Print — Online — Mobile
Der VBZV ist die Vertretung der Zeitungsverlage in Bayern
2023   |  2022   |  2021   |  2020   |  2019   |  2018  |  2017  |  2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012  |  2011  |  2010  |  2009
 

VBZV-Newsletter 37/2017 - 21.12.2017

  • Bayerische Zeitungsverleger begrüßen Verzicht auf BR Puls als UKW-Sender
  • „Eigentlich sind wir Alliierte“ – BDZV-Präsident Dr. Mathias Döpfner
    im „Spiegel“-Gespräch über den Streit mit der ARD
  • Urteil gegen die Tagesschau-App rechtskräftig
  • EU-Datenschutzgrundverordnung: Crashkurs beim BDZV
  • Bezugspreiserhöhungen:
    • Fränkische Landeszeitung, Ansbach
    • Nordbayerischer Kurier, Bayreuth
    • Mittelbayerischer Verlag, Regensburg
  • BDZV-Umfrage zur Ausbildung der Medienkaufleute Digital und Print
  • Bundesweites Netzwerktreffen für Volontärausbilder im März 2018
  • Main-Post übernimmt das Haßfurter Tagblatt
  • Mittelbayerische ordnet Führungsstruktur neu
  • ZV Akademie: Jochen Dieckow wird neuer Geschäftsführer

 


VBZV-Newsletter 36/2017 - 7.12.2017

  • Vertriebsleiter der bayerischen Zeitungshäuser treffen sich in München
  • Bezugspreiserhöhung: „Fränkische Landeszeitung“, Ansbach
  • Verbraucher haben kein Vertrauen zu Facebook
  • Studie zur Anzeigenwahrnehmung und –wirkung:
    Zeitungsumfeld steigert Werbewirkung
  • Stuttgarter Zeitung erwirbt Mehrheitsanteile der Kreiszeitung Böblinger Bote 
  • Markus Brehm für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft geehrt 

 


VBZV-Newsletter 35/2017 - 30.11.2017

  • Verlegerklage gegen Portal radiobremen.de: Niederlage für Radio Bremen
  • Bayerische Wirtschaft fordert verlässliche Förderrichtlinien für Mobilitätsfonds
  • Bezugspreiserhöhung „Augsburger Allgemeine“ und Heimatzeitungen
  • Rebrush bei der Mittelbayerischen Zeitung
  • „Heimat und die Fremden“ – Theodor-Wolff-Preis erneut ausgeschrieben
  • Beschäftigung in Bayern knackt die 5,5 Mio. Marke

 


 

VBZV-Newsletter 34/2017 - 22.11.2017

  • Fit für die Digitalisierung: Über 1.200 Lehrkräfte beim Lehrermedientag in Bayern
  • AGOF: Daily Digital Facts jetzt täglich aktuell
  • E-Privacy-Verordnung erst 2019?
  • „Supermütter – der etwas andere Ratgeber“: 101 Erziehungsfragen und ehrliche Antworten aus der Mütter-Trickkiste
  • Dr. Markus Rick neuer Vorstandsvorsitzender des MedienCampus Bayern
  • vbw Index Herbst 2017: „Gute Konjunktur nicht ‚verfrühstücken‘, sondern Weichen für morgen stellen“

 


VBZV-Newsletter 33/2017 - 16.11.2017

  • Neue Ermittlungen gegen Google in Amerika
  • DJV und ver.di kündigen Gehaltstarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen
  • VBZV / VSZV-Seminarreihe „Vom Vertriebsinspektor zum verantwortlichen Gebietsleiter“
  • Bezugspreiserhöhung „Nordbayerische Zeitung“, Nürnberg – Korrektur
  • infranken.de: Neuausrichtung führt zum User-Allzeithoch
  • 16. Ausgabe von „Zuckerguss“ erschienen
  • Winterliche Grüße per LMF deutschlandweit versenden
  • NOZ Medien und mh:n Medien starten eCommerce-Plattform „Lieblingswelt“
  • Eintritt der BNN als außertarifliches Mitglied in den VSZV „Media meets automotive“ – Konferenz am 11.12.2017

 


VBZV-Newsletter 32/2017 - 2.11.2017

  • VBZV-Anzeigenleitertagung 2017
  • 26,8 Prozent mehr E-Paper Verkäufe
  • Bezugspreiserhöhungen:
    • „Nürnberger Nachrichten“, Nürnberg
    • „Nürnberger Zeitung“, „Nordbayerische Zeitung“, Nürnberg
  • Ein Jahr SZ Scala - von Anfang an eine gute Geschichte
  • BDZV: Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben
  • Arbeitsmarktzahlen im Oktober

 


VBZV-Newsletter 31/2017 - 26.10.2017

  • Medientage München
  • Telemedienauftrag der öffentlich-rechtlichen Sender weiter offen
  • E-Privacy-Verordnung
  • Regionale Tageszeitungen sind idealer Kanal für komplexe  Anzeigen
  • Ferdos Forudastan wird neue Ressortleiterin Innenpolitik bei
    der Süddeutschen Zeitung
  • NN-Glossenbuch "Ganz nebenbei..."
  • „Rätselhafte Orte“ – ein Taschenbuch der Augsburger Allgemeinen
  • Neuerscheinung: Das BDZV-Jahrbuch „Zeitungen 2017/18“
  • Millennial Studie: Kommunikationsexperten veröffentlichen Interview-Buch

 


VBZV-Newsletter 30/2017 - 12. Oktober 2017

  • BDZV-Präsident Döpfner begrüßt jüngste Initiativen von Google und Facebook
    für bessere Vermarktung von Bezahlinhalten
  • „Roberts Woche“ – Neues Konzept für regionale Werbekunden
  • Lehrermedientag der bayerischen Zeitungen am 22.11.2017: Kurz-Video „Hilfe im Mediendschungel“
  • VBZV/VSZV-Seminare
    • Aktuelles Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
    • Anzeigengestaltung“: Neuer Termin
  • Mit Rainer Bonhorst auf Zeitreise – Das neue Buch „Blick in die Geschichte“
    geht spannenden Ereignissen der Vergangenheit auf die Spur
  • Stefan Plöchinger wechselt zur Spiegel-Gruppe
  • Neu im VBZV-Team: Justiziar Johannes Seebrecht

 


VBZV-Newsletter 29/2017 - 28. September 2017

  • „Zeitungsfacetten 2017. Regionale Tageszeitungen im Leser-Check“: Score Media veröffentlicht weitere Studienergebnisse
  • Neuausrichtung der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft
  • Google lagert Anzeigengeschäft aus
  • Aus N24 wird Welt
  • Verlagsgruppe Rhein Main investiert in Merkurist
  • „Innovation Journey“ – neues Format von SZ Scala und Messe München

 

 


VBZV-Newsletter 28/2017 - 21. September 2017

  • Zeitungskongress 2017:
    Verleger begrüßen Aussagen von Ministerpräsident Kretschmann
    zu öffentlich-rechtlichen Rundfunk
    Kretschmann: Zeitungszustellung ist haushaltsnahe Dienstleistung
    Studie: Informationsflut überfordert Teile der Gesellschaft
    Zeitungen unterstützen Qualitätsinitiative Werbewirkungsforschung
  • Berufswahl-Beilage der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung
  • „Haben Sie gewusst, dass ...“ – Imagekampagne der Oberpfalz-Medien
  • Südwestdeutsche Medienholding, Rheinische Post Mediengruppe und NOZ Medien
    beteiligen sich an weekli
  • Bezugspreiserhöhung: „Windsheimer Zeitung“, Bad Windsheim
  • VBZV/VSZV-Seminar:  Update für alle Gebietsleiter zu den aktuellen Veränderungen in der Verlagslogistik
  • Katrin Tischer ist neue Geschäftsführerin Märkte im BDZV
  • NOVA – Innovation Award der deutschen Zeitungen geht nach München, Würzburg und Hannover
  • Reden ist Silber, Schreiben ist Gold: Mehr Engagement für Schülerzeitungen

 


VBZV-Newsletter 27/2017 - 7. September 2017

  • EU-Datenschutzgrundverordnung 2018 
    VBZV-/ BDZV-Informationsveranstaltung am 27.09.2017, München
  • BDZV-Präsident Dr. Mathias Döpfner:
    Werbebotschaften im Kontext relevanter Information platzieren
  • dpa kauft das Social-Media-Monitoring-Tool Buzzrank.
  • Deutsche Post AG testet Modell für eine eingeschränkte Zustellung
  • Madsack Mediengruppe übernimmt Mehrheit an Ridesharing-Dienst CleverShuttle in Leipzig

 


VBZV-Newsletter 26/2017 - 31. August 2017

  • BVDA erwirkt gerichtliche Untersagung gegen Werbestopper – Werbung und Prospektbeilagen in Anzeigenblättern sind trotz Werbestopperverboten zulässig
  • Facebook: Keine Werbung mehr mit Fake News– Falschmeldungen meist
    finanziell motiviert
  • 2,6 Leser pro Zeitungungsexemplar:
    Fast drei Viertel der Zeitungsleser teilen ihre Zeitung mit anderen Personen
  • Prüfungsvorbereitungskurs „Buchverlag, Anzeigen, Vertrieb, Zeitungsherstellung“
    Seminar für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print*
  • Ivo Knahn wird stv. Chefredakteur der Mediengruppe Main-Post 
  • VBZV-Justiziar Harald Schyrbock wechselt in den Ruhestand
  • Carsten Dicks neuer Geschäftsführer des Zeitungsverlegerverbandes NRW

 


VBZV-Newsletter 25/2017 - 24. August 2017

  • OLG München: Ad-Blocker verstoßen nicht gegen Kartell-, Wettbewerbs-
    und Urheberrecht
  • Madsack öffnet Redaktions- und Vermarktungskonzept für externe Verlage
  • Mittelbayerische Zeitung startet Kampagne für höhere Wahlbeteiligung
  • Personalveränderung beim BDZV:
    Kommunikationschef Fuhrmann wechselt in Beraterstand
  • NOVA - Innovation Award der deutschen Zeitungen: 
    4 bayerische Verlage  nominiert

VBZV-Newsletter 24/2017 - 17. August 2017

  • Vermarktungsallianz RegioSmart mit Liqui Moly als ersten Kunden am Start
  • Lesermart: Kinder Medien Studie 2017
  • Bezugspreiserhöhung: „Mittelbayerische Zeitung“, Regensburg
    Mediengruppe „Straubinger Tagblatt“ / „Landshuter Zeitung“
  • 500 Jahre Reformation: Jubiläumsmedaille der Augsburger Allgemeinen
  • BDZV-Vizepräsident Matthias Ditzen-Blanke ins BDA-Präsidium gewählt
  • „Kollege Roboter – Wenn künstliche Intelligenz auf journalistische Kreativität trifft“
    VBZV und BDZV bei den Medientagen München 2017

 


 

VBZV-Newsletter 23/2017 - 11. August 2017

  • Stabile Reichweite der gedruckten Tageszeitungen – Werberelevante Zielgruppen
    sind intensive Leser – Digitalauflage weiter wachsend
  • Drogeriemarktkette Rossmann kooperiert mit Amazon
  • VBZV-Planungsseminar 2017 in Regensburg: Einfach Zeitung!
  • Gregor Peter Schmitz neuer Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen
  • Prädikat wertvoll: Doppelte GAD-Auszeichnung für die Weinbücher der SZ
  • „Wie Technik den Journalismus verändert“ – Tutzinger Journalistenakademie
  • Roadshow „EU-Datenschutzgrundverordnung 2018 – Das ändert sich für Verlage“
  • VBZV/VSZV-Seminar: „Anzeigengestaltung – Rechtliche Stolperfallen bei der
    Beratung des Anzeigenkunden“

 


VBZV-Newsletter 22/2017 - 20. Juli 2017

  • Regionale Tageszeitungen sind Glaubwürdigkeitsmedium Nummer Eins
  • Mit Digitalangeboten auf Erfolgskurs: SZ Plus
  • Google eröffnet Zukunftswerkstatt in München
  • VBZV-/ VSZV-Seminar „Arbeitsrecht der Presse“ 

 


VBZV-Newsletter 21/2017 - 13. Juli 2017

  • Bremer Zeitungen bemängeln mangelhafte Aufsicht des
    Rundfunkrates über Radio Bremen
  • Grünes Licht für Urheberrechtsreform im Bundesrat
  • BVerfG:  Das Tarifeinheitsgesetz ist weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar
  • 39. Bayerisches Wirtschaftsgespräch der vbw mit Bundeskanzlerin Merkel
  • Main-Post-Tochter Papay Landois startet mit Social News in Aschaffenburg
  • Süßes aus dem Thermomix*:  Zuckerguss SPEZIAL– das Rezeptmagazin der Augsburger Allgemeinen 

 


VBZV-Newsletter 20/2017 - 6.7.2017

  • Roadshow „EU-Datenschutzgrundverordnung 2018 – Das ändert sich für Verlage“
  • Lehrermedientag der bayerischen Zeitungen am 22.11.2017
  • “Qualitätsoffensive Werbewirkung”:  ZMG unterstützt bei der Einführung einer
    freiwilligen Standardisierung von Werbewirkungsstudien
  • Neue Verlagsleitung für die Allgäuer Zeitung
  • Hendrik Wüst wird Verkehrsminister in NRW
  • Berufung des VDZ-Präsidenten Dr. Stephan Holthoff-Pförtner in die
    neue NRW-Landesregierung 

 


VBZV-Newsletter 19/2017 - 29. Juni 2017

  • Historische Wettbewerbsentscheidung der EU-Kommission gegen Google
  • Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung ausgesetzt
  • Informationen zur EU-Datenschutzgrundverordnung
  • Bezugspreiserhöhung: „Mittelbayerische Zeitung“, Regensburg
  • Künstlersozialabgabe sinkt auf 4,2 Prozent
  • Süddeutsche Zeitung startet neue Imagekampagne
  • Mediengruppe Presse- Druck erstmals bei K5 vertreten

 


VBZV-Newsleter 18/2017 - 22. Juni 2017

  • Veranstaltungshinweis: „Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung“ Einladung zum Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft
  • Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Harsche Kritik im Bundestag
  • Forsa-Institut: Gesetz gegen Fake News gewünscht
  • Studie: Digitale Öffentlichkeit – Wie Algorithmen die Relevanz errechnen
  • Xing bietet Verlagen Vertriebsplattform
  • Werbemarkt 2017: Online überholt erstmals TV
  • ZMG: Anzeigenpreise online recherchieren
  • VBZV-/ VSZV-Seminar: Jährliches Update für alle Gebietsleiter zu den
  • aktuellen Veränderungen in der Verlagslogistik
  • Dr. Georg Schreiber-Medienpreis 2017

 


VBZV Newsletter 17/2017 - 14. Juni 2017

  • Reduzierter Mehrwertsteuersatz auf elektronische Presseprodukte
  • Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG): SZ-Geschäftsführung wendet sich an den Bundestag
  • Facebook: Abschluss von Digitalabos über Instant Articels?
  • Glaubwürdigkeitskampagne in Regensburg: Mittelbayerischer Verlag sucht den Dialog mit den Lesern
  • Wechsel in der Redaktionsleitung beim Verlag „Der Bote“
  • Logistic-Mail-Factory gestaltet Diversity Tag
  • Nova – Innovation Award der deutschen Zeitungen

 


VBZV Newsletter 16/2017 - 1. Juni 2017

  • E-Privacy-Verordnung: Angriff auf freien Journalismus im Netz
    Verlegerverbände und Verlage fordern klare Haltung der Bundesregierung im EU-Ministerrat
  • VSZV/VBZV-Seminar: „Presserecht“ am 13. Juli 2017 in Stuttgart
  • Bamberg / Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken übernimmt die IQ-Spiele des Lernspieleverlags IQ-Spiele GmbH
  • Regensburg: Chefredaktion der Mittelbayerischen stellt sich neu auf
  • Straubing / Landshut: Freistunde-Edition „Was soll ich werden?“ erschienen
  • Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Mai 2017

VBZV-Newsletter 15/2017 - 18. Mai 2017

  • BDZV-Präsident Döpfner: Google hat das deutsche Verlegerrecht faktisch ausgehebelt
  • VBZV-Vertriebsausschuss: Nächste Sitzung am kommenden Mittwoch, 24.05.2017
  • VSZV/VBZV-Seminar: „E-Commerce im Verlag“ am 5. Juli 2017 in Stuttgart
  • Smarte Münchner „Abendzeitung“
  • 70 Jahre Münchner Merkur - eine ErfolgsgeschichteJubiläumsbeilage erscheint am Freitag

VBZV-Newsletter 14/2017 - 11. Mai 2017

  • „New York Times“ mit Keynote bei „Zeitung Digital“
    17. Digital-Kongress von BDZV und WAN-IFRA am 22./23. Juni in Berlin
  • Augsburg: Leibgerichte aus der Heimat
    Schwaben kocht – das neue Rezeptmagazin der „Augsburger Allgemeinen“
  • Bamberg / Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken übernimmt Titel der autentic.info GmbH

VBZV-Newsletter 13/2017 - 4. Mai 2017

  • Augsburger Newscamp ’17: Medienmanager fordern mehr Engagement im Digitalgeschäft
  • VBZV/VSZV-Seminar: Kommunikationsstark² – am Telefon und per E-Mail
    Professioneller Kundenservice im Medienhaus
  • Verband Nordwestdeutscher Zeitungsverlage: Ewald Dobler als Vorsitzender bestätigt
  • Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: April 2017

VBZV-Newsletter 12/2017 - 27. April 2017

  • Internationaler Tag der Pressefreiheit am 3. Mai
    Bundesweite Aktion: Yoko Ono gestaltet Titelseite für deutsche Tageszeitungen
  • e-Paper-Auflage der Zeitungen steigt um fast 25 Prozent
  • Regensburg: Mittelbayerischer Verlag startet Glaubwürdigkeitskampagne

VBZV-Newsletter 11/2017 - 20. April 2017

  • Zeitungsverlage verklagen den rbb
    Text-Berichterstattung auf „rbb-online“ verstößt gegen den Rundfunkstaatsvertrag
  • BDZV kritisiert Pläne von Unionspolitiker Thomas Jarzombek:
    Kein staatliches Monopol auf Wahrheit
  • BDZV präsentiert Studie zum Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen
    und jungen Erwachsenen / hohes Potenzial für Zeitungsverlage
  • VSZV/VBZV-Seminar: „Datenschutzrecht“ am 19. Mai 2017 in Stuttgart
  • VBZV/VSZV-Seminar: Kommunikationsstark² – am Telefon und per E-Mail
    Professioneller Kundenservice im Medienhaus
  • vbw-Training zum Entgelttransparenzgesetz – Rechte und Pflichten der Arbeitgeber

VBZV-Newsletter 10/2017 - 6. April 2017

  • BDZV-Präsident Döpfner fordert europ. Gesetz zum Schutz geistigen Eigentums
    Deutsche Content Allianz stellt Positionspapier vor
  • 9. GWB-Novelle endgültig verabschiedet
  • Augsburg: So schön blüht unsere Heimat!
    „Gartentipp“ – das Gartenmagazin der „Augsburger Allgemeinen“
  • Regensburg: „Mit Kindern in Ostbayern“: Der praktische Freizeitführer für die ganze Familie
  • Theodor-Wolff-Preis für Deniz Yücel: Sonderpreis für inhaftierten Journalisten
    Jury nominiert zwölf Beiträge - Festveranstaltung am 21. Juni in Berlin
  • Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: März 2017

VBZV-Newsletter - 09/2017 - 23. März 2017

  • VBZV-Jahrestagung 2017 in Straubing: 
    Festlicher Empfang zum 80. Geburtstag Dr. Hermann Balles
    Seehofer: „Eine der ganz großen Persönlichkeiten Bayerns“
    Seehofer sichert Zeitungsverlegern Unterstützung zu
  • EU-Finanzministerrat: Reduzierte Mehrwertsteuer auch für online-Presse
  • Augsburg: Einfach unwiderstehlich!
    Zuckerguss – das Rezeptmagazin der „Augsburger Allgemeinen“ 

VBZV-Newsletter 08/2017 - 16. März 2017

  • ZMG: Hohe Wertschätzung von Zeitungen und Zeitungswerbung
  • VBZV- / VSZV-Workshop
    Fresh-up: Digitales Wissen für den Anzeigenverkauf
  • Augsburg: Mit Bewegtbildern für das Thema Ausbildung begeistern
    Deine Ausbildung. Deine Hauptrolle. AzubiMovie
    Das neue Ausbildungsportal für die Region
  • Regensburg: Der zweite Hackathon des Mittelbayerischen Medienhauses
    steht heuer unter dem Motto „Mensch/Maschine“
    #mzhack17 startet Donnerstag – Noch gibt es Restplätze

VBZV-Newsletter 07/2017 - 9. März 2017

  • Verlegerverbände begrüßen 9. GWB-Novelle: Erleichterung verlagswirtschaftlicher
    Kooperationen für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage sichert Pressevielfalt
  • Verleger: Ausbeutung der Leistungen der Presse ist weiter möglich
    Berichterstatterin im Rechtsausschuss des EU-Parlaments
    verfehlt Hauptziel des Entwurfes der EU-Kommission für ein Verlegerrecht
  • ZVNRW will Adblocker verbieten lassen
  • Bremer Zeitungsverlage mahnen Telemedienangebot von „radiobremen.de“ ab
  • VBZV- / VSZV-Workshop: Erfolgreiches Vertriebsmarketing für Paywall-Produkte
  • BDZV verleiht Bürgerpreis der deutschen Zeitungen an Navid Kermani

VBZV-Newsletter 06/2017 - 2. März 2017

  • Novellierung des Urhebervertragsrechts
    BDZV: Kündigung der „Gemeinsamen Vergütungsregeln“ zwingend geboten
  • VBZV-/VSZV-Workshop: Fresh-up - Digitales Wissen für den Anzeigenverkauf
  • München: W&V geht in die Digitaloffensive mit Holger Schellkopf
  • Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Februar 2017
  • Jahresbericht des Deutschen Presserats

VBZV-Newsletter 05/2017 - 9.2.2017

  • Zeitungsverlegerverbände in Deutschland und Frankreich unterstützen aktuellen Vorschlag zum Verlegerrecht
  • Tarifvertrag für Volontäre an Tageszeitungen aktualisiert
  • Prüfungsvorbereitungskurs „Buchverlag, Anzeigen, Vertrieb, Zeitungsherstellung“ 
    Seminar für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print
  • München / Heidelberg / Mering: Hüthig-Verlag erwirbt Mehrheit bei B&B Publishing

 


VBZV-Newsletter 04/2017 - 2.2.2017

  • Digitale Offensive: 70 % der Verlage arbeiten an neuen journalistischen Angeboten
    BDZV und Unternehmensberatung SCHICKLER präsentieren Studie
    „Trends der Zeitungsbranche 2017“
  • E-Paper-Auflage steigt um 21 Prozent
  • VSZV/VBZV-Seminar: „Aktuelle Rechtsfragen – Text- und Bildrechte im Alltag der Verlage“ am 19. April 2017 in Stuttgart
  • München: Fachinformationsbereich des Süddeutschen Verlages erwirbt Ultima Media Ltd
  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern schreibt für 2018 Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis aus
  • Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Januar 2017

 


VBZV-Newsletter 03/2017 - 26.1.2017

  • „Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen“ an Martin Erl für Karikatur in der „Main-Post“
    Greser & Lenz und Nel auf den Plätzen
    BDZV: Auseinandersetzung mit sogenannten Fake-News nicht übertreiben
  • BGH: SWR-Zeitschrift ARD Buffet ist rechtswidrig
  • VBZV-/VSZV-Workshop: Erfolgreiches Vertriebsmarketing für Paywall-Produkte
  • München: Verlagsgruppe HJR mit führender Expertise im Datenschutz weiter auf Expansionskurs
  • FAZ und buch.de legen Rechtsstreit über Buchrezensionen bei
  • Funke Medien NRW gründet neuen gattungsübergreifenden Vermarkter

 


VBZV-Newsletter 02/2017 - 19.1.2017

  • BDZV-Präsident Döpfner: Fake News sind nicht neu - Diskussion zeigt aber, dass eine vertrauensvolle Quelle ein Wert an sich ist
  • GPRA-Vertrauensindex: Print im Aufwind
  • Presserat: Weniger Beschwerden
  • VBZV/VSZV-Workshop: Fresh-up: Digitales Wissen für den Anzeigenverkauf
  • Schwerbehindertenrecht - neue gesetzliche Regelungen
  • Paid Content: 276 Millionen Euro Umsatz
  • Weniger Presseverkaufsstellen in Deutschland
  • BDZV-Umsatzerhebung – bitte beteiligen

 


VBZV-Newsletter 01/2017 - 12.1.2017

  • Studie: Regionale Tageszeitungen genießen höchste Glaubwürdigkeit
  • Anzeigenpreisänderung: „Allgäuer Anzeigeblatt“, Immenstadt
  • VBZV/VSZV-Seminar:Texten im Netz: Online-Marketing, Suchmaschinen und Social Media im Medienhaus
  • Mediengruppe Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung arrondiert Aktivitäten in Metropolregion München durch Zukauf der „espresso Mediengruppe“ in Ingolstadt
  • Bamberg: Gero Schmitt-Sausen Geschäftsführer bei Mediengruppe Oberfranken
  • Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Dezember 2016