2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 |
VBZV-Newsletter 45/2015 - 17.10.2015 - Bayerische Verleger klagen gegen neue Nachrichten-App BR24 VBZV-Hauptgeschäftsführer Markus Rick: Damit hat der BR eine rote Linie überschritten - Presseverleger sehen Mängel im neuen EU-Datenschutz - „Bild“ gewinnt Prozess um Facebook-Pranger VBZV-Newsletter 44/2015 - 10.12.2015 - DJV fordert 4,5 Prozent mehr für Zeitungsjournalisten – ver.di 5 Prozent Verleger: Kein Spielraum für Gehaltserhöhungen - Neues Seminar „Social Media – Do’s and Don’ts aus rechtlicher Sicht“ am 23.02.2016 in Stuttgart VBZV-Newsletter 43/2015 - 4.12.2015 Georg Fürst von Waldburg-Zeil ist am 2. Dezember im Alter 87 Jahren verstorben VBZV-Newsletter 42/2015 - 3.12.2015 - „Flüchtlinge“ – Thema des Jahres beim Theodor-Wolff-Preis, Journalistenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben - Auch ver.di kündigt GTV-Redakteure sowie den 12a-Tarifvertrag - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: November 2015 VBZV-Newsletter 41/2015 - 26.11.2015 - Guter Journalismus für eine informierte und kritische Öffentlichkeit: Preisträger der „Nationalen Initiative Printmedien“ in Berlin ausgezeichnet - VBZV-Vertriebsleitertagung am 2. Dezember in Nürnberg - BDZV-Konferenz „Verlagslogistik 2020“: Verlage setzen bei Logistik auf starkes Wachstum - Seminar „Aktuelles Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht“ am 10. Februar 2016 in Stuttgart - Bamberg / Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken übernimmt die medizinischen Fachzeitschriften der Hans Marseille Verlag GmbH VBZV-Newsletter 40/2015 - 19.11.2015 - Bundesmeldegesetz: Definition des Begriffes „Altersjubiläum“ - Bundestag hat neues UWG beschlossen - EU: Verordnung zur Netzneutralität beschlossen - VBZV-Anzeigenleiter treffen sich am 25. November in Bamberg - ver.di kündigt Lohn- und Gehaltstarifverträge für das Zeitungsverlagsgewerbe in Bayern - VBZV/VSZV-Workshop: Digitales Wissen für den Anzeigenverkauf - München: SZ Plus – E-Reader-Ausgabe der „Süddeutschen Zeitung“ - Rückblende: Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben, Gemeinsame Ausstellung mit Bundespressekonferenz und Landesvertretung Rheinland-Pfalz - PSV: Beitragssatz 2015 VBZV-Newsletter 39/2015 - 12.11.2015 - Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung hat den Bundesrat passiert - Vorlesen stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt - DJV kündigt GTV-Redakteure - Neuer Bundesvorstand des DJV - VBZV/VSZV-Seminarreihe „Vom Vertriebsinspektor zum verantwortlichen Gebietsleiter“ - Augsburg: „So haben Sie unsere Heimat noch nie gesehen“ Schwabens außergewöhnliche Seiten – im zweiten Band von ÜBER LAND und: Zuckerguss – das Rezeptmagazin der „Augsburger Allgemeinen“ VBZV-Newsletter 38/2015 - 5.11.2015 - Zeitungsverleger appellieren: Vorratsdatenspeicherung in den Vermittlungsausschuss - Bamberg / Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken übernimmt Segment „Schule und Bildungsmedien" der Olzog GmbH - Nürnberg: „Geschichtsbücher“ der Nürnberger Nachrichten sind sehr beliebt - Würzburg: 70 Jahre Main-Post - Mediengruppe feiert mit Sonderveröffentlichungen - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Oktober 2015 VBZV-Newsletter 37/2015 - 29.10.2015 - EU: Verordnung zur Netzneutralität beschlossen - Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde auf Zusendung einer Urteilskopie an einen Zeitungsverlag - Kooperation: „FAZ" vergibt Anzeigenbearbeitung an „RP" - Wissen, was Sache ist! – „Augsburger Allgemeine Ratgeber“ beantwortet Fragen zum Erbrecht mit Expertenwissen - Fachkongress "Digitale Transformation für die Druck und Medienindustrie" VBZV-Newsletter 36/2015 - 22.10.2015 - BDZV und VBZV mit Publishing-Gipfel bei den Medientagen München: Optimismus, Neugier, Experimentierfreude - Bezugspreiserhöhung: „Fränkische Landeszeitung“, Ansbach - Bezugspreiserhöhung: „Weißenburger Tagblatt“, Weißenburg - VBZV/VSZV-Seminarreihe „Vom Vertriebsinspektor zum verantwortlichen Gebietsleiter“ - N-Land.de – die neue gemeinsame Seite des „Boten“ aus Feucht, der „Hersbrucker Zeitung“ und der „Pegnitz-Zeitung“, Lauf – für den Landkreis Nürnberger Land - München: Süddeutsche Zeitung am Wochenende erfolgreich als neue Wochenendzeitung am Markt etabliert VBZV-Newsletter 35/2015 - 15.10.2015 - Medienverbände: Keine Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung! - Presseauskunft: BDZV fordert Bundesgesetz - BGH-Urteil bestätigt Position des Pressegrosso - Praxiskonzepte für Print, Radio, Fernsehen - Fachtagung Crossmedia für Studierende und Volontäre am 28. November in Eichstätt - VBZV ist Partnerverband der Medientage München 2015 VBZV-Newsletter 34/2015 - 8.10.2015 - Die „Süddeutsche Zeitung“ feiert ihren 70. Geburtstag - Verlegerverbände: Verschärfung des Urhebervertragsrechts nutzt niemandem - Neues Seminar „Social Media – Do’s and Don’ts aus rechtlicher Sicht“ am 18.11.2015 in Stuttgart - Seminar: Grundlagen des Medienverkauf für auszubildende Medienkaufleute des zweiten und dritten Lehrjahres am 23. und 24.11.2015 - „Augsburger Allgemeine“ präsentiert A8-Ausbau im XXL-Format - VBZV ist Partnerverband der Medientage München 2015 - MedienCampus Bayern ist auf den Medientagen präsent (Flyer)
VBZV-Newsletter 32/2015 - 24.09.2015 - „Unsere Zukunft ist digital“ BDZV-Präsident Heinen auf dem Zeitungskongress in Regensburg - BDZV-Zeitungskongress in Regensburg: Komplette Dokumentation auf eigener Website - Bezugspreiserhöhungen: „Windsheimer Zeitung“, Bad Windsheim Verlag „Der Bote“, Feucht "Pegnitz-Zeitung“, Lauf - Seminar „Datenschutzmanagement im Unternehmen“ am 21.10.2015 in Stuttgart - Workshop „Verhandlungen führen, aber sicher!“ am 27.10.2015 in Stuttgart - Regensburg: Neuer Markenauftritt des Mittelbayerischen Verlags „Meine Zeitung für zuhause. Das Medienhaus für mein Leben“ - Die Vielfalt Augsburgs „to go“- Der „City-Guide“ der „Augsburger Allgemeinen“ - VBZV ist Partnerverband der Medientage München 2015 VBZV-Newsletter 31/2015 - 17.09.2015 - Noch vier Tage: BDZV-Zeitungskongress mit Livestream BDZV erwartet Top-Redner und 500 Gäste am 21. und 22. September in Regensburg -„Mach dich schlau! – Informationsquelle Zeitung“ VBZV veröffentlicht neues Grundschulmodul im „Medienführerschein Bayern“ - Prüfungsvorbereitungskurs „Buchverlag, Anzeigen, Vertrieb, Zeitungsherstellung“ Seminar für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print - Umlageverfahren bei Minijobs - Änderungen ab September 2015 - Vorläufige Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2016 - Unter Nürnbergs Dächern - VBZV ist Partnerverband der Medientage München 2015 VBZV-Newsletter 30/2015 - 10.09.2015 - 5. VBZV-Fachtagung zu Zeitungsprojekten in Schulen am 28.10.2015 in München - Medienverbände: Vorratsdatenspeicherung beeinträchtigt Medienfreiheit - VSZV/VBZV-Seminar „Aktuelles Anzeigenrecht – Print und Online“ am 7.10.2015 in Stuttgart - „Oberbayerisches Volksblatt“, Rosenheim: OVB24 bei der Stammleser-Analyse „Auf Augenhöhe mit den Großen der News-Branche“ - VBZV ist Partnerverband der Medientage München 2015 VBZV-Newsletter 29/2015 - 3.9.2015 - Bundesverfassungsgericht: Redaktionsdurchsuchungen verfassungswidrig - Zeitungsverleger begrüßen Entscheidung - Jeder zweite Deutsche liest Zeitung digital ZMG weist erstmals die Netto-Reichweite aller digitalen Zeitungsangebote aus Die Zeitungen erreichen 76,4% der jungen Leser zwischen 14 und 29 Jahren digital - Medientage München: Publishing Gipfel von BDZV und VBZV - VBZV- / VSZV-Seminar: So engagiert wie Gespräche: Erfolgreich texten im Anzeigenverkauf – klassisch und digital - Theodor-Wolff-Preis: Festakt am 9. September in Koblenz Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hält Laudatio, Roland Schulz, „SZ-Magazin“, unter den Ausgezeichneten VBZV-Newsletter 28/2015 - 27.08.2015 - BDZV-Zeitungskongress 2015 am 21. und 22. September in Regensburg - Workshop „Verhandlungen führen, aber sicher!“ am 27.10.2015 in Stuttgart - Neues Seminar „Social Media – Do’s and Don’ts aus rechtlicher Sicht“ am 18.11.2015 in Stuttgart - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: August 2015 VBZV-Newsletter 27/2015 - 13.08.2015 - KidsVerbraucherAnalyse 2015: Kinder lesen am liebsten Gedrucktes - Fast 90 Prozent greifen wöchentlich zu Büchern und Zeitschriften - Bezugspreiserhöhung: Zeitungsgruppe „Straubinger Tagblatt“/„Landshuter Zeitung“ - Mindestlohndokumentationspflichten-Verordnung novelliert - Seminar „Datenschutzmanagement im Unternehmen“ am 21.10.2015 in Stuttgart VBZV-Newsletter 26/2015 - 6.8.2015 - ma 2015: Gut 42 Millionen Menschen (61,1 %) lesen täglich die gedruckte Zeitung 18,5 Millionen nutzen Online-Angebote / Vergleiche mit Vorjahren schwierig - VSZV/VBZV-Seminar „Aktuelles Anzeigenrecht – Print und Online“ am 7.10.2015 in Stuttgart - Augsburg: „Heimatliebe“„Augsburger Allgemeine“ veröffentlicht Ausflugtipps der besonderen Art - Nürnberg: Neuer Familien-Newsletter - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Juli 2015 VBZV-Newsletter 24/2015 - 16.7.2015 - BDZV-Jahrespressekonferenz: Verleger verlangen von Politik neue Rahmenbedingungen Zeitung ist die Plattform in der digitalen Zivilgesellschaft Digitalgeschäft ist Wachstumstreiber / stabiles Printgeschäft Zeitungsbranche optimistisch - Bezugspreiserhöhung: „Mittelbayerische Zeitung“, Regensburg - VBZV- / VSZV-Seminar: So engagiert wie Gespräche: Erfolgreich texten im Anzeigenverkauf – klassisch und digital - BLM-Medienratssitzung am 23. Juli 2015 - Chefredakteure der Zeitungen wählen „Bürger des Jahres“ - Dr. Georg Schreiber Medienpreis 2015 zur Förderung des journalistischen Nachwuchses ausgeschrieben VBZV-Newsletter 23/2015 - 2. Juli 2015 - BDZV-Zeitungskongress am 21. Und 22. September in Regensburg: Streamen Sie mit! Live-Stream-Angebot für alle Verlage ein Plädoyer für die Branche - Funkanalyse Bayern 2015: ANTENNE BAYERN beim Hörfunk weiter vorne, Zuschauergewinne für Lokalfernsehen über DVB-S - 83% nutzen digitales Fernsehen, 80% Internet, 10% Digital Radio (DAB) - BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2015 verliehen - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Juni 2015 VBZV-Newsletter 22/2015 - 23.6.2015 - Europas Presseverleger fordern Änderungen bei EU-Richtlinie für Geschäftsgeheimnisse - München: Süddeutsche Zeitung mit neuem Wirtschaftsmagazin – „PLAN W – Frauen verändern Wirtschaft“ - Georg Schreiber-Medienpreis für Anna Schmid, BISS, 2. Preis für Lara Fritzsche, Süddeutsche Zeitung Magazin, 3. Preis für Nina Bautz und Christina Meyer, tz - Das sind die besten Schülerzeitungen Deutschlands 2015 – viele wieder aus Bayern VBZV-Newsletter 21/2015 - 11.06.2015 - Regionalisierte TV-Werbung: Verlegerverbände begrüßen Entscheidung der bayerischen Staatsregierung – Regionale Werbung durch nationale TV-Anbieter wird wohl doch rundfunkstaatsvertraglich untersagt - Fußball-Videoberichterstattung: Main-Echo und Oberbayerisches Volksblatt schließen sich Kartellbeschwerde gegen BFV an - Medienverbände und -unternehmen sagen Nein zur Vorratsdatenspeicherung - VBZV/VSZV-Seminar „Praxiswissen: Schwierige Mitarbeitergespräche führen“ - Bamberg: Employer-Branding-Kampagne der Mediengruppe Oberfranken - Wenn die Bushaltestelle zur Filmleinwand wird - Die digitale Augsburger Allgemeine gibt es jetzt auch für die Windows-Welt VBZV-Newsletter 20/2015 - 28.05.2015 - BDZV: Vorratsdatenspeicherung schwächt Pressefreiheit - Fußball-Videoberichterstattung:Main-Echo, Aschaffenburg, schließt sich Kartellbeschwerde gegen BFV an - Augsburg: Wochenzeitung „extra“ jetzt auch digital - Journalistenpreis der deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis für sechs Journalisten - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Mai 2015 VBZV-Newsletter 19/2015 - 12.5.2015 - Videoberichterstattung: Landgericht München untersagt BFV per einstweiliger Verfügung, die Vereine zur Einschränkung der Videoberichterstattung zu zwingen - BLM-Medienratssitzung am 21. Mai 2015 - Augsburg: „Augsburger Allgemeine“ mit Initiative „Kauf vor Ort. Weil deine Stadt alles hat“ VBZV-Newsletter 18/2015 - 7. 5. 2015 - Jean-Claude Juncker will ermäßigten Steuersatz für digitale Zeitungen vorschlagen - Deutsche Zeitungsverleger beziehen in Brüssel Position: EU-Politik muss Rahmen für starke und vielfältige Presse sichern! - VG Media will im laufenden Verfahren gegen Google hart bleiben - Augsburg: Ran an den Speck! Magazin „Grillgenuss“ verrät Lieblingsrezepte der Leser der Augsburger Allgemeinen - Augsburg: Neue Postkartenbriefmarke der LMF: Das Mammut und der Neandertaler - BDZV-/WAN-IFRA-Kongress am 18./19. Juni in Potsdam, Zalando mit Keynote bei „Zeitung Digital“ 2015 VBZV-Newsletter 17/2015 - 29.4.2015 - VBZV-Jahrestagung in Nürnberg: Forderung nach verlässlicher Medienpolitik - Kritik an Umsetzung Mindestlohn, regionaler Werbung für TV-Konzerne und Lizenz-Journalismus im Amateur-Fußball - Vier Zeitungsverlage gehen kartellrechtlich gegen Bayerischen Fußballverband vor - Journalistenverband begrüßt Beschwerde gegen BFV-„Knebelkonditionen“ - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: April 2015 VBZV-Newsletter 16/2015 - 23.04.2015 - Verleger warnen: Urheberrecht darf nicht geschleift werden - Die Verteidigung der Meinungs- und Pressefreiheit ist Bürgerpflicht - Gemeinschaftsaktion der Verlegerverbände in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz - VSZV/VBZV-Workshop „Ausdrucksstark moderieren und präsentieren“ am 30. Juni in Stuttgart - Straubing / Landshut: Mediengruppe Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung ordnet das Geschäftsfeld digitale Märkte neu
VBZV-Newsletter 14/2015 - 9.4.2015 - VBZV-Online-Ausschuss: Nächste Sitzung am 15.04.2015 in Würzburg - VBZV-Anzeigenausschuss: Nächste Sitzung am 20.04.2015 in München - Bezugspreiserhöhung: „Süddeutsche Zeitung“, München - Hinweis: Erhöhung der Tarifgehälter für Redakteure zum 1. April 2015 - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: März 2015 VBZV-Newsletter 13/2015 - 8.4.2015 - Bernhard Wagner, von 1987 bis 1995 Verleger und geschäftsführender Herausgeber des „Fränkischen Tags“, Bamberg, ist am 5. April 2015 im Alter von 85 Jahren verstorben. VBZV-Newsletter 12/2015 - 26.03.2015 - Regionale Werbung: Blockade Bayerns bedient Konzerninteressen und schadet Medienvielfalt! - Main-PostLogistik verarbeitet den 300.000.000sten Brief - VBZV/VSZV-Seminarreihe „Vom Vertriebsinspektor zum verantwortlichen Gebietsleiter VBZV-Newsletter 11/2015 - 19.03.2015 - Ermäßigte Mehrwertsteuer auf Presseprodukte: Verlegerverbände fordern EU-Kommission zum Handeln auf - Mittelbayerischer Verlag KG geht in neue digitale Epoche - Volle Aufmerksamkeit für die Zeitung –„Zeitungsqualitäten 2015“ VBZV-Newsletter 10/2015 - 12.03.2015 - Jobsuche: Tageszeitung ist Quelle Nummer 1 - Schweizer Nachrichtenportal „20 Minuten“ will nach Deutschland - Bezugspreiserhöhung: „Der neue Tag“, Weiden - „Zusteller finden und binden“: Leitfaden der BDZV-AG Logistik - Augsburg: Andreas Schmutterer wird Verlagsleiter der „Augsburger Allgemeinen“ - Stuttgart / München: Südwestdeutsche Medienholding richtet Führung neu aus - Augsburg: Zuckerguss – das Rezeptmagazin der „Augsburger Allgemeinen“ - Würzburg: Neu gestaltetes Wuewowas - Newscamp’15 - Ready for Take-Off: Die Digitalkonferenz für Verlage am 15. und 16. April 2015 in Augsburg VBZV-Newsletter 09/2015 - 5.3.2015 - Zeitungen erreichen mehr als 17 Millionen Leser im Netz - Keine regionale Werbung in bundesweiten Programmen: Auch Rheinland-Pfalz unterstützt Änderung des Rundfunkstaatsvertrages - BLM-Medienratssitzung am 12. März - Augsburg: Blumige Frühlingsgrüße der Logistic-Mail-Factory - München: "Süddeutsche Zeitung“ stellt in neuer Imagekampagne Leser in den Mittelpunkt und sueddeutsche.de führt Ende März Bezahlschranke ein - Würzburg: Mediengruppe Main-Post und Aschaffenburger Logistikdienstleister Top Express gründen gemeinsame Firma Top Logistiklösungen - Deutschlands beste Schülerzeitungen 2015 - Neuer Mitarbeiter in der VBZV-Geschäftsstelle VBZV-Newsletter 08/2015 - 26.02.2015 - Studie: Zeitungsverlage auf Innovationskurs - BDZV und Unternehmensberatung Schickler präsentieren Trends der Zeitungsbranche 2015 - „Kreativität und Urheberrecht in der digitalen Welt“- DCA Dialog mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters - Augsburg: „Architektur, Bau & Immobilien“ – der neue Experten-Ratgeber der „Augsburger Allgemeinen“ - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Februar 2015 VBZV-Newsletter 07/2015 - 19.02.2015 - Umsatzbesteuerung von Presseerzeugnissen muss kalkulierbar bleiben - Verlegerverbände kritisieren rückwirkend geänderte Umsatzbesteuerung von Zeitungen und Zeitschriften mit elektronischen Inhaltsangeboten als „willkürlich und nicht verkraftbar“ - Bezugspreiserhöhung: „Fränkische Landeszeitung“, Ansbach - IVW startet Test-Meldeverfahren „Paid Content light“ - Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus ausgelobt VBZV-Newsletter 06/2015 - 12.02.2015 - Streit um BR-Jugendprogramm Puls - Bayerns Privatradios klagen gegen BR - Regionale Werbung: „Die operative Umsetzung läuft bei Pro7Sat1 bereits“ - Bayern-SPD gegen Pläne von Pro7Sat1 - Zusammenschluss von Immowelt und Immonet unter Dach der Immowelt Holding AG Axel Springer Digital Classifieds mehrheitlich beteiligt - DCA DIALOG „Kreativität und Urheberrecht in der digitalen Welt“ am 24. Februar in Berlin VBZV-Newsletter 05/2015 - 5.2.2015 - Rechtsstreit um Presse-Grosso geht in neue Runde - BLM-Medienratssitzung am 12. Februar - „Süddeutsche“ druckt Teilauflage der FAZ - Südkurier: Jobs-im-Südwesten.de jetzt vollständig für mobile Nutzung optimiert - Verlagsgruppe Rhein Main steht vor Kauf der Echo-Mediengruppe VBZV-Newsletter 04/2015 - 29.01.2015 - Auch Bundespräsident Gauck weist Begriff der "Lügenpresse" zurück - BDZV: Die Verteidigung des Rechts auf Pressefreiheit geht alle an „Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen“ an Klaus Stuttmann - VBZV/VSZV-Seminar: Das will ich lesen! Paid content überzeugend bewerben - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Januar 2015 - Erhardt D. Stiebner, Ehrenvorsitzender des VZB, im Alter von 90 Jahren verstorben VBZV-Newsletter 03/2015 - 22.01.2015 - BDZV-Präsident Helmut Heinen: „Es lebe die Pressefreiheit“ Über den Vorwurf „Lügenpresse“ und die Rolle der Zeitungen in Deutschland - Nach Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur regionalen Werbung im bundesweiten Fernsehen: VBZV und VBRA fordern Klarstellung im Rundfunkstaatsvertrag zu Gunsten regionaler und lokaler Anbieter - Würzburg: Kochbuch der „Main-Post“ mit 28.000 verkauften Exemplaren Die Erfolgsgeschichte zur Zeitungsserie: Kochkurse, Mehlverkauf, Buch und DVD - Chefredakteure zeichnen Rupert Neudeck mit dem Bürgerpreis der deutschen Zeitungen für sein Engagement für Menschen in Not aus Bundesjustizminister Heiko Maas hält Laudatio VBZV-Newsletter 02/2015 - 15.01.2015 - Prüfungsvorbereitungskurs „Buchverlag, Anzeigen, Vertrieb, Zeitungsherstellung“, Seminar für auszubildende Medienkaufleute Digital und Print - VBZV/VSZV-Seminar: Das will ich lesen! Paid content überzeugend bewerben - Stefan Mühlbauer regionaler Anzeigenleiter der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung - Neue VBZV-Satzung in Kraft getreten VBZV-Newsletter 01/2015 - 8.1.2015 - Wir sind Charlie „Menschenverachtender Gewaltakt und brutaler Angriff auf die Pressefreiheit“ BDZV und ENPA zum Attentat auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ - Bamberg / Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken übernimmt die Fachtitel „Medizinisch-Orthopädische Technik" und „Orthopädie-Report" - Journalistenpreis der deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis ausgeschrieben, Bewerbungsfrist endet am 16. Februar - Konjunktur und Arbeitsmarkt in Bayern: Dezember 2014 |