2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 |
VBZV-Newsletter 47 - 17.12.2014 - Verleger kritisieren Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu regionaler Werbung BDZV: Rundfunkstaatsvertrag muss geändert werden APR: „Jetzt muss der Gesetzgeber handeln“ - BGH: Bei ursprünglich zulässiger Verdachtsberichterstattung nach Ausräumung des Verdachts Anspruch auf Nachtrag, nicht aber Richtigstellung - Anzeigenpreisänderung: „Allgäuer Anzeigeblatt“, Immenstadt - Bezugspreiserhöhung: „Augsburger Allgemeine“ - Bezugspreiserhöhung: „Nordbayerischer Kurier“, Bayreuth - München: Freizeit über Zeitung buchen: tz.de und merkur-online integrieren Freizeitmarkt von Regiondo - VBZV-Geschäftsstelle vom 22. bis 24. Dezember geschlossen VBZV-Newsletter 46 - 4.12.2014 - JIM-Studie 2014 veröffentlicht: Tageszeitung ist für Jugendliche die glaubwürdigste Mediengattung - Deutsche Content Allianz zum Öffentlichen Fachgespräch „Stand der Urheberrechtsreform“ im Ausschuss Digitale Agenda: Ausgewogenheit wahren - Mindestlohnaufzeichnungsverordnung veröffentlicht - VBZV*/VSZV-Seminar: Das will ich lesen! Paid content überzeugend bewerben - München: SZ am Wochenende kommt gut an - Bamberg: WhatsApp als Newskanal - InFranken.de startete neuen Dienst - Mediengruppe Oberfranken übernimmt Arzneimittelverzeichnis „Präparateliste Naturheilkunde" VBZV-Newsletter 45 - 28.11.2014 - VBZV-Online-Ausschuss trifft sich in Nürnberg - Schulprojekte der bayerischen Zeitungsverlage vermitteln Medienkompetenz – neue Publikation stellt Projekte erstmals gebündelt vor - Internet und Smart-TV kein Freifahrtschein durch die Rundfunkregulierung - DZV kritisiert Pläne für lokalisierte Rundfunkwerbung - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: November 2014 VBZV-Newsletter 44 - 21.11.2014 - Gedruckte Zeitungen wichtigste Informationsquelle für Top-Entscheider - Anzeigenpreisänderung: „Augsburger Allgemeine“, Preisliste Nr. 50 ab 01.01.2015 - Anzeigenpreisänderung: Kempten, „Allgäuer Zeitung“, Preisl. Nr. 42 ab 01.01.2015 - VBZV-Vertriebsleitertagung am 25.11.2014 in Rosenheim - Lead Awards: „SZ-Magazin“ mit drei Preisen in Gold ausgezeichnet - Medien-Akademie Augsburg mit Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern ausgezeichnet VBZV-Newsletter 43 - 13.11.2014 - Verleger kritisieren neue Werberestriktionen im Kleinanlegerschutz: Warnhinweise sind Rückfall in pressefeindliche Regulierung - Partielles Werbeverbot für sonstige Medien erreicht neue Qualität der Bevormundung - Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2015 - Antenne Bayern stellt sich digital neu auf: SpotCom vermarktet exklusiv alle Online-Audioangebote von Antenne Bayern und Rock Antenne - IHKs schreiben Ernst-Schneider-Preis 2015 aus VBZV-Newsletter 42 - 6.11.2014 - Paid Content: bundesweit mehr als 100 Zeitungstitel mit Online-Bezahlmodellen - Axel Springer erteilt Google Gratis-Lizenz auch für Welt.de - Aldi Süd will wieder in der Tagespresse werben - BLM-Medienratssitzung am 13. November - Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben - Robert Arsenschek neuer Direktor der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) VBZV-Newsletter 41/2014 - 30.10.2014 - Bayerischer Printmedienpreis für „Mittelbayerische Zeitung“ / „Wahlen sind Festtage des Journalismus“ - Medientage München: Experten diskutieren beim Publishing-Gipfel von BDZV und VBZV - Forum Zeitung: Recruiting/ Employer Branding: Wie bekomme ich die jungen Digitalen für mein Unternehmen? - VG Media erteilt Google widerrufliche Gratiseinwilligung für Rechtenutzung - VBZV/VSZV-Seminarreihe „Vom Vertriebsinspektor zum verantwortlichen Gebietsleiter“ - Münchner „Abendzeitung“: Unbefristete Verträge für die Mitarbeiter zum Jahreswechsel - Köln: DuMont startet neue Tageszeitung: „XTRA“ VBZV-Newsletter 40/2014 - 24.10.2014 - Bayerischer Printmedienpreis für „Mittelbayerische Zeitung“ / „Wahlen sind Festtage des Journalismus“ - Medientage München: Experten diskutieren beim Publishing-Gipfel von BDZV und VBZV - Forum Zeitung: Recruiting/ Employer Branding: Wie bekomme ich die jungen Digitalen für mein Unternehmen? - VG Media erteilt Google widerrufliche Gratiseinwilligung für Rechtenutzung - VBZV/VSZV-Seminarreihe „Vom Vertriebsinspektor zum verantwortlichen Gebietsleiter“ - Münchner „Abendzeitung“: Unbefristete Verträge für die Mitarbeiter zum Jahreswechsel - Köln: DuMont startet neue Tageszeitung: „XTRA“ VBZV-Newsletter 39/2014 - 16.10.2014 - Medientage München mit Publishing-Gipfel von BDZV und VBZV - Verleihung des Bayerischen Printmedienpreises am 23. Oktober in Schloss Nymphenburg: Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an Verleger der Vogel Medien Gruppe Dr. Kurt Eckernkamp - VG Media wirft Google Verstoß gegen Kartellrecht vor - Bezugspreisänderung: „Fränkische Landeszeitung“, Ansbach - Bezugspreisänderung: „Nürnberger Nachrichten“, „Nürnberger Zeitung“ - VBZV/VSZV-Seminar: Optimierungspotenziale in der Vertriebslogistik - Follow-Up-Workshop für Gebietsleiter - APR-Workshop zum Mindestlohn: „Praktikanten, Volos, Freie“ am 24. November in Frankfurt - München: „Süddeutsche Zeitung“ kommt mit neuer Wochenend-Ausgabe - 3. Nürnberger „Stadtteilbuch“ aus der beliebten Serie der „Nürnberger Nachrichten“ erschienen - Würzburg: Main-Post-Aktion „Lass den Klick in deiner Stadt!“ - Würzburg: Briefe versenden und dabei Gutes tun - SpendenLabel der Main-PostLogistik zur Unterstützung wohltätiger Zwecke VBZV-Newsletter 38/2014 - 9.10.2014 - 60 Jahre BDZV: - Angela Merkel beim Zeitungskongress 2014 in Berlin: Zeitungen unverzichtbar - Bundeskanzlerin will sich für reduzierten Mehrwertsteuersatz für elektronische Informationen einsetzen - Google kürzt Suchergebnisse deutscher Verlage: keine Snippets, keine Bilder - Leistungsschutzrecht: Staatsministerin Grütters unterstützt Verlage - Gespräch im Bundeskanzleramt / BDZV begrüßt die „klaren Worte“ - Bezugspreiserhöhung: „Windsheimer Zeitung“, Bad Windsheim - Web-TV: Ab wann brauche ich eine Lizenz? Medienanstalten veröffentlichen aktualisierte Fassung der Checkliste - Würzburg: Main-Post übernimmt „wuewowas“ - Bürgerpreis der Deutschen Zeitungen für Rupert Neudeck - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: September 2014 - VBZV ist Partnerverband der Medientage München 2014 VBZV-Newsletter 37/2014 - 2.10.2014 - 60 Jahre BDZV: - Angela Merkel beim Zeitungskongress 2014 in Berlin: Zeitungen unverzichtbar - Bundeskanzlerin will sich für reduzierten Mehrwertsteuersatz für elektronische Informationen einsetzen - Google kürzt Suchergebnisse deutscher Verlage: keine Snippets, keine Bilder - Leistungsschutzrecht: Staatsministerin Grütters unterstützt Verlage - Gespräch im Bundeskanzleramt / BDZV begrüßt die „klaren Worte“ - Bezugspreiserhöhung: „Windsheimer Zeitung“, Bad Windsheim - Web-TV: Ab wann brauche ich eine Lizenz? Medienanstalten veröffentlichen aktualisierte Fassung der Checkliste - Würzburg: Main-Post übernimmt „wuewowas“ - Bürgerpreis der Deutschen Zeitungen für Rupert Neudeck - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: September 2014 - VBZV ist Partnerverband der Medientage München 2014 VBZV-Newsletter 36/2014 - 25.09.2014 - Leistungsschutzrecht: Staatsministerin Grütters unterstützt Verlage Gespräch im Bundeskanzleramt / BDZV begrüßt die „klaren Worte“ Kehrtwende im Brüsseler-Wettbewerbsverfahren: Almunia droht Google mit härterem Vorgehen - Bezugspreiserhöhung: „Weißenburger Tagblatt“, Weißenburg i. Bay. - VBZV-Anzeigenleitertagung in Regensburg - Starke Reichweite: 31,4 Millionen lesen online Zeitung - VBZV/VSZV-Seminar „Rechtsfragen Abo-Marketing“ am 5. November 2014 in München - NRW-Verlage starten Marketingaktion für die Tageszeitung - VBZV ist Partnerverband der Medientage München 2014 VBZV-Newsletter 35/2014 - 18.09.2014 - Sexualstrafrecht schränkt Bildberichterstattung ein, Medienverbände und -unternehmen fordern Präzisierung - VBZV/VSZV-Seminar: Digitale Anzeigen erfolgreich verkaufen! - Mehr Lohn für die Verlagsangestellten auch in Niedersachsen und Bremen - Bezugspreiserhöhung: „Pegnitz-Zeitung“, Lauf - Augsburg: Augsburg im Pocket-Format – Der City-Guide der „Augsburger Allgemeinen“, "GESUNDHEIT“ – der neue Experten-Ratgeber der „Augsburger Allgemeinen“ - München: „Abendzeitung“ schreibt schwarze Zahlen - Rosenheim: Stefan Reining neuer Verlagsleiter beim „Oberbayerischen Volksblatt“ - Guter Journalismus beginnt mit Fragen - Kulturstaatsministerin Monika Grütters zeichnet Preisträger der “Nationalen Initiative Printmedien“ aus – auch Schüler aus Bayern - Inspiration, Kooperation, neues Geschäft – Zeitungsverlage und Start-ups: Neuer BDZV-Report und Study Visit für Verlagsentscheider - VBZV ist Partnerverband der Medientage München 2014 VBZV-Newsletter 34/2014 - 11.09.2014 - Neun spannende Projekte nominiert für den Bayerischen Printmedienpreis 2014 - Mittelbayerischer Verlag für Unternehmerpreis nominiert - Theodor-Wolff-Preisverleihung: „Unser Kern ist die Nachricht!“ - Sechs Journalisten in Aachen geehrt, EU-Parlamentspräsident Schulz mit Laudatio für Rudolph Chimelli - Diskussion in Berlin: Wer macht eigentlich die Regeln im Netz? - Kartellverfahren: EU fordert von Google offensichtlich mehr Konzessionen - Bezugspreiserhöhung: „Der Bote für Nürnberg-Land“, Feucht - Anzeigenpreisänderung: Zeitungsgruppe „Der neue Tag“ / „Amberger Zeitung“ ab 01.01.2015 - Prüfungsvorbereitungskurs „Buchverlag, Anzeigen, Vertrieb, Zeitungsherstellung - Seminar für auszubildende Verlagskaufleute Digital und Print - VBZV/VSZV-Seminar So engagiert wie Gespräche: Erfolgreich texten im Anzeigenverkauf – klassisch und digital - VBZV-Online-Ausschuss trifft sich in Kempten - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: August 2014 - VBZV ist Partnerverband der Medientage München 2014 - Wirtschaftsbeirat der Union am 15. Oktober in München: Prof. Dr. Martin Balle spricht zum Thema „Printmedien haben Zukunft“ VBZV-Newsletter 33/2014 - 21.08.2014 - „Digital ist mehr als Technik“ Deutsche Content Allianz zur Digitalen Agenda der Bundesregierung - Bundesverfassungsgericht: Pressefreiheit von Gerichtsreportern darf nicht willkürlich eingeschränkt werden - Urheberrecht: EU-Aktionsplan zum Schutz geistigen Eigentums - Bezugspreiserhöhung: Zeitungsgruppe „Straubinger Tagblatt“ / „Landshuter Zeitung“ - Paid Content: Zahlungsbereitschaft steigt - dpa einigt sich mit Gewerkschaften auf neuen Tarifvertrag - VBZV/VSZV-Seminar: So engagiert wie Gespräche – Erfolgreich texten im Anzeigenverkauf – klassisch und digital - Testlauf: „FAZ“ und „SZ“ starten gemeinsame Vermarktung - Renovierung in der VBZV-Geschäftsstelle geht nächste Woche weiter VBZV-Newsletter 32/2014 - 14.08.2014 - 9. September 2014 in Berlin: Google und andere Suchmaschinen zwischenNeutralität, Eigenoptimierung und Marktdominanz – Welche Regeln braucht das Netz? - Tarifabschluss für Zeitungsredakteure in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein - vbw-Workshop: Das neue Mindestlohngesetz – Konsequenzen, Fallstricke, praktische Umsetzung - Künstlersozialabgabe: Beitragssatz 2015 auf hohem Niveau stabil VBZV-Newsletter 31/2014 - 7.8.2014 - Planungsseminar 2014 in Regensburg: Einfach Zeitung! - DJV fordert Abschaffung des Tendenzschutzes - Nürnberg: Werbeträger „Nürnberger Nachrichten“ / „Nürnberger Zeitung“ legt bei Reichweitenvergleich kräftig zu - Viel beachtete Serie der „Nürnberger Nachrichten“ zum 1. Weltkrieg wurde erfolgreiches Buch - Traunstein: A. Miller Zeitungsverlag startet suedost-Kiosk-App: „Traunsteiner Tagblatt“ und „Berchtesgadener Anzeiger“ auf Tablets und Smartphones verfügbar - Chefredakteure der Zeitungen wählen „Bürger des Jahres“ - Cluster Druck und Printmedien-Fachkongress Publishing der Zukunft am 24. September 2014 in Ismaning bei München - Erfolg durch Innovationen: neue Ideen, neue Produkte und neue Geschäftsmodelle VBZV-Newsletter 30/2014 - 31.07.2014 - EU-Wettbewerbsverfahren: Doch keine Einigung mit Google? - Media-Analyse 2014: Augsburger Allgemeine - Gesamtausgabe gewinnt 40.000 Leser hinzu - Insolvenz der „Abendzeitung“ bedeutet offensichtlich das Aus für Süddeutsche Societäts-Druckerei in Maisach – Schließung zum 31. Dezember geplant - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Juli 2014 - VBZV-Geschäftsstelle wird nächste Woche renoviert VBZV-Newsletter 29/2014 - 24.07.2014 - 44,6 Millionen Bürger lesen täglich gedruckte Zeitungen Regionale Abo-Zeitungen halten Leser Reichweite bei Menschen mit hohem Bildungsstand überdurchschnittlich hoch - Neue LAE: Entscheider lesen mehr Zeitung – Leaders are Readers - Alexandra Holland, rt1 media group, Augsburg, neu in BLM-Verwaltungsrat gewählt - Augsburg: Hallerluja! Zum 75. Geburtstag von Helmut Haller bringt die Augsburger Allgemeine eine exklusive Sonderprägung in Gold und Silber - Kempten: Allgäuer Zeitung zeigt Flagge für das Allgäu mit dem Mitmachportal griassdi.de – jetzt mit neuen T-Shirts VBZV-Newsletter 28/2014 - 17.07.2014 - Umstrittener Frequenztausch: BR-Jugendsender Puls kommt ab 2018 ins UKW-Netz BLM-Präsident Schneider: Entscheidung verstärkt Schieflage im dualen System - BLM-Medienratssitzung am 24. Juli - Bezugspreiserhöhung: „Mittelbayerische Zeitung“, Regensburg - Theodor-Wolff-Preis: Martin Schulz hält Laudatio für Rudolph Chimelli VBZV-Newsletter 27/2014 -10.07.2014 - BDZV-Jahrespressekonferenz: Zeitung ist Leitmedium der Deutschen - Verlage innovativ wie nie / Exzellenter Journalismus bleibt Kerngeschäft - BDZV-Präsident Heinen: Politik muss umdenken - Zuverlässige Rahmenbedingungen für Verlage erforderlich - Studie: Zeitungen haben stärkstes Webangebot - 9,9 Millionen junge Leser werden online von Zeitungen erreicht - Tarifverhandlungen Verlagsangestellte Niedersachsen/Bremen auf September vertagt - BDZV-Informationstag „Mindestlohn“ am 17. Juli in Köln - Bad Reichenhall: Passau will „Reichenhaller Tagblatt“ übernehmen - Augsburg: Mit den Ohren lesen - Oma & Opa erzählen – Jetzt auch als Hörbuch - Ergebnisse der Funkanalyse 2014: Antenne Bayern erzielt höchste Reichweite, Zuschauergewinne für Lokalfernsehen über DVB-S - APR: Crossmedialer Jugendkanal von ARD und ZDF schadet lokalen und regionalen Radios - Norddeutsche Verleger mit neuem Vorsitzenden - Neue Redakteurin beim BDZV - Verband Deutscher Lokalzeitungen mit neuem Vorstand - Neues Präsidium auf der Jahreshauptversammlung des bvdm gewählt VBZV-Newsletter 26/2014 - 3.7.2014 - Mindestlohn beschlossen – Übergangsfrist für Zeitungszusteller Brossardt: „Kein guter Tag für Deutschland“ vbw erwartet Jobbremse – Kritik an Haftungsverschärfungen und mehr Bürokratie - Bayerischer Printmedienpreis: Bundesweit großes Interesse – Einreichungsfrist bis zum 31. Juli 2014 verlängert - Leistungsschutzrecht: VG Media klagt auch gegen Yahoo und 1&1 - IHK-Veranstaltung am 15. Juli zum Thema „Regionale Werbung“: Kundenspezifische Ansprache und Positionierung im Markt – welche Möglichkeiten haben Werbungtreibende? - Tarifverträge für Redakteure offiziell in Kraft getreten - Neugierig, mutig und unbestechlich: Deutschlands beste Schülerzeitungen ausgezeichnet - BDZV-Sonderpreis an den „Volltreffer“ der Albert-Einstein-Mittelschule in Augsburg - Dr. Georg Schreiber Medienpreis 2014 zur Förderung des journalistischen Nachwuchses ausgeschrieben - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Juni 2014 VBZV-Newsletter 25/2014 - 26.06.2014 - Bundesjustizminister Maas stellt Leistungsschutzrecht-Anpassung in Aussicht - Presseverlage und VG Media reichen gegen Google Beschwerde beim Bundeskartellamt ein - Tarifabschluss für Angestellte des Zeitungsverlagsgewerbes in Hamburg - David Brandstätter übernimmt dpa-Aufsichtsratsvorsitz / Karlheinz Röthemeier zum Ehrenvorsitzenden ernannt VBZV-Newsletter 24/2014 - 18. Juni 2014 - Abendzeitung ist gerettet: Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung übernimmt Münchner AZ - Konferenz „Die DNA der Demokratie - 65 Jahre Pressefreiheit“ Lammert: Zeitungen trennen das Wichtige vom Unwichtigen - BLM-Studie: Zeitungen für Meinungsbildung immer bedeutender - Fernsehen verliert an Meinungsmacht - IHK-Umfrage: Zeitungen bei der Wirtschaftsberichterstattung vorn - VG Media klagt gegen Google wegen Leistungsschutzrecht - Mindestlohn: Verleger fordern Sonderregelung - Bundestag entscheidet am 3. Juli - VSZV/VBZV-Seminar „Datenschutz im Unternehmen“ am 24.09.2014 in Stuttgart - DJV stimmt Tarifabschluss für Redakteure an Tageszeitungen zu - Fachtagung Crossmedia: Praxiskonzepte für Print, Radio, Fernsehen - für Führungskräfte am 9. Juli in Nürnberg - für Studierende und Volontäre am 12. Juli in Passau - Augsburg: Gastroperlen – Guter Geschmack für Hobbyköche und Besser-Esser VBZV-Newsletter 23/2014 - 12.06.2014 - EuGH: Bei Tod eines Arbeitnehmers haben Erben Anspruch auf Urlaubsabgeltung - vbw-Broschüre zum Thema „Urlaub“ - Neuer Tarifvertrag für Lohn- und Gehaltsabkommen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein - VBZV*/VSZV-Seminar: Der Verlag als Agentur: Kundenbindung und Imageträger in der Region VBZV-Newsletter 22/2014 - 5.6.2014 - VBZV-Jahrestagung am 4. Juni 2014 in Rosenheim – und auf Gut Immling - Mindestlohn („Tarifautonomiestärkungsgesetz“): Erste Lesung im Bundestag - Verlagsangestellte Baden-Württemberg: VSZV übernimmt Druck-Tarifabschluss - Würzburg: Die Zukunft im Briefversand - mit be@eBusiness und be@eBusiness Professional - Der digitale Dokumentenversand der Main-PostLogistik - ABP-Direktor Martin Kunz übernimmt Chefredaktion der "ADAC Motorwelt" VBZV-Newsletter 21/2014 - 28.05.2014 - Helmut Heinen mit überwältigender Mehrheit als BDZV-Präsident wiedergewählt - Bamberg: Veränderungen in der Verlagsgeschäftsführung der Mediengruppe Oberfranken - München: Andreas Heinkel Verlagsleiter der Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG - Regensburg: Katholikentag live - die App der Mittelbayerischen Zeitung zur Großveranstaltung - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Mai 2014 VBZV-Newsletter 20/2014 - 22.05.2014 - Tarifabkommen für die Angestellten und die gewerblichen Arbeitnehmer im Zeitungsverlagsgewerbe in Bayern vom 6. Mai 2014 in Kraft getreten - Tarifabschluss für die Druckindustrie in Kraft getreten - VBZV/VSZV-Seminare zum Thema Beschwerdemanagement: „Souverän im Gespräch“ am 23. Juli 2014 mit Udo Barth „Die richtigen Worte finden per Brief und E-Mail“ am 24. Juli 2014 mit Sigrid Varduhn VBZV-Newsletter 19/2014 - 15.05.2014 - VBRA: Verschiebung der Entscheidung über BR Klassik im Rundfunkrat ist nur ein Schritt in die richtige Richtung - BLM-Medienratssitzung am 22. Mai - Bayerischer Verfassungsgerichtshof: Rundfunkbeitrag verfassungsgemäß VBZV-Newsletter 18 / 2014 - 08.05.2014 - Tarifabschluss für Angestellte und gewerbliche Arbeitnehmer im Zeitungsverlagsgewerbe in Bayern: 2,5% mehr ab 01.04.2014 und weitere 1,5% ab 01.01.2015 - Bayerische Zeitungsverleger lehnen Pläne des BR entschieden ab: „BR Klassik bald wie vor leeren Konzertsälen“ Weitere Reaktionen auf BR-Pläne VPRT legt Rechtsgutachten vor: Geplante UKW-Aufschaltung des Jugendprogramms BR PULS verstößt gegen Rundfunkstaatsvertrag und ist verfassungswidrig - Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für 6 Journalisten - Rudolph Chimelli („Süddeutsche Zeitung“) für das Lebenswerk geehrt - Neue Website für den Medienstandort Bayern: www.mediennetzwerk-bayern.de VBZV-Newsletter 17 /2014 - 30.4.2014 - Straubing / Landshut: Testimonial-Anzeigen gegen die Wahlmüdigkeit - Würzburg: Andreas Kemper wird Chefredakteur Digitale Medien - vbw Gutachten: Ausnahmen vom Mindestlohn sind verfassungskonform Brossardt: „Gesetzlicher Mindestlohn ohne Ausnahmen gefährdet Arbeitsplätze“ - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: April 2014 - ZMG-Befragung der Tageszeitungsverlage VBZV-Newsletter 16/2014 - 24.4.2014 - Tarifabschluss für Redakteure - Onliner treffen sich in Aschaffenburg VBZV-Newsletter 15/2014 - 16.04.2014 - Tarifverhandlungen für Redakteure: 10. Verhandlungsrunde am 17. April in Berlin - Zeitungsverleger setzen auf Einigung - Tarifabschluss Druckindustrie: „Zukunftsfähiges Tarifergebnis erzielt“, bvdm: Abschluss bietet Betrieben hohe Planungssicherheit - vbw Kongress: Bayerische Wirtschaft bekräftigt Nein zum Mindestlohn Sieben-Punkte-Katalog der vbw zur Abwendung der schlimmsten Schäden - Neues Druckzentrum in Bamberg: Neue Technologien, erneuerte Gebäudeinfrastruktur – In einem Jahr ist alles neu in der Bamberger Zeitungsdruckerei der Mediengruppe Oberfranken VBZV-Newsletter 14/2014 - 10.4.2014 - Studien zur Mediennutzung und -finanzierung: Gedruckte Nachrichten erreichen weiterhin deutlich mehr Menschen - Vorratsdatenspeicherung: Zeitungsverleger begrüßen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs - Tarifverhandlungen für Redakteure: BDZV besorgt und enttäuscht, Desinformation der Gewerkschaften nicht akzeptabel Nächste (10.) Verhandlungsrunde am 17. April in Berlin - Tarifverhandlungen für die Angestellten und die gewerblichen Arbeitnehmer im Zeitungsverlagsgewerbe in Bayern werden am 6. Mai in München fortgesetzt - Tarifverhandlungen für die Druckindustrie: ver.di stellt Flächentarif in Frage - vbw zum Mindestlohn: Arbeitsmarktpolitische Fehlentscheidung schafft große Bürokratie - „Wächterpreis der Tagespresse“ 2014 für Angela Böhm von der „Abendzeitung“ VBZV-Newsletter 13/2014 - 3.4.2014 - 11. Bayerischer Printmedienpreis – jetzt startet bundesweite Ausschreibung - VSZV/VBZV - Workshop „Ausdrucksstark moderieren und präsentieren“ am 7. Mai 2014 in Stuttgart - VSZV/VBZV-Workshop: „Verkaufsorientierter Kunden- und Leserservice“ am 26. Mai 2014 in Stuttgart - BLM-Medienratssitzung am 10. April - Würzburg: FN-BriefLogistik feiert 5. Geburtstag - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: März 2014 VBZV-Newsletter 12/2014 - 27.03.2014 - Tarifverhandlungen für Redakteure an Tageszeitungen unterbrochen - Tarifverhandlungen für die Angestellten und die gewerblichen Arbeitnehmer im Zeitungsverlagsgewerbe in Bayern werden voraussichtlich Anfang Mai fortgesetzt - „Zuckerguss“ – das Rezeptmagazin der „Augsburger Allgemeinen“ VBZV-Newsletter 11/2014 - 27.03.2014 - Gemeinsamer Medienkompetenztag von VBZV und BR - Mindestlohn: Nahles stellt Gesetzentwurf vor – ohne Branchenausnahmen - Regensburg: Neue Führungsstruktur beim Mittelbayerischen Verlag - Bamberg: Datenjournalismus – Funklochjäger-App aus Bamberg - Würzburg: Freizeit-Online-Portal erscheint mit gedruckter Ausgabe - mainDing-Magazin geht mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren in den Markt - München: Abendzeitung kann nach Insolvenzantrag hoffen - Druckkosten sinken deutlich - Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus erneut ausgeschrieben VBZV-Newsletter 10/2014 - 20.3.2014 - Medienkompetenztag von VBZV und BR am 17. März 2014 - Bezugspreiserhöhung: „Straubinger Tagblatt“ / „Landshuter Zeitung“ - Tarifverhandlungen für Redakteure: Annäherung der gegenseitigen Standpunkte - Missverständnisse ausgeräumt, Verhandlungen werden am 26. März 2014 in Berlin fortgeführt - VSZV/VBZV - Workshop „Ausdrucksstark moderieren und präsentieren“ am 7. Mai in Stuttgart - Augsburg: Gartentipp – das Gartenmagazin der „Augsburger Allgemeinen“ VBZV-Newsletter 09/2014 - 6.3.2014 - Hohe Verluste - Münchner „Abendzeitung“ meldet Insolvenz an - Regensburg: Mittelbayerischer Verlag bringt 2. Ausgabe PROFILE heraus - BDZV: Flächentarifvertrag hängt am seidenen Faden - Akademie der Bayerischen Presse lädt zum VolontariatsCampus am 3. April - VSZV/VBZV-Workshop: „Verkaufsorientierter Kunden- und Leserservice“ am 26. Mai - Media Analyse 2014 Radio I: Privatradios in Bayern behaupten sich auf hohem Niveau - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Februar 2014 VBZV-Newsletter 08/2014 - 27.02.2014 - Kartellamt erteilt Freigabe für Einstieg der Presseverleger in die VG Media GmbH - Bezugspreiserhöhung: „Der neue Tag“, Weiden - OLG Düsseldorf: Presse-Grossisten verstoßen gegen europäisches Kartellrecht - Regensburg: Mittelbayerischer Verlag bringt Ratgeber IMMOZEIT heraus - Springer/Funke – Programmzeitschriften, Gespräche mit dem Bundeskartellamt über Abgabe verschiedener Titel - Internationaler PresseClub München: Ruthart Tresselt erneut zum Vorsitzenden gewählt VBZV-Newsletter 07/014 - 20.02.2014 - BDZV verleiht Bürgerpreis der deutschen Zeitungen an Gaby Wentland - Hilfe für zwangsprostituierte junge Mädchen und Frauen - Leistungsschutzrecht: Zwölf Verlage beteiligen sich an VG Media - Verwendung von Buchrezensionen zu Werbezwecken untersagt - Tarifverhandlungen von Warnstreiks begleitet - Staatsministerin will Kontrollen für Künstlersozialabgabe verschärfen - BLM-Medienrat verabschiedet Resolution zu aktuellen Hörfunk-Planungen des Bayerischen Rundfunks - Medienrat genehmigt Übernahme der SV Teleradio durch die rt.1 media group GmbH - Zeitungen sind Pioniere des deutschen Wortschatzes VBZV-Newsletter 06/2014 - 13.02.2014 - Fortsetzung der Tarifverhandlungen am 8. März 2014 - Fair Search: Google könnte im Streit mit Brüssel einer Strafe entgehen - Gericht fordert Urhebervermerk in Bildern im Netz –Abmahnwelle droht - VSZV/VBZV-Seminar „Aktuelles Anzeigenrecht – Print und Online“ - Journalistenpreise der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken VBZV-Newsletter 05/2014 - 6.2.2014 - Fortsetzung der Tarifverhandlungen am 8. März 2014 - Fair Search: Google könnte im Streit mit Brüssel einer Strafe entgehen - Gericht fordert Urhebervermerk in Bildern im Netz –Abmahnwelle droht - VSZV/VBZV-Seminar „Aktuelles Anzeigenrecht – Print und Online“ - Journalistenpreise der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken VBZV-Newsletter 04/2014 - 30.1.2014 - Frankreich senkt Mehrwertsteuer auf digitale Presseprodukte Europäische Verlegervereinigung fordert zügige Umsetzung in ganz Europa - Bundesverwaltungsgericht: Springer hätte ProSieben kaufen dürfen – Rundfunkstaatsvertrag beinhaltet keine allgemeine, sondern eine spezifisch fernsehbezogene Medienkonzentrationskontrolle - Bayerische Lokalradiosender gegen UKW-Verbreitung des BR-Jugendradios - BLM-Hörfunk- und Lokalfernseh-Preise 2014 ausgeschrieben - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Januar 2014 - Verleger Dirk Ippen über die Erfolgsaussichten von Print: „Jede Zeitung braucht eine Seele“ VBZV-Newsletter 03/2014 - 23.01.2014 - 4. Quartal 2013: Zeitungen pro Erscheinungstag mit 20,10 Mio. Auflage (-3,53%) – fast 500.000 verkaufte E-Paper – Abonnement bleibt Rückgrat der Verlage - Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem „Nordbayerischen Kurier“: 22. Forum Lokaljournalismus vom 29. bis 31. Januar 2014 in Bayreuth – Götterdämmerung: Der Lokaljournalismus erfindet sich neu - Würzburg: Vom TÜV geprüfter Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Main-PostLogistik - Joblocal und medien holding:nord starten Stellenportale im Norden: JOBS.sh und JOB-NORDEN.de - Bundeskartellamt: Funke-Gruppe muss vier Programm-Zeitschriften verkaufen - Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgeschrieben - EU-Gremien einig über SEPA-Termin-Verschiebung VBZV-Newsletter 02/2014 - 16.01.2014 - Presse-Monitor: Zeitungen Spitze im Zitate-Ranking, Erweiterung der untersuchten Medien um reichweitenstarke Online-Portale - Bitkom: Jeder Vierte zahlt für redaktionelle Inhalte im Netz, Besonders hohe Zahlungsbereitschaft bei 30- bis 49-Jährigen - Deutsche Post AG startet in NRW Prospektverteilprodukt am Mittwoch - Bezugspreiserhöhung: „Nordbayerischer Kurier“, Bayreuth - DJV will Arbeitszeit-Erfassung in Redaktionen - Süddeutscher Verlag verkauft Radiobeteiligungen an rt1.media group - Südwestdeutsche Medienholding, Freie Presse, Rheinpfalz und F.A.Z. gründen Einkaufsgemeinschaft für Verlage VBZV-Newsletter 01/2014 - 9.1.2014 - Online-Reichweiten der Zeitungen steigen auf neuen Rekordwert - Tagesschau-App: Zeitungsverlage gehen in Revision beim Bundesgerichtshof BDZV: „Gericht hat über eigentliche wettbewerbsrechtliche Aspekte gar nicht entschieden!“ - Tarifverhandlungen für Redakteure werden am 5. Februar fortgeführt Verleger erwarten von Gewerkschaften Vorschläge zur Modernisierung - VSZV/VBZV-Seminar „Aktuelles Anzeigenrecht – Print und Online“ am 12.3.2014 in Stuttgart - VBZV/VSZV-Seminar: Das will ich lesen! Paid content überzeugend bewerben - Aschaffenburg: Martin Schwarzkopf übernimmt Chefredaktion des „Main-Echo“ - Augsburg: Mediengruppe Pressedruck ist alleiniger Anteilseigner des Südkurier - Straubing / Landshut: „ZEITUNGSGRUPPE Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung“ wird zur „MEDIENGRUPPE Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung“ - Würzburg: Ein attraktiver Werbe-Mantel für die Tageszeitung Miami Weiß: Vierseitiger Umschlag von XXXL Neubert ummantelt die Main-Post-Titel - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Dezember 2013 - Journalistenpreis der deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis ausgeschrieben Bewerbungsfrist endet am 15. Februar - Letzte Meldung: EU-Kommission will Frist für SEPA um 6 Monate verlängern |