Print — Online — Mobile
Der VBZV ist die Vertretung der Zeitungsverlage in Bayern
2023   |  2022   |  2021   |  2020   |  2019   |  2018  |  2017  |  2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012  |  2011  |  2010  |  2009
 

VBZV-Newsletter 39/2018 - 20.12.2018

  • BGH: Amtsblätter dürfen nicht wie Zeitungen berichten
    Urteil im Rechtstreit "Große Kreisstadt Crailsheim / Südwestpresse Hohenlohe"
  • BDZV-Präsident Döpfner: Europäisches Leistungsschutzrecht darf nicht zu umgehen sein
  • EuGH: Deutscher Rundfunkbeitrag ist rechtmäßig
  • Bezugspreiserhöhung: „Fränkische Landeszeitung“, Ansbach
  • Madsack Mediengruppe baut Partnerschaft mit Ridesharing-Dienst CleverShuttle aus
  • NZ-Glossenbuch "Umg´schaut"
  • Mediengruppe Oberfranken: Frank Förtsch übergibt Posten des Chefredakteurs an Boris Hächler
  • Marcus Strohmayr verstärkt Geschäftsführung 

 


VBZV-Newsletter 38/2018 -13.12.2018

  • EuGH-Generalanwalt bestätigt Bedeutung des Leistungsschutzrechts, 
    rügt aber fehlende Notifizierung der deutschen Regelung
    Europäischer Gerichtshof wird im ersten Halbjahr 2019 entscheiden
  • EU-Urheberrechtsreform: Appell der Verlegerverbände
  • E-Evidence-Verordnung: Deutschland im EU-Ministerrat überstimmt
  • Apple Pay startet in Deutschland
  • Bezugspreiserhöhung: Mittelbayerischer Verlag, Regensburg
  • Madsack wird größter privater Postdienstleister in Brandenburg
  • dpa: Niddal Salah-Eldin ab Mai 2019 stellvertretende Chefredakteurin

 


VBZV-Newsletter 37/2018 - 6.12.2018

  • Presserat: Presse darf Civey-Umfragen nutzen  – Kein Verstoß gegen die 
    Sorgfaltspflicht
  • EU-Aktionsplan gegen Fake News vorgelegt
  • Bezugspreiserhöhung „Augsburger Allgemeine“ und Heimatzeitungen
  • Sonderausgabe der Hersbrucker Zeitung zum 170. Geburtstag
  • Führungswechsel bei der Verlagsgruppe Ebner in Ulm: Eberhard Ebner zieht sich auf die Gesellschafterebene zurück
    Holger Paesler verlässt die Verlagsgruppe 
  • Dr. Bernhard Hock wird Geschäftsführer der rt1.media group
  • BDZV: Drei neue Newsletter für Mitgliedsverlage
  • Neue Mitarbeiterin in der BDZV-Medienpolitik
  • VBZV-Jahrestagung 2019
  • VBZV/VSZV-Seminar: Digital Sales in lokalen & regionalen Werbemärkten

 


VBZV-Newsletter 36/2018 - 29.11.2018

  • EU-Urheberschutz: Staatsministerin Grütters betont Bedeutung des Verlegerrechts
  • Humboldt-Forschungsinstitut Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie eröffnet
  • vbw stellt Ideen für Strukturreform des Rundfunksystems vor 
  • Datenschutz: BayLDA verstärkt die Prüfaktivitäten 
  • Datenschutz: Orientierungshilfe für die Direktwerbung
  • Junge mögen kein Facebook – hohes Vertrauen in die regionale Tageszeitung
  • Snapchat: Mehr Reichweite durch TV-Shows 
  • Gründung der Merkur tz Redaktions GmbH 
  • Verlegerin Bärbel Schnell als Medienmanagerin des Jahres nominiert
    Julia Böhnisch und Thomas Kaspar nominiert als Chefredakteur/in des Jahres
  • VBZV/VSZV-Seminarreihe „Vom Vertriebsinspektor zum verantwortlichen 
    Gebietsleiter“

 


VBZV-Newsletter 35/2018 - 22.11.2018

  • Aus für Google News in Spanien
  • Fahrverbote in Innenstädten, alternative Antriebe und die Diesel-Affäre 
    beschäftigen Zeitungsleser besonders stark
  • Azubiyo – Per Sprachsuche zur Ausbildung 
  • Zweiter bayerischer Lehrermedientag am 21.11.2018
    Pädagogen sind sich einig: Keine Angst vor der digitalen Medienwelt
  • Bundesarbeitsgericht stärkt Streikrecht 
  • Local hero: inFranken.de feiert 10-jähriges Jubiläum

 


VBZV-Newsletter 34/2018 - 15.11.2018

  • Zweiter bayerischer Lehrermedientag am 21.11.2018
    Bayerische Zeitungsverleger: Digitale Souveränität für junge Menschen
  • VBZV-Vertriebsleitertagung am 21.11.2018 in Würzburg
  • Deutsche Wirtschaft zögert bei der Blockchain
    Bitkom: Mittelständler sollten Zusammenarbeit mit Start-Ups suchen
  • Blockchain Business Summit am 03.12.2018 in Nürnberg
  • Springer stellt „Fußball Bild“ ein 

 


VBZV-Newsletter 33/2018 - 8. November 2018

  • Auflagenentwicklung: 17,35 Millionen Tages-, Wochen- und Sonntagszeitungen pro Erscheinungstag
  • Digitale Auflage steigt weiter 
  • Login-Allianz NetID geht mit 60 Partnerseiten an den Start 
  • WhatsApp ab 2019 für Werbung offen
  • Heiko Genzlinger verlässt Score Media
  • Süddeutsche Zeitung startet Österreich-Newsletter
  • Bettina Schütz übernimmt Leitung des Medienvertriebs in der 
    Mediengruppe Oberfranken
  • Andreas Erzkamp ab 01.01.2019 bei Funke
  • „Media meets Smart Home“
  • Medientage München: Schülerbeiträge der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule

 


VBZV-Newsletter 32/2018 - 31. Oktober 2018

  • Preisträger mit Strahlkraft: Mediengruppe Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung, Süddeutsche Zeitung sowie Passavia Druckservice mit dem Bayerischen Printpreis ausgezeichnet
    Medientage München 2018: Engage! Shaping Media Tech Society
    VBZV-/ BDZV-Panel „Sprache und Macht – Journalisten, Populisten und die Politik“
    Fake News und Political Correctness
    BLM: Forderung nach Regulierung der „Big Five“
  • Generalanwalt beim EuGH: Über „Afghanistan-Papiere“ darf berichtet werden
  • Rundfunk ohne Zulassung? –  Springer darf streamen
  • Tarifverhandlungen Druckindustrie: Erste Warnstreiks betreffen 
  • auch Zeitungsverlage
  • Reichweite der Zeitungen steigt auf 89 Prozent - In Deutschland lesen 62,7 Millionen Menschen regelmäßig Zeitung
  • Jugendliche oft mit Fake News konfrontiert – Junge Menschen vertrauen 
    der Zeitung

VBZV-Newsletter 31/2018 - 11. Oktober 2018

  • Datenschatz der Tech-Riesen in Europa zugänglich machen
    BDZV-Präsident Döpfner begrüßt Vorschlag der EU-Ratspräsidentschaft
  • Nutzer verbringen mehr Zeit im Netz – Nutzungsfrequenz von Audio- und Videoinhalten steigt
  • Die Glaubwürdigkeit von Medien steigt wieder
  • AGOF: inFranken.de zählt zu den Top 25 Nachrichtenangeboten in Deutschland
  • Henrik Franz neuer Justiziar beim VBZV
  • Bayerischer Printpreis 2018: Ehrenpreis für Thorsten Fischer 

 


VBZV-Newsletter 30/2018 - 4. Oktober 2018

  • Verlegerverbände begrüßen Entscheidung des Finanzministerrates zur reduzierten Mehrwertsteuer für die digitale Presse
  • Mittelbayerische bringt neues digitales Premium-Angebot „M-plus“ an den Start
  • Wer Kaufentscheidungen trifft, liest Zeitung
  • Der Wirtschaftsteil bildet: Zeitungslektüre trägt viel zum ökonomischen Wissen bei
  • BDZV-Jahrbuch „Zeitungen 2018/19“: Alles über die Zeitung

 


VBZV-Newsletter 29/2018 - 27. September 2018

  • Zeitungskongress 2018: BDZV-Präsident Mathias Döpfner: „Zeitungen sind systemrelevant“
    Datenschutz: Verlage bauen auf Regulierung mit Augenmaß / „Daten gehören den Bürgern“
  • ARD-Chef Ulrich Wilhelm plant ein europäisches Youtube
  • VBZV-Anzeigenleitertagung am 10.10.2018 in München
  • Zweiter bayerischer Lehrermedientag am 21.11.2018: Bayerische Zeitungs-
    verleger sind ideale Partner für die digitale Transformation im schulischen Bereich
  • Bayerischer Printpreis 2018: Vier VBZV-Mitgliedsverlage unter den Nominierten im Rennen um die Nike 

 


VBZV-Newsletter 28/2018 - 20. September 2018

  • Verlegerverbände begrüßen wegweisende Entscheidung des Europäischen Parlaments für eine Modernisierung des Urheberrechts
  • VBZV-Online-Ausschuss trifft sich am 1. Oktober 2018 in Kempten
  • BILD erweitert die gedruckte Zeitung um Video-Fotos zur Fußball-Bundesliga
  • „Augmented Realitiy trifft Konzernkommunikation“ – Media Date am 27.09.2018
  • Bezugspreiserhöhungen:
    • Nürnberger Nachrichten
    • Nürnberger Zeitung
    • Weißenburger Tagblatt
  • Prüfungsvorbereitungskurs für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print
  • VBZV/VSZV-Seminare:
    • Die Rechte des Betriebsrats und der Einfluss des Tendenzschutzes in
      Zeitungsverlagen
    • #Neuland? Verlags- und Presserecht im Netz
  • „Tierischer Heimatkalender 2019“
  • Zeitungskongress 2018: Eröffnung mit BDZV-Präsident Mathias Döpfner, Yuval Noah Harari, Peter Altmaier, Katarina Barley
  • „Hello Bamberg“ nominiert für Nova – Innovation Award der deutschen Zeitungen

 


VBZV-Newsletter 27/2018 - 30. August 2018

  • Vernünftig und ausgewogen – Internationale Journalisten- und Verlegerverbände votieren für EU-Verlegerrecht
  • Neues Medienmuseum in Augsburg – „Stiftung Deutsches Zeitungsmuseum“ wird integriert
  • Bezugspreiserhöhungen:
    • Windsheimer Zeitung
    • Der Bote für Nürnberg-Land
    • Hersbrucker Zeitung
    • Pegnitz-Zeitung
  • VBZV/VSZV-Seminar: Jährliches Update für alle Gebietsleiter zu den aktuellen Veränderungen in der Verlagslogistik
  • SZ startet zwei neue Podcast-Formate

 


VBZV-Newsletter 26/2018 - 23. August 2018

  • Print ist effizienteste Werbeform für Finanzbranche
  • Bezugspreiserhöhung: „Windsheimer Zeitung“, Bad Windsheim
  • Thomas Mydlach und Boris Hächler verstärken Chefredaktion der MGO
  • Künstliche Intelligenz und Virtual Reality zum Ausprobieren 

 


VBZV-Newsletter 25/2018 - 16. August 2018

  • ma 2018 Tageszeitungen: Deutschland ist Zeitungsland – Über die Hälfte
    der Bevölkerung liest täglich Tageszeitungen
  • Ausstellung der bundeseinheitlichen Presseausweise für 2019 beginnt
  • BDZV: Landesverbände stimmen neuem Gehaltstarifvertrag zu
  • Medientage München: Immersive Media Area 2018

 


VBZV-Newsletter 24/2018 - 9. August 2018

  • Medientage München: 15 Prozent Rabatt für VBZV-Mitglieder
  • Digitale Zeitungsauflage weiter auf Wachstumskurs – E-Paper-Auflage steigt um mehr als 16 Prozent gegenüber Vorjahr
  • SZ startet das neue Gastronomieportal „Satt und Glücklich“
  • Bedeutung der Augsburger Allgemeine in der deutschen Medienlandschaft
    deutlich gestiegen – Zitierhäufigkeit wächst um 158 Prozent
  • Kulmbacher Akademie für neue Medien startet Medienakademie Online
  • vbw-Prognos Report „Wirtschaft 2045“: Bayern wächst stärker als Deutschland

 


VBZV-Newsletter 23/2018 - 26. Juli 2018

  • Regionale Verlage gewinnen Rechtsstreit gegen RBB
  • NOZ Medien gründet Content-Marketing-Agentur
  • Seminare der advise – Akademie für Medienberatung
    „Content-Marketing und native advertising“ 
    „Mobile“
  • Bezugspreiserhöhung: Mediengruppe „Straubinger Tagblatt“ / „Landshuter Zeitung“
  • NOVA – Innovation Award der deutschen Zeitungen: Jury nominiert neun Bewerbungen und vergibt Sonderpreis / Preisverleihung am 25. September in Berlin

 


VBZV-Newsletter 22/2018 - 19. Juli 2018

  • Verlegerverbände begrüßen Entscheidung der EU-Kommission gegen Google
    BDZV und VDZ: Marktbeherrschende Digitalplattformen gefährden
    Wettbewerb und Vielfalt in Europa
  • BVerfG: Rundfunkbeitrag im Wesentlichen verfassungsgemäß
  • SZ startet täglichen Nachrichtenpodcast „Auf den Punkt“
  • dpa besetzt 2019 Führungspositionen neu: Roland Freund wird Landesbüroleiter
    in Bayern - Bernward Loheide übernimmt in Stuttgart
  • Dr. Manfred Gößl neuer Chef der IHK München und Oberbayern
  • Beste „Blattmacher“ in Bayern prämiert 

 


VBZV-Newsletter 21/2018 - 12. Juli 2018

  • Zeitungsstudie: Starke Marken in der Region – Hohe Werbeakzeptanz
  • www.werbestopper.de abgeschaltet
  • Erfolgreiche Praktika im Betrieb: "Checklisten Schülerbetriebspraktikum"
  • Dr. Georg Schreiber-Medienpreis 2018

 


VBZV-Newsletter 20/2018 - 5. Juli 2018

  • Europäisches Urheberrecht: Verlegerverbände vertrauen auf eine Entscheidung des EU-Parlaments für den Schutz der vielfältigen europäischen Presselandschaft im September – Eigenes Schutzrecht der Presseverlage bleibt dringend notwendig
  • Media Lab Bayern: Stärkung des Ideeninkubators
    Zusätzlicher Standort Ansbach
  • BDZV und DJV einigen sich auf neuen Tarifvertrag
  • Bezugspreiserhöhung: „Mittelbayerische Zeitung“, Regensburg
  • Neue App bei der F.A.Z.:  „F.A.Z. Digitec“
  • Weser-Kurier Mediengruppe startet Fahrradverleihsystem
  • Kuratorium Theodor-Wolff-Preis: Helmut Heinen neuer Vorsitzender
    Anja Pasquay zur neuen Geschäftsführerin des Kuratoriums berufen

 


VBZV-Newsletter 19/2018 - 28. Juni 2018

  • Deutsche Kreativverbände fordern Zustimmung des EU-Parlaments zur
    Urheberrechtsreform
  • BDZV-Vize-Präsident Düffert fordert Stopp der E-Privacy-Verordnung
  • Mindestlohn: Anpassung  auf 9,35 Euro
  • SWMH: Christian Wegner soll auf Richard Rebmann folgen
  • Veränderung im BDZV-Präsidium
  • Stabile Konjunktur, steigende Unsicherheiten, sinkende Wettbewerbsfähigkeit:
    vbw stellt aktuellen Index vor

 


VBZV-Newsletter 18/2018 - 20. Juni 2018

  • Einigung über den Telemedienauftrags der öffentlich-rechtlichen Sender
    ARD, ZDF und Deutschland Radio akzeptieren Verbot der Presseähnlichkeit
  • Europäisches Verlegerrecht von EU-Rechtsausschuss befürwortet
  • BDZV-Report „Lokale Digital-Vermarktung“ erschienen
  • VBZV/VSZV-Seminar „Neue Entwicklungen aus dem Arbeitsrecht“
  • Stabile Konjunktur, steigende Unsicherheiten, sinkende Wettbewerbsfähigkeit
    vbw stellt aktuellen Index vor
  • Großes Interesse am Bayerischen Printpreis 2018:
    Einreichungsfrist bis zum 30. Juni verlängert
  • MedienCampus Sommergespräch am 5. Juli 2018

VBZV-Newsletter 17/2018 - 7. Juni 2018

  • GTV Redakteurinnen und Redakteure: Tarifverhandlungen erneut unterbrochen
  • EuGH: Betreiber von Facebook-Fanseiten sind für Datenschutz mitverantwortlich
  • BDZV-Präsident Döpfner kritisiert übertriebene politische Korrektheit - Mitschuld
    am Populismus
  • Google profitiert von Werbung in der Tageszeitung
  • „Gruppe Unabhängiger Verlage“ stellt sich als nationaler Akteur auf
  • „sprungbrett bayern“: Schülerpraktika für Gymnasiasten/-innen in Bayern gesucht

 


VBZV-Newsletter 16/2018 - 30. Mai 2018

  • EU-Urheberrechtsreform: Vorschlag des EU-Ministerrats liegt vor
  • Bundeskanzlerin Merkel fordert eine Besteuerung von Daten
  • DSGVO: Einwilligungs- und Transparenz-Software von Axel Springer gratis
  • Bundesregierung und Monopolkommission uneins über Buchpreisbindung
  • Mobile Lesedauer verdoppelt: Positive Bilanz beim SZ-Magazin nach Relaunch

 


VBZV-Newsletter 15/2018 - 17. Mai 2018

  • Bayerischer Landtag beschließt neues Datenschutzgesetz – Medienprivileg
    bleibt erhalten
  • Bayerischer Rundfunk plant neues BR-Studio für die Regionen Unterallgäu und Landsberg am Lech
  • Carolin Kerschbaumer leitet Abteilung „Digitales und Medien“ unter Staatsminister Georg Eisenreich
  • Media Lab Bayern kooperiert mit New York City Media Lab und CUNY
  • ZMG: „Zeitungsqualitäten“  für das regionale Marketing
  • Süddeutsche Zeitung stellt neue Version ihrer Zeitungsapp vor
  • Evangelische Akademie Tutzing: „Medien im Wandel – Medien in der Krise?“

 


VBZV-Newsletter 14/2018 - 3. Mai 2018

  • Bayerischer Printpreis 2018 – Start der bundesweiten Ausschreibung
    Söder: „Print steht für Relevanz und für Innovationskraft“
  • Internationaler Tag der Pressefreiheit: Tageszeitungen erscheinen mit Titelseite von Georg Baselitz
  • Rechtsgutachten zur Online-Informationstätigkeit von Kommunen
  • VBZV-Online-Ausschuss trifft sich in Bamberg
  • Datengetriebene journalistische Produkte sind die Zukunft
    18. Digital-Kongress von BDZV und WAN-IFRA am 21./22. Juni in Berlin
  • Relaunch des ZMG-Onlineatlas der Zeitungen
  • Mediengruppe Pressedruck: Felix Kovac wechselt zu Antenne Bayern
  • Zeitungsverlegerverband Bremen: Eric Dauphin neuer Vorsitzender

 

 


VBZV-Newsletter 13/2018 - 26.04.2018

  • Süddeutsche Zeitungsverleger fordern: Schluss mit dem unfairen Treiben von Google, Facebook und Co.!
  • Mindestlohn: Übergangsregelung für Zeitungszusteller verfassungsgemäß 30 Prozent Nachtzuschlag
  • Adblocker: BGH sieht keinen unlauteren Wettbewerb
  • Blockchain & andere Themen: VBZV-Online-Ausschuss in Bamberg
  • Redakteurs-Tarifverhandlungen erneut ohne Ergebnis unterbrochen
  • VBZV /VSZV-Workshop: Fresh-up: Digitales Wissen für den Anzeigenverkauf

 


VBZV-Newsletter 12/2018 - 12. April 2018

  • Verlegerverbände begrüßen neuen Textvorschlag für europäisches Verlegerrecht Schutz der Investitionen in Qualitätsjournalismus überfällig
  • Redakteurs-Tarifverhandlungen erneut vertagt auf Ende April
  • VBZV-Vertriebsausschuss: Nächste Sitzung am 25. April 2018
  • VSZV/VBZV-Seminar: „Professioneller Vertriebs- und Kundenservice
    im Medienhaus – per Telefon und E-Mail“
  • Mediengruppe Pressedruck erwirbt Schwaben Echo
  • Alles neu bei sz-magazin.de
  •  Media Date „Blockchain - Hype or Hope?“
  • Last minute help: Datenschutz in Verlagen – SKW Schwarz Verlegerfrühstück

 


VBZV-Newsletter 11/2018 - 22. März 2018

  • Bayern: Georg Eisenreich neuer Medienstaatsminister
  • EU-Digitalsteuer wird konkret
  • vbw: Daten als zentraler Wettbewerbsfaktor – Instrumente der Wettbewerbspolitik müssen angepasst werden 
  • Fragen und Fakten zum Thema Zeitungszusteller und Rente
  • VBZV/VSZV-Workshop: Fresh-up – Digitales Wissen für den Anzeigenverkauf
  • Nova – Innovation Award der deutschen Zeitungen: Bewerbung bis zum 18. Mai 2018 möglich
  • HACKX – Hackathon für Smart Speaker

 


VBZV-Newsletter 10/2018 - 15. März 2018

  • Redakteurs-Tarifverhandlungen erneut vertagt
  • Presserat-Jahresbericht: Zahl der Beschwerden leicht zurückgegangen
  • EU-Leitlinien zu Medienpluralismus und Transparenz des Medieneigentums
  • Blockchain: Nachrichtennetzwerk der Zeitungen?
  • Veranstaltungshinweis: „Smart Speaker – Media loves Tech loves Media“
  • Buchtitel als Spielmaterial für Lyrik: Eugen Gomringer gestaltet Buchbeilage der Augsburger Allgemeinen

 


VBZV-Newsletter 09/2018 - 8. März 2018

  • Offener Brief der europäischen Medien- und Internetwirtschaft zur geplanten
    E-Privacy Verordnung – Europa darf die Datenrevolution nicht verpassen
  • EU: Google, Facebook & Co. sollen mehr Steuern zahlen
  • Alexa – Workshop zur Sprachassistenz (Technik, Möglichkeiten, Visionen)
  • VBZV/VSZV-Seminar: Texten im Verkauf: Newsletter und E-Mailings
  • AZ Landshut – Neue Lokalausgabe bei der Abendzeitung München
  • Sebastian Arbinger neuer Chefredakteur bei der tz 
  • Relaunch bei augsburger-allgemeine.de

 


VBZV-Newsletter 08/2018 - 22. Februar 2018

  • GTV Redakteure: Verhandlungen ergebnislos auf 12. März 2018 vertagt
  • Fortbildung Medienfachwirt: Erster Jahrgang absolviert erfolgreich Prüfungen
  • Bezugspreiserhöhung: Oberpfalzmedien Der neue Tag
  • Terminänderung:  BDZV-Zeitungskongress 2018 auf 24./25. September verlegt
  • newscamp 18 am 18. und 19. April in Augsburg 
  • BDZV-Informationstag: „Bitcoin, Blockchain und Handlungsfelder für Verlage“
    Informationen zum Global Content Network
  • Innovationspreis Bayern 2018 - Bewerbung bis 30. April 2018

 


VBZV-Newsletter 07/2018 - 15. Februar 2018

  • „Vertrauensbeweis in die Zukunft der lokalen Zeitungsmärkte“: 
     Zeitungsholding Hessen übernimmt die Mediengruppe Frankfurt
  • Die ZMG präsentiert neuen Beirat
    Umfirmierung in „ZMG Zeitungsmarktforschung Gesellschaft mbH“
  • E-Paper-Auflage wächst kontinuierlich
  • Erfolg für Verbraucherschützer gegen Facebook
  • VSZV/VBZV-Seminar:
    „Aktuelle Rechtsfragen – Text- und Bildrechte im Alltag der Verlage“
  • newscamp 18 am 18. Und 19. April in Augsburg     
  • BDZV-Informationstag: „Bitcoin, Blockchain und Handlungsfelder für Verlage“
    Informationen zum „Global Content Network”

 


VBZV-Newsletter 06/2018 - 8. Februar 2018

  • Bundeskartellamt prüft Marktverhältnisse bei Online-Werbung
  • Verlage planen strukturelle Veränderungen in ihrer Organisation
    Positive Effekte für das Werbegeschäft 2018 durch B2B
  • Tarifverhandlungen werden am 20.02.2018 in Düsseldorf fortgeführt
  • VBZV/VSZV-Seminar: Texten im Verkauf: Newsletter und E-Mailings
  • Torsten Geiling wird neuer Chefredakteur des Nordbayerischen Kuriers
  • Alexander von Schmettow wird neuer Kommunikationschef beim BDZV
  • Die Zeitungen. Awards – Gesucht: Die beste Anzeige des Jahres 2017

 


VBZV-Newsletter 05/2018 - 5. Februar 2018

  • Bruno Schnell verstorben

VBZV-Newsletter 04/2018 - 25. Januar 2018

  • Akzeptanz von klassischer Werbung weit vor Digital
  • Reformvorschlag der EU zur Mehrwertsteuer: Länder sollen über reduzierte Sätze selbst entscheiden
  • Neuer Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau im E-Commerce
  • Mittelbayerische Zeitung startet Video-Offensive
  • Lukas Wohlfarth seit 1.1.2018 Anzeigenleiter der Abendzeitung München
    Melanie Blüml übernimmt die Position „Koordination Anzeigenverkauf“
  • Glückwunsch! – Alfons Döser 80
  • ZVNRW: Jens Neldner neuer Justiziar
  • Digital Media Camp ­– Barcamp am 17. /18.02.2018 in München

 


VBZV-Newsletter 03/2018 - 18. Januar 2018

  • Facebook drosselt Zugang für Verlagsinhalte
    BDZV: Angemessene Regelungen für Plattformen sind dringend nötig
  • ARD: Wilhelm regt gemeinsame Plattform von Sendern und Verlagen an
  • Fernsehbeiträge von Radio Bremen ab sofort auch auf weser-kurier.de
  • VBZV/VSZV-Seminar: Texten im Verkauf – Newsletter und E-Mailings
  • Mediengruppe Oberfranken: Medienkraft Verstärker GmbH geht an den Start
  • Thomas Birnbaum stellvertretender Verlagsleiter Werbemärkte bei Merkur/ tz
  • ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft mit neuer Ausrichtung
  • Einladung 100 Jahre Freistaat Bayern

 

 


VBZV-Newsletter 02/2018 - 11. Januar 2018

  • BDZV-Präsident Döpfner: Fünf wesentliche Themen für 2018
  • Streit um Tagesschau-App geht weiter
  • EU-Datenschutzgrundverordnung: Crashkurs beim BDZV
  • Prüfungsvorbereitungskurs „Buchverlag, Anzeigen, Vertrieb, Zeitungsherstellung“
    VBZV-Seminar für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print
  • „Wissen Tanken. Ideen teilen“ – Programm der ZV Akademie 2018

 


VBZV-Newsletter 01/2018 - 4. Januar 2018

  • Zeitungsverleger: Netzwerkdurchsetzungsgesetz funktioniert nicht
    BDZV und DJV kritisieren Blockade des Twitter-Accounts von „Titanic“
  • Presseverbände gehen im EU-Wettbewerbsverfahren gegen Google
    in die nächste Runde
  • Xing weitet „News Plus“ aus
  • Amazon will mit Alexa im Werbemarkt angreifen
  • Iris Mayer wird stellvertretende Chefredakteurin bei SZ.de
  • Timo Lokoschat erweitert das Führungsteam der Bild-Redaktion
  • vbw erwartet für 2018 BIP-Wachstum von 2,5 Prozent