule-Umfrage 2019: Engagement der Zeitungen für junge Zielgruppen
- Frank Überall erneut an die DJV-Spitze gewählt
- VDZ-Delegiertenversammlung: Detlef Koenig zum Vizepräsidenten gewählt
- Axel Springer übernimmt restliche Anteile an der Immowelt Group
- VBZV/VSZV-Seminarreihe „Vom Vertriebsinspektor zum verantwortlichen Gebietsleiter“
- vbw-Medienkongress: Weiterentwicklung der dualen Medienordnung
VBZV-Newsletter 30/2019 - 30.10.2019 - Initiative „Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“ startet mit
starker Unterstützung in Bayern - Vielfaltsbericht der Medienanstalten 2019
- BDZV und VDZ: Verhalten von Google grenzt an modernes Raubrittertum
Googles Marktverhalten muss von den Kartellbehörden überprüft werden - Facebook launcht neues Nachrichtenangebot in Kooperation mit Verlagen
- vbw stellt Studie vor: Digitale Bezahlschranken – Profit- oder Problembringer?
- Acht von zehn Deutschen lesen Zeitung – Mit ihren Print- und Digitalausgaben erreichen die Zeitungen wöchentlich 56,1 Millionen Menschen
- Deine Themen – deine Regionen: Die neue News-App von inFranken.de
- Verlagsgruppe Hof/Coburg/Suhl/Bayreuth: Marcel Auermann wird Chefredakteur
- Digital-Chefredakteurin Julia Bönisch verlässt „Süddeutsche Zeitung“
VBZV-Newsletter 29/2019 - 17.10.2019 - Shell Jugendstudie: Klassische Medien am vertrauenswürdigsten
- Augsburger Allgemeine, Mittelbayerische Zeitung und Nürnberger Nachrichten
starten Fellowship-Programm mit der Deutschen Journalistenschule (DJS) - VSZV: Holger Paesler übernimmt die Geschäftsführung von Stephan Bourauel
- Neues Format: Teaser-Ausgabe des BDZV-Magazins „relevant“
- München bei Kultur- und Kreativwirtschaft in Europa ganz vorne
VBZV-Newsletter 28/2019 - 10.10.2019 - SWMH legt umfassende Unternehmensstrategie vor und investiert 100 Mio. Euro
- Madsack baut Audio-Angebot massiv aus:Zusammenarbeit von RedaktionsNetzwerk Deutschland und radio.net
- Medientage München 2019: Nachrichten selbstgemacht – Wer braucht noch Journalist/innen?
Special von BDZV und VBZV - 15-Prozent-Rabatt für Verbandsmitglieder
VBZV-Newsletter 27/2019 - 2.10.2019 - EUGH: Nutzer müssen Cookies zustimmen
- Google missbraucht seine Marktmacht gegen Publisher und umgeht Leistungsschutzrecht – BDZV solidarisch mit französischem Schwesterverband
- Bezugspreiserhöhung:
- „Weißenburger Tagblatt“, Weißenburg
- „Nürnberger Nachrichten“, Nürnberg
- „Nürnberger Zeitung“, „Nordbayerische Zeitung“, Nürnberg
- Nürnberger Nachrichten: Mehr digitale Kompetenz – Barbara Zinecker verstärkt Chefredaktion
- Sebastian Stahl wird neuer Verlagsleiter der MGO – Fachverlage
- Die Mittelbadische Presse und die Stuttgarter Nachrichten starten in eine enge
redaktionelle Partnerschaft - Umstrukturierung: Axel Springer investiert und spart zugleich
- September-Arbeitsmarkt: ordentliche Zahlen, aber sorgenvoller Blick in die Zukunft
VBZV-Newsletter 26/2019 - 26.09.2019 - Zeitungskongress 2019: „Publishers‘ Right sollte auch für Blogger gelten“ – BDZV-Präsident Mathias Döpfner zur zeitgemäßen Interpretation des Verlegerbegriffs
- BDZV steht künftig für Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger
- Nova 2019: Der Innovation Award der deutschen Zeitungen geht nach Hamburg, Ravensburg, Fulda und Berlin
- Bürgerpreis der deutschen Zeitungen: Chefredakteure würdigen Fußballtrainer Frank Mengersen für Fair Play im Jugendsport
- VBZV-Vermarktertag am 8. Oktober 2019 in Immenstadt
- Bild startet News-Show „Bild Daily“
- SDZ Druck und Medien erweitert Portfolio
- Bezugspreiserhöhungen:
- „Nürnberger Nachrichten“, Nürnberg
- „Nürnberger Zeitung“, „Nordbayerische Zeitung“, Nürnberg
- Druckpapier: Bestellungen für Dezember und Januar frühzeitig planen
VBZV-Newsletter 25/2019 - 19.9.2019 - BR: Vorsitzender des Rundfunkrats fordert Ausschluss privater Medien
- Europäischer Gerichtshof besteht auf Notifizierung des deutschen Leistungsschutzrechts – Verlegerverbände erwarten zügige Umsetzung des EU-Rechts
- Stellungnahme zum Jahressteuergesetz – Verbändebündnis fordert umfassende
Anwendung des ermäßigten Steuersatzes für digitale Presse, Bücher sowie Datenbanken - Bezugspreiserhöhungen:
- Windsheimer Zeitung
- Der Bote für Nürnberg-Land
- Hersbrucker Zeitung
- Pegnitz-Zeitung
- Dritter bayerischer Lehrermedientag am 20.11.2019
Zeitung und Schule: Sichere Wege durch den Mediendschungel - Medienprojekt KLASSE! präsentiert sich neu und komplett digital
- Mediengruppe Oberfranken stockt Geschäftsleitung auf
- Presse-Druck- und Verlags-GmbH nominiert für die Druck & Medien Awards 2019 in der Kategorie „Akzidenzdrucker des Jahres“
VBZV-Newsletter 24/2019 - 14.8.2019 - Regionale Zeitungen punkten mit Leservertrauen und Werbewirkung
- Google for Jobs: Konkurrenten fordern EU-Kommissarin zum Handeln auf
- Facebook führt im Herbst einen eigenen Bereich für Nachrichtenartikel ein
- Künstlersozialversicherung: Abgabesatz bleibt 2020 stabil
- Hören ist das neue Sehen – Audio boomt: Audio Hack Days beim MedienNetzwerk Bayern
- Zeitungskongress 2019 am 23. und 24. September in Berlin
VBZV-Newsletter 23/2019 - 8.8.2019 - E-Paper-Auflage liegt bei 1,66 Millionen Exemplaren (+17,7 Prozent)
Stärkster Zuwachs bei den lokalen und regionalen Zeitungen – Abo-Anteil steigt - Individuelle Segment-Abos bei der Westdeutschen Zeitung
- Johannes Vogel verlässt den Süddeutschen Verlag
- Mediengruppe Oberfranken mit neuem Corporate Design
- Axel Springer Verlag: KKR steigt ein
- Die Akademie der Bayerischen Presse zieht um
VBZV-Newsletter 22/2019 - 1.8.2019 - Reduzierte Mehrwertsteuer für digitale Presseprodukte – aber nicht für
alle Vertriebswege - EuGH: Webseiten müssen klar über Datenabfluss an Facebook informieren
- BLM: Alexandra Holland vertritt weiterhin die Anbieter im Verwaltungsrat
- vbw: Robuster Juli-Arbeitsmarkt, aber mittelfristig Abschwung
Sorge um die aktuelle Lage der Unternehmen VBZV-Newsletter 21/2019 - 26. Juli 2019 - Stabile Reichweite – 38 Millionen Bürger in Deutschland lesen die gedruckte
Tageszeitung / 14,6 Millionen nutzen sie täglich digital - G7 wollen Digitalsteuer – Schwere Bedenken gegenüber Facebook-Währung Libra
- Madsack führt Nachrichten-Flatrate und Time-Wall ein
- Bezugspreiserhöhung:
Mediengruppe „Straubinger Tagblatt“ / „Landshuter Zeitung“ - Zamdo GmbH – SZ Logistik gründet neuen bundesweiten Logistikdienstleister
- KI-basierte Crimemap bei Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten
- RP vermarktet regionale Nachrichtenportale selbst
- Neue Verlagsleitung bei der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung:
Holger Peterson übernimmt die Nachfolge von Matthias Lang - VBZV/VSZV-Seminar „Jährliches Update für alle Gebietsleiter zu den aktuellen
Veränderungen in der Verlagslogistik“ VBZV-Newsletter 20/2019 - 11. Juli 2019 - StepStone übernimmt die Mehrheit am US-Technologieanbieter Appcast
- Bild-Gruppe startet strategisches Investmentprogramm B4Sports
- Kompaktausbildung „Crossmedia-Journalist*in“
- VBZV/VSZV-Seminar: Newsletter-Marketing und Newsletter-Vermarktung in
regionalen Zeitungsverlagen - Christoph Schleunung für drei weitere Jahre zum VDMB-Vorsitzenden gewählt
- Dr. Georg Schreiber-Medienpreis 2019
VBZV-Newsletter 19/2019 - 4. Juli 2019 - Theodor-Wolff-Preise 2019: Daniel Schulz, Gregor Peter Schmitz, Maris Hubschmid, Marius Buhl und Andrian Kreye als Autoren ausgezeichnet – Michael Jürgs für sein Lebenswerk geehrt
- Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wächst weiter
- Festakt „70 Jahre dpa“: Bundespräsident Steinmeier nennt unabhängige Medien „Grundlage der Demokratie“
dpa-Aufsichtsratsvorsitzender und Main-Post-Geschäftsführer David Brandstätter: „Die größte Garantie für die Unabhängigkeit der Agentur ist die Vielfalt ihrer Gesellschafter“ - Neue Organisations- und Führungsstruktur im Verlag der Augsburger Allgemeinen
- Große Internet-Konzerne weiter im Visier der obersten Kartellbehörde
- Bußgeldbescheid gegen Facebook wegen Verstoß gegen NetzDG
VBZV-Newsletter 18/2019 - 26. Juni 2019 - Der Staat muss Journalisten schützen: Deutscher Presserat begrüßt SPD-Aktionsprogramm für freie und unabhängige Medien
- Heimatgefühle: Regionale Tageszeitungen als gesellschaftliches Bindeglied
- BDZV-Studie zur Rolle der Zeitung für die Region
- MedienVielfaltsmonitor der Medienanstalten: Tagezeitungen haben höchstes
Meinungsbildungsgewicht im Regionalen - b4p trends #3-2019: Informationen in deutschen Medien werden grundsätzlich
für glaubwürdig gehalten - Deutschlands Paywalls im internationalen Vergleich
- “Stoppt die Plastikpost” – Kampagne gegen Einkauf Aktuell
- Bezugspreiserhöhung: „Mittelbayerische Zeitung“, Regensburg
- VBZV/VSZV-Seminar: Aktuelles Anzeigenrecht – Print und Online
- Inken Boyens als Vorsitzende des Norddeutschen Verlegerverbands wiedergewählt
VBZV-Newsletter 17/2019 - 13. Juni 2019 - NRW will Journalismusförderung steuerlich begünstigen – Verleger kritisieren Bundesratsinitiative der Landesregierung
- Vom Printverband zum multimedialen Verlegerverband
BDZV- Kongress #beBETA: Digitalisierung ist Inspiration und Treiber - Axel Springer schließt Investorenvereinbarung mit KKR zur Unterstützung der langfristigen Wachstumsstrategie
- Thomas Höfer verstärkt SWMH als Chief Commercial Officer
- Digitaler Zertifikatservice in der Blockchain beim Südkurier
- SZ-Start-up-Wettbewerb: Gipfelstürmer gesucht
- vbw Index Frühjahr: Keine Rezession, aber langsameres Wachstum bei großer Unsicherheit
VBZV-Newsletter 16/2019 - 29. Mai 2019 - Pressegroßhändler: BVPG und APV gründen Gesamtverband
- ZAW-Präsident Andreas F. Schubert wiedergewählt
- Allgäuer Zeitung holt Sascha Borowski als Chief Digital Editor
- Die Stuttgarter Zeitung bringt „Stuttgarter Zeitung Magazin“ auf den Markt und gründet neue Vermarktungsunit „Luxury & Livestyle“
- Hamburger Abendblatt und evangelische Kirche starten gemeinsam Podcast
- VBZV/VSZV-Seminar: Newsletter-Marketing und Newsletter-Vermarktung
in regionalen Zeitungsverlagen - Es geht um „Heimat“! – Die Zeitungen. Awards. New(s)comers Best 2019
VBZV-Newsletter 15/2019 - 22. Mai 2019 - 70 Jahre Grundgesetz: Der beste Schutz der Demokratie ist eine freie Presse
Redaktionelle Medien haben höchste Relevanz - Frankreich setzt EU-Verlegerrecht um
BDZV-Präsident Döpfner: Zeitnahe Anpassung auch in Deutschland! - vbw warnt vor weiterer Einschränkung der Flexibilität für die Unternehmen
Verlegerverbände weisen nach dem EuGH-Urteil zur Arbeitszeiteiterfassung auf Konflikte mit Art. 5 GG hin - Verlegerverbände: Google darf Marktmacht nicht missbrauchen
Kartellbehörden sollten neues Angebot „Google for Jobs“ genau beobachten - IVW: Datenangebot um tägliche Nutzungsdaten für digitale Werbeträger erweitert
- Media Impact und Ad Alliance kooperieren bei der Digitalvermarktung
- Mittelbayerischer Verlag: Wirtschaftszeitung mit neuem Newsletter
- beBETA – journalism in progress am 5./6. Juni in Berlin
BDZV-Digitalkongress mit Impuls des designierten Daimler-Chefs Ola Källenius - Nominierungen für den Kinder-Medien-Preis 2019
VBZV-Newsletter 14/2019 - 9. Mai 2019 - Arbeitgeber und Gewerkschaft erreichen Tarifabschluss für
die Druckindustrie - Axel Springer beteiligt sich mit 36 Prozent an Gabor Steingarts Media
Pioneer Publishing GmbH und veröffentlich ersten Quartalsbericht für 2019 - Verlag Nürnberger Presse: Alexander Wolf wird neuer Leiter Lesermarkt
- VBZV-Vermarktungsausschuss trifft sich am 28. Mai 2019 in München
- Erster landesweiter Schülermedientag: Bayerische Verlage in über hundert
Veranstaltungen präsent - Vereinigung der Bayerischen Wirtschat hat neuen Präsidenten – „Unser Kompass
ist die Soziale Marktwirtschaft“ – Update des Koalitionsvertrags erforderlich für veränderte Großwetterlage - Martin Wunnike mit der Verdienstmedaille der Bundesregierung ausgezeichnet
- Bayerischer Miteinander-Preis 2019: Inklusion von Menschen mit Behinderung
VBZV-Newsletter 13/2019 - 25. April 2019 - Tag der Pressefreiheit 2019:
Erster landesweiter Schülermedientag in Bayern - VBZV-Vertriebsausschuss trifft sich am 2. Mai in München
- VG Media stellt Google Lizenzgebühren in Milliardenhöhe in Rechnung
- Springer-Vergleichsportal idealo.de klagt gegen Google
- MGO Digital Ventures beteiligt sich an eLearning-Plattform Skoove
- Springer weitet Digitalstrategie aus – Englisch als Unternehmenssprache
- newscamp19: Die Digitalkonferenz für Verlage und Medienhäuser
- Rocketeer Festival – Celebrate ideas.
- BDZV-Kongress: „beBETA – journalism in progress“ am 5./6. Juni in Berlin
VBZV-Newsletter 12/2019 - 11.4.2019 - Axel Springer klagt erneut gegen Ad Blocker-Anbieter Eyeo
- Score Media bietet sein Portfolio auch geteilt an
- Der Deutsche Presserat hat seinen Jahresbericht 2018 vorgelegt:
Beschwerden auf dem zweithöchsten Stand in der Geschichte des Presserats - Nürnberger Nachrichten in neuem Layout
- Mehr Qualitätsjournalismus für Kinder:
Neues Kindermagazin bei der Augsburger Allgemeinen - Wirtschaftsverbände starten Kampagne „Am 26.5. Europa wählen!“
- NOVA – Innovation Award der deutschen Zeitungen
VBZV-Newsletter 11/2019 - 4. April 2019 - Facebook startet Accelerator-Programm für lokale Medien unter Beteiligung bayerischer Verlage – BDZV-Präsident Döpfner fordert faire Erlösmodelle undwarnt Facebook vor Regulierung
- Neue Vertriebsstrategie bei „Die Welt“
- Verlag Nürnberger Presse holt Patrick Strerath als neuen stellvertretenden Vermarktungsleiter
- Theodor-Wolff-Preis Lebenswerk für Michael Jürgs – Jury nominiert 14 Beiträge / Festveranstaltung am 26. Juni in Berlin
- Zeitungen zeichnen Anzeigen des Jahres aus – Gold für Lufthansa, Silber für Nike, Bronze für Burger King
VBZV-Newsletter 10/2019 - 28.3.2019 - Verlegerverbände begrüßen Verabschiedung des EU-Urheberrechts
Bundesregierung muss Richtlinie nun schnell und sachgerecht umsetzen - VBZV-Jahrestagung in Berlin
- Presseverleger begrüßen dritte Wettbewerbsentscheidung der EU-Kommission gegen Google
- Kein Steuerabzug bei Online-Werbung
- Prominenter Auftritt für Kommentare auf SZ.de
- Die SZ startet zwei Pop-up-Newsletter – zur Europawahl und zu den Schulstreiks
- Augsburger Allgemeine stellt Führungsteam in der Redaktion neu auf
- Neu im VBZV-Vorstand: Martin Wunnike, Mittelbayerische Zeitung
Guido Mehl künftig neben Walter Schweinsberg Rechnungsprüfer - Mitgliederwechsel beim Presserat
VBZV-Newsletter 9/2019 - 14.3.2019 - Bayerischer Verlegerabend in Berlin – Ministerpräsident Dr. Markus Söder
als Festredner – Prof. Ursula Münch spricht Key Note - Urheberrechtsreform: Joint Statement der EU-Kreativverbände
- EU Digitalsteuer vorerst gescheitert
- Deutsche Post AG darf Briefporto erhöhen
- Mediengruppe Oberfranken übernimmt Publimed Medizin und Medien GmbH
- Mediengruppe Main-Post beteiligt sich an „The Digital Architects“
- Bürgerpreis der deutschen Zeitungen: „Bildungsarbeit ist Friedensarbeit“
BDZV verleiht Bürgerpreis der deutschen Zeitungen an Friederike und Clemens Ladenburger und die „Maria Ladenburger Stiftung“ VBZV-Newsletter 8/2019 - 7.3.2019 - Urheberrechtsreform: Chefredakteure und -Redakteurinnen appellieren
an das EU-Parlament - Deutsches Verlegermodell gut aufgestellt
- Zeitungsqualitäten 2019: Im Lokalen führt kein Weg an der Zeitung vorbei
- VBZV/VSZV-Seminar: Digital Sales in lokalen & regionalen Werbemärkten
- Heribert Prantl gibt seine Ämter bei der SZ auf ab, bleibt aber Autor
und Kolumnist - rt.1.media group erweitert Geschäftsführung um Daniel Torka
VBZV-Newsletter 7/2019 - 28.2.2019 - Urheberrechtsreform: EU-Justizausschuss stimmt zu
- Medien.Bayern: Staatsregierung startet Marketingoffensive für den Standort
Neue Studie „Medienstandort Bayern 2019“veröffentlicht - vbw fordert Innovationsoffensive im Bereich der Künstlichen Intelligenz
Auch für Zeitungsverlage ist KI von wachsender Bedeutung - Bundesfinanzministerium plant 15-prozentige Quellensteuer auf Onlinewerbung bei Google & Co.
- Amateurfußball: DFB kooperiert mit Soccerwatch
- Neues IVW Logo – Signal für Qualität
- Planungsprogramm ZIS um Anzeigenblätter erweitert
- Umstrukturierungen bei Ippen Digital: Thomas Kaspar wechselt zur FR
Markus Knall leitet Zentralredaktion in München und Frankfurt - inFranken.de erreicht Spitzenwerte bei Umsatz und Reichweite
VBZV-Newsletter 6/2019 - 14.2.2019 - Einigung der EU-Institutionen über Urheberrechtsreform:
Große Chance für unabhängigen Journalismus in der digitalen Ära - Apple plant Plattform für Zeitungsinhalte
- VBZV-Online-Ausschuss trifft sich in Aschaffenburg – Zu Gast: Guido Bülow,
Head of News Partnerships Central Europe bei Facebook - Bayernweiter Schülermedientag
- vbw lehnt Rechtsanspruch auf Home-Office strikt ab
VBZV-Newsletter 5/2019 - 7.2.2019 - Bundeskartellamt untersagt Facebook die Zusammenführung von Nutzerdaten aus verschiedenen
- EU-Urheberrechtsreform: Deutschland und Frankreich legen Kompromissvorschlag vor
- 15 Prozent mehr E-Paper-Verkäufe
- SWMH: Dr. Serge Schäfers neuer Geschäftsführer der HCSB-Gruppe
VBZV-Newsletter 4/2019 - 31.1.2019 - BDZV-Studie „Trends der Zeitungsbranche 2019“:
KI, innovative Angebots-und Preismodelle und Logistik - „Dinner Berlin“: Axel Springer und OMR starten Podcast-Diskussionsformat
- Vom regionalen Zeitungsevent zum Franchise-Modell für Verlage:„Lauf Geht’s!“– Gesundheitsprogramm von SDZ Medien
- Arbeitsmarkt: Weiterhin sehr gute Werte für den Freistaat
vbw warnt vor Einschränkungen bei den sachgrundlosen Befristungen VBZV-Newsletter 3/2019 - 24.1.2019 - Facebook fördert die TU München
Neues Forschungsinstitut für Ethik in der Künstlichen Intelligenz - Neuer Allensbach-Leistungswert „Bewusste Reichweite“
Springer-Vorstand Jan Bayer fordert mehr Mut zu Branchenkooperationen - E-Paper: Mediengruppe Oberfranken bietet digitale Abendausgabe an
- Bild Politik – Test startet am 8. Februar 2019
- Stabwechsel bei den bayerischen Arbeitgeberverbänden:
Wolfram Hatz folgt Alfred Gaffal - VBZV/VSZV-Seminar: Digital Sales in lokalen & regionalen Werbemärkten
- Neuer Vorstand beim Medien-Club München
VBZV-Newsletter 2/2019 - 17.1.2019 - BDZV-Präsident Mathias Döpfner: „Weiße Flecken auf der Deutschlandkarte dürfen wir nicht zulassen“
- Facebook fördert Lokaljournalismus mit 300 Millionen-Projekt
- Burda stellt Huff Post Deutschland ein
- Neue VBZV-Vertreter in den Bezirksvorständen der vbw
- Prüfungsvorbereitungskurs für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print vom 23.-26. April 2019 in München
- Journalistenpreise 2019 der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
VBZV-Newsletter 1/2019 - 10.1.2019 - „Es wird viel experimentiert“ – VBZV-Hauptgeschäftsführer Markus Rick im Interview mit dem BR – Kostendruck in der Zustellung kann auch die Redaktionen erreichen
- Springer erreicht mit seinen journalistischen Angeboten monatlich mehr als 300 Millionen Unique User
- WAN IFRA: Warum Blockchain für die Zukunft des News Publishing von Bedeutung ist
- Facebook: Bundeskartellamt kündigt Entscheidung über den Vorwurf des Datenmissbrauchs an
- Frankfurter Allgemeine startet Gesundheits-Podcast
- „Mediaberater Crossmarketing“ 2019 – Gesamtprogramm der advise- Akademie
- VBZV/VSZV-Seminarreihe „Vom Vertriebsinspektor zum verantwortlichen Gebietsleiter“
- Journalistenpreis der deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis 2019
|